Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Zentrale Einrichtungen
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Forschungszentren
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Interdisziplinäre
Baltische Studien

Tel. (0251) 83-24499
Fax: (0251) 83-21153
e-mail: baltinst@uni-muenster.de
www: www.uni-muenster.de/BaltischesInstitut/
Bispinghof 3 A
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Dr. H.c. Wilfried Schlüter

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Baltische Literaturwissenschaft
Studien zur litauischen Dichtung im europäischen Kontext
(Osteuropäische Komparatistik IV)

 
Aufbauend auf vorangehenden Studien zu den Anfängen (18. Jahrhundert) und den neuesten Vertretern der litauischen Dichtung (s.u.) wird in diesem Projekt eine Überblicksdarstellung kanonbildender Werke angestrebt. Abgeschlossen sind Kapitel I - "Ein Klassiker der Anfänge: Kristijonas Donelaitis und sein Zyklus «Die Jahreszeiten» [Metai]", Kap. II - "Nachrichten von der Peripherie des Imperiums. Die Poeme des Antanas Baranauskas zwischen Idylle und Petersburg-Mythos" und Kap. V - "Dichtung nach dem Strukturalismus. Tomas Venclovas Poetik und seine europäischen Kontexte". Die Untersuchungen sollen neben der Spezifik der spät einsetzenden "autochtonen" Literaturgeschichte Litauens die Frage beleuchten, welche Momente polnischer Kultur-Dominanz (im Zusammenhang der polnisch-litauischen Doppelrepublik) und später der russischen bzw. sowjetischen Imperialära sich in der Evolution der litauischen Dichtung niedergeschlagen haben. Augenblickliche Etappe der Forschungen sind ausgewählte Dichtungen des Neuromantikers Maironis (Kap. III - Maironis alla polacca? Das polnischsprachige Poem «Vom Birute-Hügel her» [Znad Biruty, 1904] als Abgesang auf die Doppelrepublik). In dieser Arbeitsphase bestehen direkte Verbindungen zum Projekt "Studien zur Kultur und Geschichte des russischen Imperiums (Osteuropäische Komparatistik, II)"; s. unter Slavisch-Baltisches Seminar.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. A. Sproede

Veröffentlichungen:

«fertig zum tod zur blüte der silbe». Probleme der Poetik und poetologischen Metaphorik im Werk des litauischen Dichters Tomas Venclova, in: Metapher, Bild und Figur. Osteuropäische Sprach- und Symbolwelten. Beiträge zu einem Symposium in Münster 2002 (hgg. B. Symanzik/ G. Birkfellner/ A. Sproede), Hamburg 2003 (Studien zur Slavistik, Bd. 5), p. 285-319.

Czeslaw Milosz: Pologne et Lituanie, in: Actes du Colloque International «Czeslaw Milosz et le XXe siècle». Institut National des Langues et Civilisations Orientales / Centre de Civilisation Polonaise à l'Université de Paris IV-Sorbonne (sous la direction de Maria Delaperrière), Paris: Institut d'études slaves, 2005; im Druck.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de