Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Seminar für Exegese des Alten Testaments
Johannisstraße 8-10
48143 Münster
Tel. (0251) 83-22625
Fax: (0251) 83-28351
e-mail: weimarat @uni-muenster.de
WWW: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/exegesat/index.html

Direktor: Prof. Dr. Peter Weimar

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Exegese des Alten Testaments
 


Untersuchungen zu Komposition und Theologie der Priesterschrift

Das in der jüngeren Forschung verstärkt Aufmerksamkeit beanspruchende priesterschriftliche Geschichtswerk fordert weitergehende Untersuchungen zu verschiedenen Teilbereichen, aber auch hinsichtlich einer Erschließung der diesem literarischen Werk zugrundeliegenden theologischen Konzeption heraus. Zu einem späteren Zeitpunkt ist beabsichtigt, die verschiedenen Einzeluntersuchungen zu einer Gesamtdarstellung (einschließlich einer kommentierten Bibliographie zur Priesterschrift) zusammenzufassen.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. Peter Weimar

Veröffentlichungen:

Weimar, P.: Chaos und Kosmos. Gen 1,2 als Schlüssel einer älteren Fassung der priesterschriftlichen Schöpfungserzählung, in: A.Lange-H.Lichtenberger-D.Römheld (Hrsg.), Mythos im Alten Testament und seiner Umwelt. FS H.-P.Müller, BZAW 278 (1999) 196-211

Weimar, P.: " ... inmitten der Söhne Israels" (Ex 29,45). Aspekte eines Verständnisses Israels im Rahmen der priesterschriftlichen Geschichtserzählung, in: M.-B. von Stritzky-Chr.Uhrig (Hrsg.), Garten des Lebens. FS W.Cramer, MThA 60 (1999) 367-398

Weimar, P.: Neuorientierung in Zeiten der Krise. Israel in der Sicht der Priesterschrift, Glauben leben 75 (1999) 246-250

Weimar, P.: Struktur und Komposition der priesterschriftlichen Schöpfungserzählung (Gen 1,1-2,4a*), in: O.Loretz-K.Metzler-H.Schaudig (Hrsg.), Ex Oriente Lux. FS M.Dietrich, AOAT (im Druck)

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02FA02
Datum: 2002-01-15