|
Programmierpraktikum NPDGL I
|
|
man bash ruft eine ausführliche Dokumentation auf.
wget -N $PRAKTHP/dateiname
Achtung: Die Option -n führt dazu, dass die Datei im Arbeitsverzeichnis überschrieben wird, falls sie schon existierte.
cp old new Kopiert eine Datei old nach new. rm old löscht eine Datei old. mv old1 old2 newdir/ verschiebt die Dateien old1, old2 in das Verzeichnis newdir/ mv old new nennt die Datei old in new um.
locate pattern durchsucht das gesamte Dateisystem nach Dateien, die die Zeichenkette pattern enthalten. Dieser Befehl ist sehr schnell, aber nicht immer zuverlässig. find -name pattern durchsucht das aktuelle Verzeichnis und all Unterverzeichnisse nach Dateien, die die Zeichenkette pattern enthalten. Dieser Befehl ist langsam, aber zuverlässig. grep -r pattern * dieser Befehl durchsucht alle Dateien im aktuellen Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen nach einer Zeichenkette in der Datei . Dieser Befehl ist natürlich noch langsamer als find, weil der Inhalt der Dateien durchsucht wird, und nicht nur der Dateiname.
Reagiert ein Programm, das in der Konsole gestartet wurde, nicht mehr, so kann es durch Drücken der Tastenkombination Strg+c beendet werden.
Einige Programme wie z.B. emacs starten im Vordergrund, d.h. dass sie die aktuelle Konsole blockieren. Um die Programme im Hintergrund zu starten, kann man dem Befehl ein Ambersand-Zeichen(&) anhängen:
emacs datei &
Hat man das Anhängen vergessen, so lässt sich das Programm mit der Tastenkombination Strg+Z unterbrechen und anschließend mit dem Befehl
bg
in den Hintergrund verbannen. Eventuell muss noch eine Jobnummer mit angegeben werden, z.B. %1 oder %2. Die Liste der aktuell laufenden Jobs kann mit dem Befehl
jobs
eingesehen werden.
1.7.3