Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie

Tel. (0251) 83-56304
Fax: (0251) 83-56414
e-mail: senning@uni-muenster.de
www: medweb.uni-muenster.de/institute/achir/
Waldeyerstr. 1
48149 Münster
Direktor: Univ.-Prof.Dr.med.Norbert Senninger, FACS

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Gruppe Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Charakterisierung der Rolle der Thrombozyten in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

 
Einleitung:
Interaktionen zwischen im Blutstrom zirkulierenden Zellen und dem Gefäßendothel im Bereich der Mikrozirkulation des Darms kommt bei der Initiierung und Aufrechterhaltung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, wie z.B. der Colitis Ulcerosa, eine entscheidende Bedeutung zu. Neben der Funktion der Leukozyten für die Entzündung scheinen vor allem die Thrombozyten eine Schlüsselrolle in akuten sowie chronischen Entzündungsprozessen zu spielen. Wir konnten zeigen, dass Thrombozyten und Leukozyten in der experimentellen Kolitis in der Maus intensiv interagieren und dass die Thrombozyten durch die Expression von Adhäsionsmolekülen und durch die Freisetzung bioaktiver Substanzen das Entzündungsgeschehen mitinitiieren und -unterhalten. Ebenfalls konnten wir zeigen, dass die Adhäsion von Leukozyten im Kolitis-geschädigten Darm in thrombozytopenen Tieren signifikant reduziert ist. Auf dieser Erkenntnis des innigen Zusammenspiels von Leukozyten und Thrombozyten in der Kolitis und der damit implizierten Vernetzung der physiologischen und pathophysiologischen Prozesse "Entzündung" und "Hämostase" fußt die weitere Projektplanung.

Zielsetzung:
Die Bedeutung der Interaktion zwischen zirkulierenden aktivierten Thrombozyten und Gefäßendothelzellen sowie zwischen Thrombozyten und Leukozyten soll im Modell der experimentellen Kolitis weiter analysiert werden:

  1. Durch die Verwendung eines Komplement-Antikörpers
  2. Durch die Verwendung genetisch modifizierter Tierstämme, die defizient sind für bestimmte Chemokine
Längerfristig soll das Verständnis über die Rolle der Thrombozyten im Entzündungsgeschehen dann Perspektiven für selektive antithrombozytäre Therapieansätze liefern.

Material und Methode:
Das Dextran-Sulphate-Sodium (DSS)-Modell der akuten Kolitis in der Maus (Mäusestamm C57Bl/6J), stellt die Basis zur intravitalmikroskopischen und molekularbiologischen Untersuchung der Rolle der Thrombozyten in der Pathogenese des intestinalen Entzündungsgeschehens dar. Durch die Zugabe von 3%igem DSS zum Trinkwasser über einen Zeitraum von sechs Tagen wird die akute Kolitis induziert. Es wird das Ausmaß der Entzündung anhand klinischer Parameter (Leukozytose, Darmlänge und -gewicht) und histologisch (nach Dielemann et al. 1998) evaluiert. Indirekt wird durch die Bestimmung der Myeloperoxidase die Leukozyteninfiltration beurteilt. Am 7. Tag erfolgt die Durchführung der Intravitalmikroskopie, bei der die Leukozyten (mit Rhodamine 6G) und die Thrombozyten (mit CFSE) gleichzeitig zur Darstellung gebracht werden. Gesunde Tiere dienen als Negativ-, Wilttyp-Mäuse als Positivkontrolle. Im ersten Untersuchungsarm erhalten die Tiere den humanen C5a-Rezeptor-Antagonisten AcF-(OPdChaWR). In weiteren Experimenten soll die Rolle von Chemokinen für die Aktivierung der Thrombozyten und ihre Interaktion mit Leukozyten durch die Verwendung chemokin-defizienter genetisch modifizierter Mäuse (knockout für jeweils die Chemokine CxCR3, CxCR6, CCR10) untersucht werden.

Bisherige Ergebnisse:
In Vorversuchen konnte gezeigt werden, dass mit dem Komplement-Antikörper behandelte Tiere eine geringere Ausprägung der Kolitis zeigen. Diese geht mit einer verminderten Adhäsion von Thrombozyten und Leukozyten in der Mikrozirkulation des Darms einher. Ergebnisse an chemokin-defizienten Tieren liegen zur Zeit noch nicht vor.

Beteiligter Wissenschaftler:

Dr. T. Vowinkel

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de