Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Medizinische Klinik und Poliklinik A

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Medizinische Klinik und Poliklinik A

Tel. (0251) 83-47587
Fax: (0251) 83-47588
e-mail: berdel@uni-muenster.de
www: medweb.uni-muenster.de/institute/meda/
Albert-Schweitzer-Str. 33
48129 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. W. E. Berdel

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Arbeitsbereich Prof. Dr. Th. Büchner
Akute myeloische Leukämie (AML)

 
Biologie und Therapiestrategie der AML in ihren Subgruppen

Die multizentrische AML-Studie der AMLCG "Risiko-stratifizierte Therapie" primärer und sekundärer AML und MDS in Bezug auf zytogenetisch definierte Subgruppen (1) zur Bedeutung von Hochdosis-AraC im Rahmen der Doppelinduktion, (2) zum Priming mit G-CSF sowie (3) zur Hochdosistherapie mit Stammzelltransplantation (AMLCG 2000) begann einschließlich Pilot- und Vorphase am 01.06.99. Inzwischen sind > 2000 Patienten in die Studie aufgenommen worden, sämtlich randomisiert und in über 95 % auch einschlägig zytogentisch charakterisiert. Die Updates der Studie anläßlich der drei jährlichen Studientreffen ergeben naturgemäß erst vorläufige Ergebnisse bzgl. spezifischer Therapieerfolge in Therapiearmen und Subgruppen. Bisher wesentliches Ergebnis ist jedoch eine gute Praktikabilität der Studientherapie wie auch der Diagnostik, Biometrie sowie übrigen Aktivitäten der Gruppe. Die Zahl der teilnehmenden Zentren beträgt z.Zt. 50.Die Kooperation in klinischen Belangen und Dokumentation erweist sich als sehr gut.

Die AMLCG Studie ist inzwischen Teil des "Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien" (BMBF Nr. 01 GI 9976). Dort entstand inzwischen ein Zusammenschluß von 5 AML-Studiengruppen in der "German AML Intergroup" und im europäischen Rahmen ein European LeukemiaNet mit einem Teilprojekt AML Network, gefördert durch die Europäische Kommission.

Beteiligte Wissenschaftler:

(In Münster) Prof. Dr. W.E. Berdel, Prof. Dr. H. Serve, PD Dr. C. Müller-Tidow, Dr. A. Heinecke, Dipl. Math. M.C. Sauerland, (In Deutschland) Kliniker/Wissenschaftler an etwa 50 Leukämiezentren und Instituten im Rahmen der AMLCG.

Leitende Mitglieder der German AML Intergroup: Prof. Th. Büchner, Prof. W.E. Berdel, Münster; Prof. W. Hiddemann, München; PD Dr. E. Lengfelder, Mannheim; Prof. H. Döhner, Dr. R.F. Schlenk, Ulm; Prof. M. Kneba, Kiel; Prof. G. Ehninger, Dresden; Prof. A. Neubauer, Marburg; Prof. M. Gramatzki, Erlangen; Prof. A. Ganser, PD Dr. G. Heil, Hannover; Prof. Dr. Hoelzer, Frankfurt; Prof. D. Niederwieser, PD Dr. L. Uharek, Leipzig; Prof. J. Hasford, München

Lead participants des European AML Network: Prof. Th. Büchner, Münster, Prof. A. Burnett, Cardiff, Prof. M. Sanz, Valencia.

Veröffentlichungen:

Büchner T, Hiddemann W, Berdel WE et al.: 6-thioguanine, cytarabine, and daunorubicin (TAD) and high-dose cytarabine and mitoxantrone (HAM) for induction, TAD for consolidation, and either prolonged maintenance by reduced monthly TAD or TAD-HAM-TAD and one course of intensive consolidation by sequential HAM in adult patients at all ages with de novo acute myeloid leukemia (AML): A randomized trial of the German AML Cooperative Group. J Clin Oncol 2003; 21: 4496-504.

Büchner T, Berdel WE, Hiddemann W.: Priming with granulocyte colony-stimulating factor: relation to high-dose cytarabine in acute myeloid leukemia. N Engl J Med 2004;350: 2215-6 (letter).

Büchner T, Hiddemann W, Berdel WE et al.: Acute myeloid leukemia: The role of intensive induction chemotherapy. Int. J of Hematology-Oncology and BMT; 1: 1-5, 2004.

Büchner T, Hiddemann W. Berdel WE et al.: Acute myeloid leukemia: The role of maintenance chemotherapy. Int. J of Hematology-Oncology and BMT; 1: 6-11, 2004.

Büchner T, Döhner H, Ehninger G et al.: Cross trial networking in AML: a step forward rather than corner cutting. Leuk Res 28: 649-50, 2004.

Büchner T,. Berdel WE, Wörmann B et al.: Treatment of older patients with AML. Crit. Rev, submitted 2004, in press.

Lengfelder E, Saußele S, Weisser A, Büchner T, Hehlmann R.: Treatment concepts of acute promyelocytic leukemia. Submitted Crit Rev. 2003.

Kern W, Haferlach T, Schoch C, Löffler H, Gassmann W, Heinecke A, Sauerland MC, Berdel WE, Büchner T, Hiddemann W.: Early blast clearance by remission induction therapy is a major independent prognostic factor for both achievement of complete remission and long-term outcome in acute myeloid leukemia: data from German AML Cooperative Group (AMLCG) 1992 trial. Blood 101: 64-70, 2003.

Cheson BD; Bennett JM, Kopecky K, Büchner T et al.: Revised rcommendations of the International Working Group for Diagnosis, Standardization of Response Criteria, Treatment Outcomes, and Reporting Standards for therapeutic Trials in Acute Myeloid Leukemia. J Clin Oncol 21: 4642-4649, 2003.

Steffen B, Serve H, Berdel WE, Shuchi A, Linggi B, Büchner T et al.: Specific protein redirection as a transcriptional therapy approach for t(8;21) leukemia. PNAS 100: 8448-8453, 2003.

Haferlach T, Schoch C, Löffler H, Gassmann W, Kern W, Schnittger S, Fonatsch Ch, Ludwig WD, Wuchter Ch, Schlegelberger B, Staib P, Reichle A, Kubica U, Eimermacher H, Balleisen L, Grüneisen A, Haase D, Aul C, Karow J, Lengfelder E, Wörmann B, Heinecke A, Sauerland MC; Büchner T, Hiddemann W.: Morphologic dysplasia in de novo acute myeloid leukemia (AML) is related unfavorable cytogenetics but has no independent prognostic relevance under the conditions of intensive therapy: results of a multiparameter analysis from the German AML Cooperative Group Studies. J Clin Oncol 21: 256-265, 2003.

Tchinda J, Neumann TE; Volpert S, Berdel WE, Büchner T, Horst J.: Characterization of chromosomal rearrangements in hematological diseases using spectral karyotyping. Diagn Mol Pathol 13:190-195, 2004.

Hehlmann R, Berger U, Aul C, Büchner T et al.: Klinische Forschung im Kompetenznetz "Akute und chronische Leukämien". Der Internist 4: 384-392, 2004.

Schlenk R, Benner A, Krauter J, Büchner T et al.: Individual patient data-based meta-analysis of patients aged 16 to 60 years with core binding factor acute myeloid leukemia: a survey of the German Acute Myeloid Leukemia Intergroup. J Clin Oncol 22:3741-3750, 2004.

Hehlmann R, Berger U, Aul C, Büchner T et al.: Das Kompetenznetzwerk: "Akute und chronische Leukämien". Dtsch. Med. Wochenschr. 129:2660-65, 2004.

Tchinda J, Volpert S, Liersch, Zühlsdorf M, Serve H, Neumann T, Kennerknecht I, Büchner T, Berdel WE, Horst J.: Characterization of an acute promyelocytic leukemia case with cryptic PML-RARα fusion on both chromosomes 17. Leukemia. 2004 Jan;18(1):183-6.

Müller-Tidow C, Metzelder SK, Kügler K, Schwäble J, Mizuki M, Steffen B, Ludwig W-D, Heinecke A, Büchner T, Berdel WE, Serve H: Transcriptional profiling of the AML cell cycle identifies the c-myc – p14ARF pathway as an important predictor for relapse free survival. Leukemia. 2004 Apr;18(4):720-6.

Stelljes M, Bornhauser M, Kroger M, Beyer J, Sauerland MC, Heinecke A, Berning B, Scheffold C, Silling G, Buechner T, Neubauer A, Fauser A, Ehninger G, Berdel WE, Kienast J.: Conditioning with 8 Gy total body irradiation and fludarabine for allogeneic hematopoietic stem cell transplantation in acute myeloid leukaemia.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de