Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT und die homosexuelle Emanzipation in der BRD der 1970er-Jahre
DOI:
https://doi.org/10.17879/paradigma-2019-6067Abstract
Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT erschien 1975 in der BRD und sorgte beim Publikum für viel Aufsehen. In dem Film werden zwei gesellschaftsbezogene Themenfelder behandelt: einerseits die Opposition zwischen Bürgertum und Arbeiterklasse und andererseits die Ausgrenzungen von Homosexuellen. Das in den 1970er-Jahren gesellschaftlich brisantere Thema der Homosexualität wird im Film durch den Klassenkonflikt überlagert (vgl. Woltersdorff 2012: 224 f.). Dadurch wird der Status der Homosexualität als gesellschaftliches Randphänomen normalisiert und die damit einhergehenden Konflikte in den Hintergrund gerückt.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2019 Juliane Baier, Friederike BrinkmannDie indirekte oder direkte Erwähnung jeglicher Inhalte ist zu kennzeichnen.