• AG Prof. Dr. Schuck – Integrierte Quantentechnologie

    © Jonas Schütte

    Integrierte Quantentechnologie
    Ziel unserer Forschung ist die Entwicklung von Quantentechnologie für Einzelphotonen auf Siliziumchips. Wir entwerfen, fertigen und testen photonische Bauelemente mit Hilfe fortschrittlicher Nanotechnologie, die eine einfache Replikation von Funktionseinheiten ermöglicht. Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf drei Kernbestandteile der Quantenoptik auf Chipbasis:

     

     

    •     Entwurf von effizienten Schnittstellen zwischen optischen Wellenleitern und Einzelphotonenquellen.
    •     Entwicklung von nanophotonischen Bauelementen und Komponenten für Quantenschaltungen.
    •     Integration von supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonendetektoren mit nanophotonischen Wellenleitern.


    Die Kombination aller drei Forschungsrichtungen führt zu einer skalierbaren Quanteninformationsverarbeitung mit enormen Vorteilen gegenüber klassischen Rechen- und Kommunikationssystemen.

  • AG Prof. Dr. Heindel – Photonische Quantennetzwerke

     AG Prof. Dr. Heindel – Photonische Quantennetzwerke

    Wir forschen auf dem Gebiet der photonischen Quantentechnologien für ein künftiges Quanteninternet. Hierfür entwickeln wir Quantenlichtquellen sowie Spin-Photon Schnittstellen basierend auf Halbleiter-Quantenpunkten, emergenten 2D Materialien, aber auch fluoreszierenden Proteinen. Die erzeugten Lichtteilchen setzen wir anschließend in Labor- sowie Feldexperimenten ein, um Quanteninformations-Protokolle zu implementieren, die anschließend zu Quantennetzwerken skaliert werden können.

    Unsere Aktivitäten konzentrieren sich dabei auf die Folgenden Aspekte:

    • Grundlagen der Quantentechnologien: Erzeugung und Kontrolle einzelner Photonen und Spins
    • Technologische Bausteine: Quantenlichtquellen, Spin-Photon-Schnittstellen etc.
    • Protokoll-Implementationen: Quantenkryptographie und -Netzwerke in Labor- sowie Feldexperimenten

    Viel Spaß beim Entdecken unserer Website!