Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Theoretische Physik
Wilhelm-Klemm-Straße 9
48149 Münster
Tel. (0251) 83-3 49 10
Fax: (0251) 83-3 63 28
e-mail: Theoretische.Physik@uni-muenster.de
WWW: http://pauli.uni-muenster.de

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Gernot Münster

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 11 - Physik
Institut für Theoretische Physik
Theoretische Elementarteilchenphysik
 


Elektroschwacher Phasenübergang

Es wird angenommen, dass im frühen Universum ein Phasenübergang stattgefunden hat, bei dem die ursprüngliche Symmetrie zwischen elektromagnetischer und schwacher Wechselwirkung gebrochen wurde, so wie es heute der Fall ist. Die Eigenschaften dieses Phasenüberganges sind für kosmologische und elementarteilchenphysikalische Fragen von großem Interesse. Zum Beispiel spielt er eine Rolle für das Verständnis der beobachteten Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie im Weltall. In diesem Vorhaben werden Eigenschaften des Phasenüberganges mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationen des relevanten Teils der elektroschwachen Theorie auf einem Gitter untersucht.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. F. Csikor (Eötvös Universität Budapest), Dr. Z. Fodor (KEK, Tsukuba, Japan), Dr. J. Heitger (DESY, Zeuthen)

Veröffentlichungen:

Csikor, F., Z. Fodor, J. Heitger: Endpoint of the hot electroweak phase transition, Phys. Rev. Letters 82 (1999) 21

Csikor, F., Z. Fodor, J. Heitger: Where does the hot electroweak phase transition end?, Nucl. Phys. B (Proc. Suppl.) 73 (1999) 659

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO11CD02
Datum: 2001-05-31