Logo

 

  Impressum
  Inhaltsverzeichnis
  Rektorat
  Vorwort
  Ehrentafel
  Rechenschaftsbericht
  Fachbereiche
  Zentren
  Sonderforschungsbereiche
  DFG-Forschergruppen
  Graduiertenkollegs
  Sonst. wiss. Einrichtungen
  Zentrale Betriebseinheiten
  Gleichstellungsbeauftragte
  Pressestelle
  Auszeichnungen
  Daten


 

 

 

Zentrum für Umweltforschung

 

Das Zentrum für Umweltforschung (ZUFO) der Westfälischen Wilhelms-Universität ist eine zentrale Einrichtung gemäß º 29 HG. Die Schwerpunkte der praktischen Arbeit des ZUFO umfassen insbesondere die Förderung, Intensivierung und Weiterentwicklung der umweltbezogenen interdisziplinären Lehre und Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität und deren Vermittlung an Entscheidungsträger und Institutionen im öffentlichen und privaten Bereich.

Lehre, Studiengänge

Das ZUFO bemüht sich, bestehende Lehrangebote der Fachbereiche interdisziplinär zu öffnen und eigene Vorlesungen und Seminare anzubieten. Neben Lehrveranstaltungen, die von Mitarbeitern des ZUFO in den Fachbereichen 6 und 14 angeboten werden, veranstaltet das ZUFO seit dem WS 1999/2000 regelmäßig eine fächerübergreifende Vorlesungsreihe zum Thema "Aspekte der Umweltforschung". Im SS 2003 stand der "Forschungstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis: Erfolge, Entwicklungen und Probleme" im Mittelpunkt der Vorlesungsreihe, im WS 2003/04 beschäftigte sie sich mit "Umweltperspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit: Vom Elfenbeinturm in die Savanne".

Seit September 2000 wird vom ZUFO "Das grüne Vorlesungsverzeichnis" - ein kommentiertes Verzeichnis der umweltrelevanten Lehre an der WWU - herausgegeben. Das Verzeichnis liegt in gedruckter Form als Broschüre und auf den Seiten des ZUFO im Internet vor.

Veranstaltungen

Das vom ZUFO alljährlich ausgerichtete interdisziplinäre Umweltsymposium fand 2003 zum Thema "Erneuerbare Energien - Chancen und Risiken für die Industriegesellschaft" statt. Wie in den Vorjahren konnten wieder führende Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung als Referenten gewonnen werden. Die Veranstaltung fand mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine ausgezeichnete bundesweite Resonanz. Die Beiträge dieser Veranstaltung werden in der Schriftenreihe des ZUFO "Vorträge und Studien" publiziert.

Das ZUFO bietet regelmäßig in Kooperation mit anderen Institutionen Regionaltagungen zu praxisrelevanten und regionalbezogenen Fragestellungen an. Intention dieser Veranstaltungen ist es, einen Dialog zwischen Vertretern von Forschung und Praxis aus der Region zu Fragen der Umweltforschung und zu anderen praxisorientierten Umweltthemen zu führen. Im Oktober 2003 führte das ZUFO in Zusammenarbeit mit dem Agenda 21 Büro des Kreises Steinfurt sowie dem Transferzentrum für angepasste Technologien GmbH in Rheine, Regionalgespräche zum Thema "Nachwachsende Energieträger: Entwicklungschancen im ländlichen Raum" durch. Mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Wissenschaftsbereich, der Verwaltung und Vertretern aus der Praxis wie der Land- und Forstwirtschaft, erfuhr diese Veranstaltung eine gute Resonanz.

Gemeinsam mit der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Universität Münster (AFO) organisierte das ZUFO im Oktober 2003 eine Veranstaltung zum Thema "Lebendige Vielfalt - Biodiversität in Münster". Diese Vortragsveranstaltung war mit etwa 70 Zuhörern sehr gut besucht und bildete den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Biodiversität.

Forschung und internationale Kontakte

Seit 01.10.2001 koordiniert das ZUFO das vom BMBF im Rahmen des "Programms Nachhaltiges Wirtschaften: Möglichkeiten und Grenzen neuer Nutzungsstrategien - Regionale Ansätze A" finanzierte Forschungsprojekt ZUSOMO "Zukunftsfähige sozialinnovative Mobilität - Strategien zur sozialen Verbreiterung alternativer Mobilitätskonzepte in dem Oberzentrum Münster und dessen Umlandregionen unter besonderer Berücksichtigung des Car-Sharing". Weitere Projektbeteiligte sind das Institut für Soziologie der WWU und das TaT-Transferzentrum für angepasste Technologien in Rheine und verschiedene Praxispartner. Im Dezember 2003 wurde dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Darüber hinaus wurde das im Februar 2002 angelaufene und von der Europäischen Union im Rahmen des 5. Forschungsrahmenprogramms geförderte Forschungsprojekt MEDIS (Towards sustainable water use on Mediterranean Islands: addressing conflicting demands and varying hydrological, social and economic conditions) fortgesetzt. Ziel dieses vom ZUFO koordinierten Projekts ist es, in Zusammenarbeit mit 12 internationalen Partnern Empfehlungen für ein gerechtes und nachhaltiges Wassermanagement auf mediterranen Inseln gemäß der Wasser-Rahmenrichtlinie der Europäischen Union zu geben, die auf natur- und ingenieurwissenschaftlicher Forschung basieren und sozio-ökonomische Gesichtspunkte einbeziehen.

Im Frühjahr 2003 begann das von der Europäischen Union im Rahmen des 5. Forschungsrahmenprogramms geförderte Projekt SUSTAINIS (Sustainable Use of Water on Mediterranean Islands: Conditions, Obstacles and Perspectives). Ein Advanced Study Course zum Thema des nachhaltigen Wassermanagements auf mediterranen Inseln wurde im September und Oktober 2003 sehr erfolgreich auf Zypern durchgeführt. Der Kurs bot 24 Doktoranden und Postdoktoranden natur- und gesellschaftswissenschaftlicher Studiengänge aus 13 europäischen Ländern die Gelegenheit, mit über 20 Experten verschiedener Nationalitäten und Fachwissenschaften in einen interdisziplinären Dialog zu treten.

Weiterhin startete im Frühjahr 2003 das von der Europäischen Union im Rahmen des 5. Forschungsrahmenprogramms geförderte Verbundprojekt ARID Cluster (Strengthening complementarity and exploitation of results of related RTD projects dealing with water ressources uses and management in arid and semi-arid regions), an dem das ZUFO über die erwähnten Projekte MEDIS und SUSTAINIS beteiligt ist.

Des Weiteren wurde das in 2001 begonnene, von der Europäischen Union im 5. Forschungsrahmenprogramm geförderte Projekt IRISEN II (Integrated Regional Impact Studies in the European North: Basic Issues, Methodologies and Regional Climate Modelling) fortgesetzt und im Frühjahr 2003 abgeschlossen.

Das Projekt "Expertenchat im Internet - Internet als Wissenstransfer" im Rahmen des AKTAB-Verbundprojekts "Öffentliche Diskurse über neue Technologien", für das das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen die Finanzierung sicherstellt, wurde im Mai 2003 beendet. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts werden in der Schriftenreihe des ZUFO "ZUFO-Berichte" veröffentlicht.

Entwicklung / Perspektiven

Im Vordergrund der Arbeiten im Jahre 2004 stehen eine Reihe von Projekten zur Weiterentwicklung interdisziplinärer Ansätze in der Umweltforschung und -lehre. Im Einzelnen sind u.a. zu nennen:

  • Intensivierung der Aktivitäten im Bereich der Initiierung, Beantragung und Koordinierung interdisziplinärer Forschungsprojekte im Umweltbereich, u.a. im Rahmen des 6. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union.
  • Erfassung der umweltrelevanten Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
  • Vorbereitung und Durchführung des 14. Umweltsymposiums im November 2004.
  • Ausbau des Angebots fächerübergreifender umweltrelevanter Lehrveranstaltungen.

 

Prof. Dr. Manfred Lange
Geschf. Direktor des Zentrums für Umweltforschung