Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Landschaftsökologie
Robert-Koch-Str. 26
48149 Münster
Tel. (0251) 83-33910
Fax: (0251) 83-38352
e-mail: @uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Landschaftsoekologie /

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. H. Mattes

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 19 - Geowissenschaften
Institut für Landschaftsökologie
Klima- und Energieforschung
 


Chinas Schlüsselrolle im Klimaschutz

China ist der zweitgrößte CO2-Emittent und gehört neben den USA, der EU und Japan zu den vier großen "global players" der Weltwirtschaft. Wir untersuchen, inwieweit sich bei Fortsetzen der gegenwärtigen Entwicklung der erforderliche globale Klimaschutz erreichen läßt. Methodik: Demographische, ökonomische und energiepolitische Untersuchungen gepaart mit Klimamodell- und Szenarienanalysen.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. W. Bach (Leiter), Prof. Dr. E. Chivian (Harvard Med. School, Boston, USA), Dr. A.K. Jain (Univ. Of Illinois, Champaign/Urbana, USA), Dipl.-Phys. V. Kathöfer, Dipl.-Geogr. M. Sachse, Dipl.-Geogr. S. Fiebig, Dipl.-Geogr. U. Sieverding

Veröffentlichungen:

Fiebig, S., Bach, W.: Sozio-Ökonomische Entwicklung Chinas - Bedeutung für den globalen Klimaschutz, Nord-Süd aktuell, XII (1), S. 153-173, 1998

Bach, W., Fiebig, S.: China's Key Role in Climate Protection, Energy 23 (4), S. 253-270, 1998

Bach, W.: Kyoto and Beyond: A Climate Protection Strategy for the 21st Century. What are the Options for Germany and China? World Resource Review 10 (2), S. 242-263, 1998

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO19CB03
Datum: 1999-06-18