| Name (Jahr der Promotion)
 | Thema
            der Dissertation | 
          
            | Dr. Daniel Drewes(2005)
 | Strukturen und
              Eigenschaften neuer Polyoxomolybdate und -wolframate - von der Organisation
              anionischer Baugruppen bis zum Einsatz in der Oxidationskatalyse | 
          
            | Dr. David Schnieders(2004)
 | Zink- und
            Cobalt(II)-Komplexverbindungen als strukturelle und funktionelle Modelle für
            Phosphatasen | 
          
            | Dr. Sascha Baldeau(2004)
 | Synthese und
             Charakterisierung neuer mono- und dinuklearer Koordinationsverbindungen als
             strukturelle Modelle für die aktiven Zentren eisen- und manganhaltiger
             Enzyme | 
          
            | Dr. Sarah Fakih(2004)
 | Platin(II)-Komplexe
             und ihre strukturellen Palladium(II)-Analoga als Cisplatin-verwandte
             Zytostatika mit optimiertem renalem Nebenwirkungsprofil | 
          
            | Dr. Dagmar König(2004)
 | Isolierung und
             Charakterisierung von Tyrosinasen aus Champingnons (Agaricus bisporus)
             und Bananen (Musa cavendishii) sowie vergleichende Untersuchungen zur
             Catecholoxidase aus Süßkartoffeln (Ipomoea batatas) | 
          
            | Dr. Michael Merkel(2004)
 | Untersuchung des
            Substrat-Aktivierungs-Mechanismus von Catechol-1,2-Dioxygenasen anhand von
            Modellkomplexen | 
          Dr. Stephanie Jedner(2004)
 | Synthese und Charakterisierung neuer Nickel(II)-Komplexe
                    als biomimetische Modellverbindungen für das aktive Zentrum
                    der Urease | 
          | Dr. Ngoc Thanh Truong(2004)
 | Untersuchung der Struktur-Funktions-Beziehung der violetten sauren Phosphatasen
                    aus der roten Kidneybohne (phaseolus vulgaris) an Hand von heterolog
                    exprimierten Mutanten | 
       
          | Dr. Eva Melanie Limanski(2004)
 | Polyoxowolframate
            aus Defekt-Fragmenten - Synthese, Röntgenstrukturanalyse und
            Anwendung als Oxidationskatalysatoren | 
            
          | Dr. Matthias Döch(2004)
 | Ternäre
            und quaternäre Chalkogenoborate  Synthese, Charakterisierung und physikalische Eigenschaften
 | 
                
          | Dr. Jens Greving(2003)
 | Strukturelle
            und funktionelle Untersuchungen zur Substratspezifität der Catecholoxidase
            aus der Süßkartoffel (Ipomoea batatas) | 
        
          | Dr. Matthias Lüken(2003)
 | Biomimetische
            Modellverbindungen für sauerstoffaktivierende Typ 3-Kupferproteine | 
          | Dr. Daniel Pursche(2003)
 | Mono
            und polynukleare Modellverbindungen für Mangan-haltige Enzyme | 
        
          | Dr. Guido Vollmer(2003)
 | Metall-Sauerstoff-Cluster
            als homogene Oxidationskatalysatoren | 
        
          | Dr. Nicole Reddig(2003)
 | Redoxaktive manganhaltige Metalloproteine:                         Modellverbindungen zum Verständnis von Struktur und Funktion | 
         
          | Dr. Joseph-Itor Naseri(2003)
 | Untersuchung
            zur Struktur/Funktion-Beziehung des Uteroferrin-assozierten Proteins
            (UfAP) in Komplex mit Uteroferrin (Uf) und Strukturaufklärung
            des menschlichen Metallothioneins-3 (MT-3) | 
        
          | Dr. Heinz Stammermann(2003)
 | Eisen(III)-haltige
            Modellverbindungen für sauerstoffaktivierende Nicht-Häm-Eisenenzyme | 
        
          | Dr. Neville Gorman(2003)
 | Vanadiumkomplexe
            als Modelle für vanadiumenthaltende Haloperoxidasen | 
        
          | Dr. Michael J. Rauterkus(2002)
 | Cisplatin-Analoga
            mit tertiären Aminliganden und ihre homologen Palladium-Verbindungen | 
        
          | Dr. Kristin Zurlinden(2002)
 | Mononukleare
            Eisen(III)-Komplexe als Modellverbindungen für intra- und extradiol-spaltende
            Catechol-Dioxygenasen | 
        
          | Dr. Anette Magrini(2002)
 | Isolierung
            und funktionelle Untersuchungen an isoformen Catecholxidase aus der
            Süsskartoffel (impomoea batatas), einer Catecholoxidase
            aus der Zitronenmelisse (melissa officinalis) und Tyrosinasen
            aus dem Pilz agaricus bisporus zur Aufklärung der Struktur der
            aktiven Kupfer-Metallzentren | 
        
          | Dr. Niclas Möller(2002)
 | Symmetrische
            und asymmetrische Cu(II)-Koordinations-Verbindungen als strukturelle
            und funktionelle Modelle für das aktive Zentrum der Catecholoxidase | 
        
          | Dr. Michael Ulrich Triller(2002)
 | Strukturelle
            und funktionelle Modellverbindungen für redoxaktive Manganenzyme | 
        
          | Dr. Markus Piepenbrink(2002)
 | Heteropolyanionen
            des Wolframs aus Lakunarfragmenten. Neuartige Strukturmotive zur Anwendung
            in der homogenen Oxidationskatalyse | 
        
          | Dr. Christian Köster(2002)
 | Aluminium-Schwefel-
            und Silicium-Schwefel-Verbindungen der Alkali- und Erdalkalimetalle | 
        
          | Dr. Arno Lindemann(2002)
 | Ternäre
            und quaternäre Selenoborate-Synthesen, Röntgenstrukturanalysen,
            pulverröntgenographische und schwingungsspektroskopische Untersuchungen | 
                
          | Dr. Joachim Kuchinke(2001)
 | Ternäre
            und quaternäre Thioborate der Alkalimetalle Synthesen, Röntgenstrukturanalysen,
            pulverröntgenographische und schwingungsspektroskopische Untersuchungen | 
        
          | Dr. Felizitas Müller(2001)
 | Modellverbindungen
            für dinukleare Nicht-Häm-Eisenenzyme und deren Anwendung
            in der Peroxidaktivierung | 
        
          | Dr. Sabine Albedyhl(2001)
 | Symmetrische
            und asymmetrische Zn(II)Fe(III)-, Zn(II)Zn(II)- und Co(II) Co(II)-Modellkomplexe
            für die aktiven Zentren zinkhaltiger Phosphatasen | 
        
          | Dr. Carsten Gerdemann(2001)
 | Isolierung,
            Sequenzierung und Klonierung sowie Strukturmodellierung mehrerer Isoformen
            der Catechol-Oxidase aus der Süßkartoffel (Ipomoea batatas) | 
                
          | Dr. Ina Puscasu(2001)
 | Platin(II)-
            und Palladium(II)-Komplexe als potentielle Cytostatika und Diazacarbene
            und ihre Hauptgruppenelementanaloga als Liganden zur Darstellung neuartiger
            Übergangsmetallkomplexe der Gruppe 10 | 
                
          | Dr. Hendrik Schwöppe(2001)
 | Nickelkomplexe
            als strukturelle und funktionelle Modelle für das aktive Zentrum
            der Urease | 
                
          | Dr. Holger Sirges(2001)
 | Mononukleare
            Kupfer(II)komplexe: Biomimetische Modelle für die Quercetin-2,3-dioxygenase | 
                
          | Dr. Andreas Vogel(2001)
 | Heterologe
            Expression, Mutationsanalyse und in vivo Expression der violetten
            sauren Phosphatase der roten Kidneybohne | 
        
          |   |  |