Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Geographie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Geographie

Tel. (0251) 83-33992
Fax: (0251) 83-30025
e-mail: geosek@uni-muenster.de
www: uni-muenster.de/Geographie/
Robert-Koch-Str. 26
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. G. Wood

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Stadt- und Regionalentwicklung / Wirtschafts- und Verkehrsgeographie Prof. Dr. Gerald Wood
Transformations- und Gentrifizierungsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Berlins

 
Seit der Wiedervereinigung und dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin ist die neue alte Hauptstadt Deutschlands einem starken Aufwertungs- und Veränderungsdruck unterworfen. In zwei zentrumsnah gelegenen Stadtteilen (den Sanierungsgebieten Spandauer und Rosenthaler Vorstadt im Stadtbezirk Mitte) sind diese Transformations- und sozialen Differenzierungsprozesse untersucht und als Gentrifizierungsprozesse identifiziert worden.

Als zentraler Erkenntnisgewinn lässt sich festhalten: Wie am Beispiel der Spandauer und Rosenthaler Vorstadt in Berlin verdeutlicht werden kann, gehört zu den im Zuge der postsozialistischen urbanen Transformation auftretenden Gentrifizierungserscheinungen, dass soziale und bauliche Aufwertungsprozesse von einer Aufwertung der funktionalen Nutzungsstruktur begleitet werden. Diese drei Aspekte lassen sich somit als zentrale Dimensionen der Gentrification in ostdeutschen Städten identifizieren. Symbolische Aufwertungen als Resultat raumbezogener Kommunikationsprozesse (wie sie z. B. im Imagewandel zum Ausdruck kommen) können als Meta-Dimension der Gentrification aufgefasst werden. Gentrification ist also als mehrdimensionales Phänomen zu begreifen.

Drittmittelgeber:

Eigenforschung

Beteiligter Wissenschaftler:

Projektleiter:
Dipl.-Geogr. Christian Krajewski

Veröffentlichungen:

Krajewski, Chr. (2003): Die funktionale Aufwertung der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte - ein zentrumsnahes Stadtquartier im urbanen Transformationsprozess. In. Bischoff, Carola. u. Christian Krajewski (Hrsg.) (2003): Beiträge zur geographischen Stadt- und Regionalforschung. Festschrift für Heinz Heineberg. Münster. = Münstersche Geographische Arbeiten 46. S. 89-106.

Krajewski, Chr. (2004a): Gentrification in Zentrumsnähe. Das Beispiel Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte. In: Praxis Geographie, Heft 9/2004, S. 12-17.

Krajewski, Chr. (2004b): Gentrification in zentrumsnahen Stadtquartieren am Beispiel der Innenstadtquartiere Spandauer und Rosenthaler Vorstadt in Berlin-Mitte. In: Endlicher, Wolfgang et al. (Hrsg.) (2004): Tagungsband 29. Deutscher Schulgeographentag. "Zwischen Kiez und Metropole - Zukunftsfähiges Berlin im neuen Europa". Berlin. = Berliner Geographische Arbeiten, Bd. 97, S. 103-107 (Kurzversion; auf der CD-ROM als Langfassung (11 S.) mit farbigen Abbildungen)

Krajewski, Chr. (2005): Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren - Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin. Münster. =Münstersche Geographische Arbeiten 48. (in Druck).

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de