Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Chemo- und Biosensorik e.V. an der Universität Münster - ICB -
Mendelstr. 7
48149 Münster
Tel. (0251) 980-2800
Fax: (0251) 980-2890
e-mail: public@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/ChemoBioSensorik

Direktor: Prof. Dr. Karl Cammann

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 17 - Chemie und Pharmazie
Institut für Chemo- und Biosensorik e.V. an der Universität Münster - ICB -
Mikrosensorik und Mikrosystemtechnik
 


Mikrobielle Sensoren für die Umweltanalytik

Die zunehmende Gefährdung der Umwelt durch Schadstoffe einerseits und wachsendes Umweltbewußtsein in der Gesellschaft andererseits stellen erhöhte Anforderungen an analytische Verfahren. Biosensoren auf der Basis von intakten mikrobiellen Zellen sowohl zur Bestimmung von Summenparametern als auch zur Erfassung von Stoffgruppen ermöglichen ein schnelles Umweltmonitoring. Der biochemische Sauerstoffbedarf (BSB), gemessen anhand des Sauerstoffverbrauchs von Mikroorganismen bei Verwertung organischer Substanzen, ist ein anerkanntes Maß für die organische Belastung von ungereinigten und gereinigten Abwässern. Die Bestimmung des BSB benötigt üblicherweise 5 Tage, so daß die schnelle BSB-Bestimmung mit einem Sensor ein anwendungsnahes Beispiel für die Vorteile von Biosensoren ist. Zur BSB-Bestimmung wurde ein mikrobielles Sensorsystem auf Basis mikrostrukturierter Elektroden in Siliziumtechnologie entwickelt.

Drittmittelgeber:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Meinhard Knoll, Dr. Bernd Roß, Dr. Christiane Zaborosch, Dipl. Biol. Sonja Gäberlein, Dipl. Chem. Andreas König, Dipl. Ing. Christian Harmeling, Dipl. Ing. Thomas Reul, Dipl. Ing. Christian Sundermeier
 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO17LC03
Datum: 1999-05-10 ---- 2000-06-20