Vorbereitung für Task A:#

Kompilieren und Ausführen der C++ Programme#

Sie können weiterhin auf dem JupyterHub arbeiten (Wählen sie dabei das “Software Development” Image (3.3.0)!). Hierbei wird direkt das entsprechende gitlab in ihren Arbeitsbereich geupdated: Link zum Hub mit Update git

Auf dem Hub können sie eine IDE im Browser nutzen (siehe Beschreibung hier). Für die erste Aufgabe (calculator) werden sie diesmal aber ein Terminal benötigen und darin das entsprechende Programm kompilieren und bauen lassen. Für die zweite Aufgabe zur Map können sie aber wieder in einem Notebook direkt auf dem Hub arbeiten.

Installationshinweise#

Installationshinweise für die lokale Installation eines Compilers: Es existieren verschiedene Compiler: GNU Compiler Collection (GCC), Clang, Intel C/C++ Compiler (ICC), Microsoft Visual C++, IBM XL C/C++, uvm. Wir verwenden GCC oder Clang.

  • Linux Installation eines Paketes (z. B. gcc) aus der Paketverwaltung, z.B. unter Ubuntu: sudo apt-get install gcc

  • Windows Installation:

  • Mac: gcc sollte bereits vorinstalliert sein, ansonsten die Entwicklertools / Xcode installieren wodurch Clang automatisch im Terminal verfügbar wird.

Der Code als Grundlage für die Task ist in diesem gitlab zu finden.

Als Nachschlagewerk können sie weiter gut diese Referenz nutzen https://cppreference.com/ .

Überleitung zu Task A#

Im Kurs am 15.5.2024 wird es als ein Beispieltask um intelligente Chatsysteme gehen. Dabei können sie in teils vorgegebenen Code eigenständig erst ein sehr einfaches generatives System bauen und dann in weiteren Schritten entweder ihr System anbinden an ein externes Chat-System oder einbinden zum Beispiel in einen Messenger-Service. Die entsprechenden Hintergründe sind schon online gestellt und werden kurz in der Kurseinheit am 15.5. eingeführt.