Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Medizinische Klinik und Poliklinik
- Innere Medizin A -

Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Tel. (0251) 83-4 80 01
Fax: (0251) 83-4 75 88
WWW: http://medweb.uni-muenster.de/institute/meda/

Direktor: Prof. Dr. W.E. Berdel

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Medizinische Klinik und Poliklinik - Innere Medizin A -
PD Dr. M. Thomas - Biologie und Therapie des Bronchialkarzinoms
 


Multimodale Therapie des lokal weit fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchial karzinoms (Phase II-Studie)

Die 5 Jahres-Überlebensraten von Patienten mit lokal weit fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinomen liegen mit konventioneller Therapie (Operation, Radiotherapie) unter 10%. Zur Frage der Durchführbarkeit und Effektivität einer Therapiesequenz aus Chemotherapie - Radio-/Chemotherapie - Operation wurden in einer oligozentrischen Phase II-Studie 54 Patienten behandelt. Nach Abschluß der Chemotherapie lag die Remissionsrate bei 40% und konnte durch die Radio-/Chemotherapie weiter auf 69% gesteigert werden. Bei 40/54 Patienten (Stadium IIIA 20/25; Stadium IIIB 20/29) erfolgte eine Tumorresektion, die bei 34/40 (Stadium IIIA 17/20; Stadium IIIB 17/20) mit einer kompletten (R0-) Resektion abgeschlossen wurde. Trotz einer im wesentlichen durch den Radio-/ Chemotherapieblock bedingten therapieassoziierten Letalität von annähernd 10% wurden für die Gesamtheit aller Patienten günstige Überlebenszeiten erreicht (Median: IIIA 25 Monate, IIIB 17 Monate; 3-Jahres-Überlebensrate: IIIA 35%, IIIB 26%). Unter den 40 operierten Patienten wurde das Ausmaß der Tumornekrose im Primärtumor sowie den mediastinalen Lymphknotenmetastasen histomorphologisch untersucht und in diesem Zusammenhang eigens eine Klassifikation der erreichten Tumorregression entwickelt. Das Ausmaß der Tumorregression (> 90% vs. < 90%) war letztlich prädiktiv für das Langzeitüberleben. Trotz R0-Resektion wurde für die Patienten mit einer Tumorregression < 90% (n=11) keine nennenswerte Langzeitüberlebensrate (3-Jahres-Überlebensrate 11%) erreicht. Demgegenüber profitiert die Subgruppe der Patienten mit kompletter Tumorresektion und Tumorregression > 90% (n=24) am besten (3-Jahres-Überlebensrate 56%; p=0,03).

Drittmittelgeber:

Gesellschaft zur Bekämpfung der Krebskrankheiten in Nordrhein-Westfalen

Beteiligte Wissenschaftler:

PD Dr. med. M. Thomas (Leiter), Dr. med. J. Wehmeyer, Prof. Dr. med. C. Rübe, Dr. med. D. Riesenbeck, PD Dr. med. M. Semik, PD Dr. K. Junker (Institut für Pathologie des Klinikums Bergmannsheil; Universität Bochum)

Veröffentlichungen:

Junker, K., M. Thomas, K. Schulmann, V. Klinke, U. Bosse, K.-M. Müller (1997): Tumor regression in non-small cell lung cancer following neoadjuvant therapy. Histological assessment. J Cancer Res Clin Oncol 123: 469-477.

Thomas, M., C. Rübe, M. Semik, K. Junker, M. von Eiff (1997): Neoadjuvant multimodale Therapie im Stadium IIIA des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms. Dtsch med Wschr 122: 993-998.

Thomas, M., C. Rübe, M. Semik, M. von Eiff, L. Freitag, H.N. Macha, W. Wagner, F. Klinke, H.H. Scheld, N. Willich, W.E. Berdel, K. Junker (1999): Impact of preoperative bimodality induction including twice-daily radiation on tumor regression and survival in stage III non-small-cell lung cancer. J Clin Oncol 17: 1185-1193.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05RH01
Datum: 1999-09-21