Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Psychologisches Institut II

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Psychologisches Institut II
Allgemeine und Angewandte Psychologie

Tel. (0251) 83-34141
Fax: (0251) 83-34173
e-mail: mlappe@psy.uni-muenster.de
www: wwwpsy.uni-muenster.de/inst2.shtml
Fliednerstraße 21
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Lappe

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Arbeitsbereich Prof. Dr. M. Lappe
Frühe kognitive Verarbeitung in künstlichen Sehsystemen

 
Das Ziel des EU-Projektes Ecovision: Artificial vision systems based on early-cognitive cortical processing ist es, frühe kognitive Mechanismen im visuellen System zu analysieren und die resultierenden Erkenntnisse in die Implementierung von maschinellen Sehsystemen, z. B. zur Unterstützung bei der visuellen Navigation während des Autofahrens, einfließen zu lassen. Unser Schwerpunkt innerhalb dieses Projektes liegt auf der Untersuchung von optischen Flussfeldern und deren Verarbeitung im visuellen System des Gehirns.

Flussfelder entstehen auf der Netzhaut eines Beobachters aufgrund der Eigenbewegung durch eine visuelle Szene und den ausgeführten Augenbewegungen und kodieren Informationen über die Parameter der Eigenbewegung (Translation und Rotation) und über die Tiefenstruktur der Szene. Diese Informationen können genutzt werden, um die Eigenbewegung zu koordinieren und möglichen Hindernissen auszuweichen. Allerdings liegen die Flussfelder nicht direkt vor, sondern müssen vom Gehirn aus der Verschiebung des retinalen Bildes, aus der raumzeitlichen Veränderung der Lichtintensität geschätzt werden. Wegen des Aperturproblems und anderer Fehlerquellen sind diese Schätzungen mehr oder weniger verrauscht und müssen in der weiteren Verarbeitung korrigiert werden.

Dazu haben wir ein Filtermodell entwickelt, welches bestimmte Eigenschaften von Neuronen des Bewegung verarbeitenden Gehirnareals MT nachahmt und das geschätzte Flussfeld raumvariant abbildet. Diese Filtermethode verbessert die Dekodierung der Eigenbewegungsparameter aus dem geschätzten und gefilterten Flussfeld dramatisch. Unglücklicherweise werden durch diese Filtermethode zwar die globalen Eigenschaften des Flussfeldes rektifiziert, über die lokalen Eigenschaften aber, welche die Tiefenstruktur der Szene repräsentiert, wird gemittelt. In diesem Zusammenhang werden von uns die lokalen Eigenschaften optischer Flussfelder mit statistischen Methoden untersucht. Die Erkenntnisse aus diesen Untersuchungen sollen es uns einerseits erlauben, möglicherweise über einen Bayeschen Ansatz auch die lokalen Eigenschaften verrauschter Flussfelder wiederherzustellen. Andererseits wollen wir mit Hilfe dieser Resultate untersuchen, ob die Eigenschaften bewegungssensitiver Neurone und Areale im Gehirn eine Adaption an die Statistik optischer Flussfelder darstellt. Das Projekt umfasst Kooperationen mit der Universität Stirling (UK), dem University College London (UK), der Universität Granada (E), der Universität Genua (I), der katholischen Universität Leuven (B), und der Hella KG, Lippstadt.

Drittmittelgeber:

Europäische Gemeinschaft

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. M. Lappe, Dr. D. Calow, Dr. F. Kandil

Veröffentlichungen:

J. A. Beintema, A. V. van den Berg and M. Lappe, The structure of receptive fields for flow analysis and heading detection, In L. M Vaina, S. A. Beardsley, and S. Rushton, editors, Optic Flow And Beyond. Kluwer Academic Press, 2004

N. Krüger, M. Lappe and F. Wörgötter, Biologically motivated multi-modal processing of visual primitives, AISB Journal, 1:417-428, 2004

F. Wörgötter, N. Krüger, N. Pugeault, D. Calow, M. Lappe, K. Pauwels, M. van Hulle, S. Tan and A. Johnston, Early cognitive vision: Using Gestalt-laws for task-dependent, active image-processing, Natural Computing, 3: 293-321, 2004

Calow, N. Krüger, F. Wörgötter and M. Lappe, Space variant filtering of optic flow for robust three dimensional motion estimation, In: Fourth International ICSC Symposium on Engineering of Intelligent Systems, 2004

Calow, D., Krüger, N., Wörgötter, F., and N., Lappe, (2004). Statistics of optic flow for self-motion through natural scenes, In Bülthoff, Mallot, Ilg (eds). Dynamic Perception 2004. pp. 133-138

Kalkan, S., Calow, D., Felsberg, M., Wörgötter, F., Lappe, M., and Krüger, N., Local image structures and optic flow estimation, In Bülthoff, Mallot, Ilg (eds). Dynamic Perception 2004. pp 233-238.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de