Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Landschaftsökologie
Robert-Koch-Str. 26
48149 Münster
Tel. (0251) 83-33910
Fax: (0251) 83-38352
e-mail: @uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Lands chaftsoekologie /

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. H. Mattes

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 19 - Geowissenschaften
Institut für Landschaftsökologie
Angewandte Landschaftsökologie / Ökologische Planung
 


Biotop- und Artenschutz

Biotopschutz: Ökologische Planung von regionalen, nationalen und internationalen Schutzgebietssystemen (Biotopverbund), Effizienzkontrolle von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen für verschiedene Naturschutzgebiete, Fortschreibung der Roten Liste der gefährdeten Biotope in Nordrhein- Westfalen.

Artenschutz: Störungsbiologische Untersuchungen zum Einfluß der Jagd auf Wildenten und -gänse, Erfassung des historischen und aktuellen Vorkommens von Arten der Laufkäferfamilie Harpalinae in Westfalen einschließlich der Habitatansprüche und der Gefährdung der Arten (Bedeutung der naturräumlichen Ausstattung für Ausbreitungsvorgänge und für Besiedlung, Entwicklung eines regional abgestimmten Zeigerartensystems).

Drittmittelgeber:

Förderverein der Biologischen Station Krickenbeck

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. G. Schulte, Prof. Dr. H. Mattes, Dr. R. Wolff-Straub, Dr. A. Vogel, Dipl.-Geogr. A. Husicka, Dipl.-Geogr. M. Kaiser, Dipl.-Geogr. A. Kronshage (Biologische Station Krickenbeck, Hegerin Krickenbeck)

Veröffentlichungen:

Schulte, G.: Schutzgebiete nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. In: Schwöppe, W., H. Terlutter (Hrsg.), Natura 2000. Gibt es Zukunftsperspektiven für Naturwerte in der europäischen Kulturlandschaft. Biologische Station Zwillbrock: 17-18, 1995.Schutzgebiete nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. In: Schwöppe, W., H. Terlutter (Hrsg.), Natura 2000. Gibt es Zukunftsperspektiven für Naturwerte in der europäischen Kulturlandschaft. Biologische Station Zwillbrock: 17-18, 1995.Schutzgebiete nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. In: Schwöppe, W., H. Terlutter (Hrsg.), Natura 2000. Gibt es Zukunftsperspektiven für Naturwerte in der europäischen Kulturlandschaft. Biologische Station Zwillbrock: 17-18, 1995.

Rembierz, W., J. Rijpert, G. Schulte: Landesplanerisch gesicherte Gebiete für den Schutz der Natur. Band 1. Regierungsbezirk Arnsberg. Broschüre MURL: 95pp, Düsseldorf, 1996.

Kaiser, M., G. Schulte: Vergleich der Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) alternativ und konventionell bewirtschafteter Äcker in Nordrhein-Westfalen. In Ebermann, H. (Hrsg.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. Biosystematic and Ecology Series 14: 365-384, 1998.

Vogel, A.: Heath regeneration by mechanical sod removal.- in Song, Y., Dierschke, H., Wang,X. (1995): Applied vegetation ecology (Proceedings of the 35th symposium of IAVS), East China Normal University Shanghai:270-275, 1995

Husicka, A., A. Vogel: Refugien unter Weidezäunen? LÖBF-Mitteilungen 2/1997: 41-47

Husicka, A., A. Vogel: Zur Refugialfunktion von Weideparzellenrändern für Pflanzenarten und Vegetationstypen des Grünlandes. Tuexenia, Bd. 19, 1999, im Druck

 
 
[Startseite
(Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige
Seite] [nächste
Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO19CE04
Datum: 1999-06-18