Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Genossenschaftswesen

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Genossenschaftswesen

Tel. (0251) 83-22890
Fax: (0251) 83-22804
e-mail: info@ifg-muenster.de
www: http://www.wiwi.uni-muenster.de/~06/
bzw. http://www.ifg-muenster.de
Am Stadtgraben 9
48143 Münster
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Theresia Theurl

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Genossenschaftsidee heute
Genossenschaftsidee heute: Identifikation durch interne Kommunikation der konstituierenden Merkmale

 
Das Projekt beschäftigt sich mit der genossenschaftsinternen Kommunikation als Schlüssel zur Identifikation der Mitglieder mit ihrer Genossenschaft und deren Werten. Kommunikation bildet das Netzwerk zwischen den Mitgliedern und den Genossenschaftsorganen und stabilisiert so die Genossenschaft. Sie dient dem Austausch, der Vermittlung von Informationen, der Vereinbarung von Regeln und dem gegenseitigen Kennenlernen. Sie ergänzt und korrigiert unvollständige und asymmetrische Informationen und erhöht die Transparenz in der Genossenschaft. Kommunikation fördert Vertrautheit und unterstützt die Signalisierung von Glaubwürdigkeit in der Zusammenarbeit. In der Kommunikation liegt der Schlüssel zu Identifikation und Partizipation und damit für die Mitgliederbindung. Diese Wirkungsketten werden theoretisch analysiert und durch Fallbeispiele ergänzt. Auf dieser Basis werden Instrumente und Strategien einer effektiven genossenschaftliche Kommunikation abgeleitet.

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Barbara Schmolmüller

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de