Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Seminar für Alte Kirchengeschichte
Johannisstr. 8-10
48143 Münster
Tel. (0251) 83-22624
Fax: (0251) 83-28357
e-mail: altkg@uni-muenster.de
WWW: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/altkg

Direktor: Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Alte Kirchengeschichte
Grundlegende Aspekte der Auseinandersetzung zwischen Antike und Christentum
 


Spätantikes Christentum und europäische Kultur

Die Kultur Europas ist wesentlich aus dem Umschmelzungsprozess hervorgegangen, in dem antike Kultur und Bildung vom Christentum aufgegriffen, transformiert und weitertradiert worden ist. Auf vielen Gebieten liegen die Wurzeln für aktuelle Phänomene insofern in der Spätantike. Das gilt etwa für die gesellschaftlich-soziale Seite öffentlichen Handelns oder das Problem der Toleranz.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst

Veröffentlichungen:

A. Fürst: Diakonie und Mission. Frühkirchliche Hintergründe eines aktuellen Konflikts, in: Orientierung 64 (2000) 69-72.

A. Fürst: Der Einfluß des Christentums auf die Entwicklung der kulturellen Identität Europas in der Spätantike, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 43 (2000) 5-24.

A. Fürst: Identität und Toleranz im frühen Christentum (im Druck).

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02CB01
Datum: 2001-12-13