Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Interdisziplinäres Zentrum für
Klinische Forschung -IZKF-

Domagkstr.3 (Geschäftsstelle)
48149 Münster
Tel. (0251) 83-58695/6
Fax: (0251) 83-58695
e-mail: izkf.muenster@uni-muenster.de oder kampmas@uni-muenster.de
WWW: http://medweb.uni-muenster.de/institute/ikf

Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Clemens Sorg

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung -IZKF-
Biologie der Arteriellen Gefässwand
 


Einfluß von Diadenosinpolyphosphaten auf Gefäßwandeigenschaften in vivo und ihre Wirkungen an isolierten Gefäßpräparaten

Teilprojektleiter: Prof. Dr. K.H. Rahn, Prof. Dr. E. Schlatter
Fachgebiet: Innere Medizin / Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Zur Charakterisierung der Gefäßwandeigenschaften großer Arterien ist eine parallele Untersuchung der Gefäßwandbewegungen und Blutdruckänderungen im gleichen Gefäßabschnitt wünschenswert. Es wird daher eine nichtinvasive Methode entwickelt, um bei essentiellen Hypertonikern simultan den Blutdruckverlauf mittels Tonometrie und die Gefäßwandbewegungen mittels Ultraschalltechnik zu registrieren. Die Gefäßwandeigenschaften werden mit den Diadenosinpolyphosphat-Konzentrationen in Plasma und Thrombozyten korreliert. Weiterhin sollen die Untersuchungen zu den vasoaktiven Effekten der Diadenosinpolyphosphate in vivo und in vitro fortgesetzt werden. Diesen endogenen vasoaktiven Purinen, die bei Mensch und Tier unter anderem in Thrombozyten und chromaffinen Zellen nachgewiesen wurden, kommt nach den bisher beschriebenen peripheren und zentralen Effekten eine wichtige Rolle für die Regulation von Blutdruck und Organdurchblutung zu. Die an der Gefäßwirkung der Diadenosinpolyphosphate beteiligten Rezeptoren sollen an der Ratte in vivo und an isolierten Gefäßabschnitten von Ratte und Mensch funktionell mit der Mikrogefäß-Myographie identifiziert werden. Schließlich soll die Rolle von K+-Kanälen bei der Wirkung der Diadenosinpolyphosphate an kultivierten vaskulären glatten Muskelzellen mit Hilfe der Patch-Clamp Methode elektrophysiologisch untersucht werden.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. K.-H. Rahn (Teilprojektleiter), Prof. Dr. E. Schlatter (Teilprojektleiter)

Veröffentlichungen:

Hohage, H., Reinhardt C., Borucki U., Enck G., Schlüter H., Schlatter E., Zidek W.: Effects of diadenosine polyphosphates on renal function and blood pressure in anesthetized Wistar rats. J Am Soc Nephrol 7:1216-1222, (1996).

Barenbrock, M., Spieker C., Witta J., Evers S., Hoeks A.P.G., Rahn K.H., Zidek W.: Reduced distensibility of the common carotid artery in patients treated with ergotamine. Hypertension 28:115-119, (1996).

Tepel, M., Löwe S., Nofer J.R., Assmann G., Schlüter H., Zidek, W.: Diadenosine polyphosphates regulate cytosolic calcium in human fibroblast cells by interaction with P2x purinoceptors coupled to phospholipase C. Biochim Biophys Acta 1312:145-150, (1996).

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BVA01
Datum: 1999-09-09