Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
und operative Intensivmedizin

Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.- Prof. Dr. H. Van Aken
 
Tel. (0251) 83- 47252 / 53 /58
Fax: (0251) 88704
e-mail: anaest@anit.uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/anaest
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Experimentelle Anästhesiologie: Mikrozirkulation


Die Wirkung von Vasopressin auf die Mikrozirkulation der
Dünndarmmukosa in der septischen Ratte

Vasopressin ist ein hochwirksamer Vasokonstriktor und hat im Rahmen der Cardiopulmonalen Reanimation einen großen Stellenwert erreicht. Darüber hinaus wird der Einsatz von Vasopressin im Rahmen der katecholaminrefraktären Hypotonie bei septischem Schock diskutiert. Hier gelingt sehr häufig eine Besserung der makrohämodynamischen Parameter. Über die Wirkung von Vasopressin auf die Mikrozirkulation liegen jedoch nur wenige Informationen vor. Ziel der experimentellen Untersuchung war daher die Untersuchung der Effekte von Vasopressin auf die Mikrozirkulation der Dünndarmmukosa an der septischen Ratte. Hierbei konnten wir in einem klinisch relevanten Modell zeigen, dass die schon geschädigte kapilläre Perfusion durch die Gabe von Vasopressin trotz höherer systemischer Blutdrücke dramatisch verschlechtert wird. Diese Befunde zeigen deutlich die Notwendigkeit weiterer experimenteller Untersuchungen vor und begleitend zum klinischen Einsatz dieser Substanz im septischen Schock.

Beteiligte Wissenschaftler:

PD Dr. A. Sielenkämper, Dr. M. Westphal, H. Freise

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AGJ02
Datum: 2003-07-29