Skurril, experimentell und einzigartig. Komposition und Arrangement der Wallace-Filmmusik

Autor/innen

  • Louisa Melzow

DOI:

https://doi.org/10.17879/paradigma-2021-5956

Abstract

Die Soundtracks der Edgar Wallace-Filme werden als besonders auffällig wahrgenommen, der Mix aus Beat, Jazz, Orchestersound und skurrilen Klängen durchzieht die ganze Reihe der Kriminalgeschichten. Die Musik von insgesamt 18 Filmen stammt von Peter Thomas, dessen Kompositionen die markantesten und dominantesten der Reihe sind. Die Soundtracks der anderen Filme, komponiert unter anderem von Martin Böttcher, Willy Mattes oder Peter Sandloff, sind eher geprägt von einem ‚Easy-Listening‘-Charakter und klassischem Orchestersound. Einige Komponisten wie Heinz Funk und Oskar Sala haben sich in ihren Werken mehr mit neuen Techniken der elektronischen Musik und experimentellen Kompositionen beschäftigt. Auch Oscar-Preisträger Ennio Morricone ist für die Musik in einem Edgar Wallace-Film verantwortlich, der deutsch-italienischen Koproduktion DAS GEHEIMNIS DER GRÜNEN STECKNADEL (BRD/I 1972).

Downloads

Veröffentlicht

2021-03-26

Zitationsvorschlag

Melzow, L. (2021) „Skurril, experimentell und einzigartig. Komposition und Arrangement der Wallace-Filmmusik“, Paradigma, 4, S. 43–49. doi: 10.17879/paradigma-2021-5956.