Junges Forum Verfassungsrecht

Wer wir sind

Du studierst an der WWU, womöglich sogar Jura oder Politik?
Du interessierst dich für Staat, Verfassung, Gesellschaft und Politik?
Du hast Lust auf spannende Vorträge und Diskussionen zu verfassungsrechtlichen Fragestellungen?
Dann bist du hier genau richtig!

Wir sind eine Gruppe von Studierenden an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, die sich regelmäßig über Verfassungsrecht und -politik austauschen. Wir veranstalten Diskussionsabende mit Kurzvorträgen von Studenten und Vortragsabende mit externen Referenten. Etwa einmal im Semester machen wir auch eine Exkursion. Unsere aktuellen Mitglieder studieren Jura auf Staatsexamen oder den Bachelor Politik und Recht, aber alle Interessierten sind willkommen.

Das Junge Forum Verfassungsrecht wurde im Sommersemester 2018 gegründet, hat sich eine Satzung gegeben und wurde als Hochschulgruppe beim Rektorat eingetragen. Seitdem sind wir aktiv und haben derzeit etwa 20 Mitglieder.

Wenn du mitmachen willst, komm einfach ganz unverbindlich bei einem unserer Treffen vorbei! Die jeweils nächsten Veranstaltungen sind unten auf dieser Seite zu finden. Üblicherweise finden unsere regelmäßigen Diskussionsabende in den Räumen der KSHG (Marianum/Café Milagro, Frauenstraße 3–6, 48143 Münster) und die Vorträge in Hörsälen der Uni statt. Wo genau wir sind, wird jeweils bei der Veranstaltungsankündigung bekannt gegeben. Im Sommersemester 2023 treffen wir uns meist alle zwei Wochen am Mittwoch 19.49 Uhr.

Du kannst ansonsten aber auch gerne auf unserer Instagram-Seite vorbeischauen! Falls du Fragen zu uns oder unserer Arbeit hast, melde dich jederzeit gerne unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder auch per Direktnachricht auf unseren Social-Media-Kanälen.

Wir freuen uns auf dich!

Nächste Veranstaltungen

Diskussionsabend am 17. Mai 2023

  • Thema: Ausländische Innenpolitik im Inland – Welche Vorgaben und Freiräume gibt es für ausländische Innenpolitik in Deutschland? Was bedeutet das für den Wahlkampf für Wahlen anderer Staaten?
  • Referent: einführender Vortrag von Kilian
  • Zeit: 19.49 Uhr
  • Ort: KSHG/Marianum (Frauenstraße 3–6, 48143 Münster), Kleines Forum

Diskussionsabend am 7. Juni 2023

  • Thema: Soziologische Rechtsverständnisse – Vertikale Differenzierung des Rechts
  • Referent: einführender Vortrag von Marie
  • Zeit: 19.49 Uhr
  • Ort: KSHG/Marianum (Frauenstraße 3–6, 48143 Münster), (Großes) Forum

Diskussionsabend am 21. Juni 2023

  • Thema: Menschenwürde in der Rechtsprechung von EuGH und EGMR
  • Referent: einführender Vortrag von Jonas
  • Zeit: 19.49 Uhr
  • Ort: KSHG/Marianum (Frauenstraße 3–6, 48143 Münster), (Großes) Forum

Vortrag am 29. Juni 2023

  • Thema: Experimentelle Verfassungsrechtswissenschaft – Möglichkeiten und Grenzen

    Empirische Rechtsstudien sind auf dem Vormarsch. Das gilt auch für das Verfassungsrecht. Quantitative Studien wollen die Ursprünge und Wirkungen verfassungsrechtlicher Regelungen erklären. Eindeutige Aussagen über Kausalität sind aber schwierig. Wirkung und Ursache lassen sich nicht isolieren. Eine freiheitliche Gesellschaft macht eine freiheitliche Verfassung – und umgekehrt. Die Grenzen von Beobachtungsstudien laden dazu ein, ganz neue Wege zu gehen. Im Entscheidungslabor lassen sich Wirkungen und Ursachen isolieren. Das bringt neue Einsichten – auch überraschende.

    In seinem Vortrag gibt Dr. Konstantin Chatziathanasiou (Münster) einen Überblick über aktuelle Trends in der empirischen Verfassungsrechtswissenschaft, eher er anhand seiner eigenen Forschung einen Einblick in Möglichkeiten und Grenzen von Experimenten bietet. Dabei wird die Frage im Zentrum stehen, ob sich Revolutionsdruck als Ursache von Verfassungsreformen isolieren lässt.

    Für Interessierte: Die experimentelle Studie, die dem Vortrag zugrunde liegt, ist hier einsehbar. Eine gemeinsam mit Prof. Dr. Niels Petersen verfasste allgemeine Einführung in die empirische Verfassungsrechtswissenschaft findet sich hier.

  • Referent: Dr. Konstantin Chatziathanasiou, Münster
  • Zeit: 18.00 Uhr s.t.
  • Ort: JUR 1

Exkursion zum EuGH nach Luxemburg am 5./6. Juli 2023

  • In diesem Semester machen wir eine Exkursion zum Europäischen Gerichtshof nach Luxemburg und besuchen dort u.a. eine mündliche Verhandlung. Das weitere Programm in Luxemburg ist noch in Planung.
  • Zeit: Abfahrt 5.7.23 um 9.02 Uhr vom Hauptbahnhof Münster mit dem Zug nach Luxemburg, Rückkehr 6.7.23 um 22.22 Uhr
  • Kosten: Abschlagszahlung auf den Teilnehmerbeitrag 110 € – Sollten wir weniger brauchen, zahlen wir einen entsprechenden Betrag zurück, insb. wenn wir eine Förderung erhalten, um die wir uns aktuell bemühen.
    Beeinhaltet: Fahrt, Übernachtung mit Frühstück und Programm
  • Anmeldung: Verbindliche Anmeldung per Mail an jufoverf@uni-muenster.de
    Anmeldeschluss: 16.5.2023 – Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, gilt das Windhundprinzip.
    Bei der Anmeldung bitte angeben: Name, Alter zum Zeitpunkt der Exkursion, Email-Adresse, Handynummer
    Die Überweisungsdaten werden wir euch nach der Anmeldung bekanntgeben. Die Anmeldung ist für das Junge Forum erst mit Zahlung des vollständigen Teilnehmerbeitrags verbindlich.