Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien
Bispinghof 3A
48143 Münster
Tel. (0251) 83-2 44 99
Fax: (0251) 83-2 11 53
e-mail: huelman@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/SlavBaltSeminar

Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wilfried Schlüter

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 09 - Philologie
Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien
Arbeitsbereich Baltische Literaturwissenschaft
 


Lettische Literatur des 20. Jh.

Mit der Wende zum 20. Jh. nahm die Entwicklung der lettischen Literatur zunächst einen raschen Aufschwung. Eine wachsende Zahl von nun rein lettischsprachigen Autoren schrieb für ein ebenfalls wachsendes Leserpublikum, wobei sie die unterschiedlichsten literarischen Strömungen repräsentieren. Der Zweite Weltkrieg und in dessen Folge die ein halbes Jahrhundert dauernde Okkupation Lettlands durch die Sowjetunion erstickten ein lebendiges literarisches Leben weitgehend. In Einzelstudien sollen unterschiedliche Aspekte dieser Entwicklung untersucht werden.

Beteiligter Wissenschaftler:

Dr. M. Huelmann

Veröffentlichungen:

Huelmann, M.: Aleksandrs aks und die Stadt Riga. In: Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte (im Druck).

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09KB04
Datum: 2002-05-24