Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Psychologisches Institut II,
Allgemeine und Angewandte Psychologie

Fliednerstrasse 21
48149 Münster
Tel. (0251) 83- 3 41 41
Fax: (0251) 83- 3 41 43
e-mail: husemann@psy.uni-muenster.de
WWW: http://wwwpsy.uni-muenster.de/

Direktorin: Prof. Dr. Pienie Zwitserlood

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 07 - Psychologie und Sportwissenschaft
Psychologisches Institut II, Allgemeine und Angewandte Psychologie
Kognitionspsychologie-Psycholinguistik
 


Konkurrenz ähnlicher Wörter bei der Worterkennung

Wenn zwei Wörter, die Laute oder Buchstaben teilen, in der Bedeutung aber nicht verwandt sind (z.B. Keller und Kelle), kurz nacheinander dargeboten werden, wirkt sich die Ähnlichkeit negativ auf die Erkennung des zweiten Wortes aus. Anscheinend werden bei der Erkennung des ersten Wortes (Keller) ähnliche Wörter kurzfristig gehemmt. Solche Beobachtungen haben wesentlich zu Modellvorstellungen der Struktur des mentalen Lexikons und der Zugriffsprozesse beigetragen. Wenn lautliche und semantische Ähnlichkeit gleichzeitig gegeben sind (Kellen - Kelle), ergibt sich Erleichterung statt Hemmung. In einer Reihe von Experimenten werden die genauen Bedingungen untersucht, die zu diesen Effekten führen. Auch wird erforscht, ob sich die Hemmung nur innerhalb einer Sprache oder auch zwischen Sprachen zeigt. Dazu werden Personen mit Deutsch als Muttersprache, die Kenntnisse des Niederländischen haben, geprüft mit Wortpaaren aus beiden Sprachen (z.B. das niederländische Wort "kip", Huhn, mit "Kippe").

Drittmittelgeber:

Niederländische Forschungsgemeinschaft (NWO)

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. P. Zwitserlood, Prof. Dr. H. Schriefers (Universität Nijmegen), Dr. T. Dijkstra (Universität Nijmegen), Dr. J. Grainer (Universität Aix-en-Provence)

Veröffentlichungen:

Zwitserlood, P.: Facilitation and interference in the mental lexicon. Workshop on Phonological and Morphological Processes, Konstanz, 1999

Zwitserlood, P.: Was wissen Sprecher und Hörer über Wörter: Struktur und Inhalt des mentalen Lexikons. Tagung Experimentell arbeitender Psychologen (TeaP 2000), Braunschweig, 2000.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO07BA04
Datum: 2002-04-30