Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Metallforschung
Wilhelm-Klemm-Str. 10
48149 Münster
Tel. (02 51) 83 - 3 35 71

Direktor: Prof. Dr. H. Mehrer

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 16 - Physik
Institut für Metallforschung
Internationale Konferenz 'Diffusion in Materials DIMAT-96'


Internationale Konferenz 'Diffusion in Materials DIMAT-96'

Das Institut für Metallforschung hat vom 5. bis 9. August 1996 in Nordkirchen eine internationale Tagung auf dem Gebiet der Diffusion in Materialien, einem wichtigen Teilgebiet der Materialphysik, ausgerichtet. Das Organisationskomitee bestand aus folgenden Wissenschaftlern des Instituts: Prof. Dr. H. Mehrer (Vorsitzender), Prof. Dr. Chr. Herzig (Konferenzfinanzen), Dr. N. A. Stolwijk (Konferenz-Proceedings), Dr. H. Bracht (Konferenzsekretär). Ein Programmkomitee aus deutschen Wissenschaftlern und ein internationales Beraterkomitee aus 34 Wissenschaftlern aus aller Welt hat uns bei der Gestaltung des wissenschaftlichen Programms unterstützt. Unser Tagungskonzept, das vom Programm- und Beraterkomitee voll mitgetragen wurde, hat wesentlich dazu beigetragen, das Ziel einer breit angelegten Diskussionstagung, bei der sowohl Grundlagenaspekte als auch Anwendungsaspekte der Diffusion eine wichtige Rolle spielen, zu erreichen. An der Tagung nahmen 272 Wissenschaftler aus 27 Ländern teil. DIMAT-96 hat damit vorhergehende Konferenzen zu ähnlichen Themen deutlich übertroffen. An der Vorgängerkonferenz DIMAT-92 in Kyoto nahmen zirka 180 Wissenschaftler teil. Das Programm der DIMAT-96 bestand aus 27 Hauptvorträgen, 41 Kurzvorträgen und 248 Posterbeiträgen. Einrichtungen der Fachhochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen in Nordkirchen konnten für die Konferenz und die Unterbringung der Tagungsteilnehmer genutzt werden. Zur Auflockerung wurde, verteilt auf die Tagungswoche, ein Begleitprogramm angeboten. Für Begleitpersonen wurden ferner Ausflüge und Besichtigungen organisiert. Die Vorbereitungen für DIMAT-96 begannen im Dezember 1993 mit der Einrichtung der beiden wissenschaftlichen Komitees. In der 'heißen' Phase der Konferenz waren die meisten nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter des Instituts und sämtliche Diplomanden, Doktoranden und Mitarbeiter der 'Diffusiongruppe' mit Arbeiten für die Konferenz befaßt. Der vom Organisationskomitee herausgegebene Konferenzband ist im Frühjahr 1997 erschienen. Die Mitglieder des Organisationskomitees haben über mehr als zwei Jahre hinweg eine erhebliche zusätzliche Arbeitsbelastung auf sich genommen. Aus vielen Dankschreiben ist zu entnehmen, daß sich dies gelohnt hat und daß DIMAT-96 wissenschaftlich und atmosphärisch ein voller Erfolg war.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft, MWF, FCI, W.E. Heraeus Stiftung

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. H. Bracht, Prof. Dr. Chr. Herzig, Prof. Dr. H. Mehrer (Leiter), Dr. N. A. Stolwijk

Veröffentlichungen:

--: Die wissenschaftlichen Beiträge zur DIMAT-96 sind in einem umfangreichen Tagungsband dokumentiert und gleichzeitig in einer referierten Zeitschrift erschienen: Mehrer H., Chr. Herzig, N. A. Stolwijk, H. Bracht: Diffusion in Materials DIMAT-96. Scitec Publications (1997) 1729 Seiten und: Defect and Diffusion Forum, Vols. 143-147 (1997). In diesem Band sind auch 22 Publikationen aus dem Institut für Metallforschung enthalten.

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO16GA01
Datum: 1998-06-16