Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Physiologie I

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Physiologie I

Tel. (0251) 83-55532
Fax: (0251) 83-55551
e-mail: iphysio@uni-muenster.de
www: medweb.uni-muenster.de/institute/phys/neuro/
Robert-Koch-Str. 27a
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. H.-C. Pape

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Physiologie
Thalamo-corticale Aktivität mit Bezug zum Schlaf-Wach-Zyklus

 
Die Neurone des Thalamus erfüllen zwei Hauptaufgaben während unterschiedlicher Funktionszustände des Gehirns. Während Phasen der Wachheit und erhöhter Aufmerksamkeit generieren die thalamischen Neurone tonische Folgen von Aktionspotentialen, wodurch die eintreffenden sensorischen Signale von der Peripherie getreu zum Kortex weitergeleitet werden. Während Phasen des Schlafs generieren dieselben Neurone rhythmisch-oszillatorische Aktivität, die im thalamo-kortikalen Netzwerk zeitlich synchronisiert werden und die drastisch reduzierte sensorische Antwortbereitschaft des Gehirns während dieser Phasen begründen. Durch die Kombination elektrophysiologischer, molekularbiologischer und Bildgebender Verfahren wurden die molekularen und zellulären Grundlagen der Entstehung beider Aktivitätszustände im Thalamus untersucht. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf Ca2+-abhängige Prozesse und den Mechanismus des Wechsels zwischen beiden Aktivitätsformen gelegt. Die Ergebnisse zeigen ein komplexes Ca2+-Netzwerk in thalamischen Neuronen und stellen Mitglieder der 2-Porendomänen-K+-Kanäle als Mediatoren des Wechsels zwischen beiden Aktivitätsformen dar.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Beteiligte Wissenschaftler:

Broicher T., Budde T., Kanyshkova T., Meuth P., Meuth S.G., Pape H.-C.

Veröffentlichungen:

Meuth SG, Budde T, Kanyshkova T, Broicher T, Munsch T, Pape H-C (2003) Contribution of TWIK-related acid-sensitive K+ channel 1 (TASK1) and TASK3 channels to the control of activity modes in thalamocortical neurons. J Neurosci 23:6460-6469.

Pape H-C, Munsch T, Budde T (2004) Novel vistas of calcium-mediated signalling in the thalamus. Pflügers Arch 448:131-138.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de