Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Didaktik der Geographie
Robert-Koch-Str. 26
48149 Münster
Tel. (0251) 83-39353
Fax: (0251) 83-39351
WWW: http://www.uni-muenster.de/

Direktor: Prof. Dr. J. Bünstorf

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 19 - Geowissenschaften
Institut für Didaktik der Geographie
Physische Geographie und Umwelterziehung
 


Physische Geographie und Umweltbildung/Geoökologie

Schwerpunkte in Lehre und Forschung des Arbeitsbereiches ist es, aus dem fachwissenschaftlichen Konzept der Neuen Physiogeographie als einer "raumbezogenen Ökologie" ein fachdidaktisches Konzept "Geoökologie und Umweltbildung" zu entwickeln. Dabei geht es nicht um eine systematische Physiogeographie im schulischen Kleinformat, sondern um eine problemorientierte Physiogeographie des Nahraums, um eine Physiogeographie als geoökologisches Zentrierungsfach für die Schule mit dem Bildungsziel "geoökologisches Denken".

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. J. Lethmate, HDoz. Dr. K.-H. Otto, Prof. Dr. W. Feige, Prof. Dr. K. Engelhard, Dr. H. Schrand

Veröffentlichungen:

Otto, K.-H.: Umwelthandeln in der Schule. Das Beispiel "Abfall und Entsorgung". Münster, Berlin, New York 1997. (Habilitationsschrift)

Feige, W.: Die Trockenzeiten der Alme werden länger. Geohydrologische Beobachtungen an einem heimischen Gewässer. In: die warte, 59. Jg. Herbst 1998, Nr. 99, S. 26-28.

Otto, K.-H.: Lithium. Hightech-Rohstoff aus dem Salar de Atacama/Nordchile. geographie heute, H. 154, 1997, S. 36-41.

Otto, K.-H., H. Schrand: Chile und Bolivien. Eine geographische Exkursion vom 8.3.-31.3.1997 (Selbstverlag)

Otto, K.H.: Restmülltrennung statt -verbrennung! Münsters innovativer Weg. geographie heute, H. 159, 1998, S. 26 - 31.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO19FB01
Datum: 1999-08-02