Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Biochemie und Biotechnologie der Pflanzen
Hindenburgplatz 55
48149 Münster
Tel. (0251) 83 - 2 47 91
Fax (0251) 83 - 2 83 71

Geschf. Direktor: Prof. Dr. W. Barz

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 18 - Biologie
Institut für Biochemie und Biotechnologie der Pflanzen
Arbeitsbereich Prof. Dr. B. Moerschbacher


Die axenische Flüssigkultur von Puccinia graminis  f. sp. tritici.

Obligat biotrophe Pathogene wie der Rostpilz lassen sich per definitionem nicht in Kultur nehmen: sie sind für ihr Wachstum und ihre Entwicklung auf lebendes Wirtsgewebe angewiesen. Der Weizenschwarzrost, Puccinia graminis f. sp. tritici ist jedoch einer der ganz wenigen obligat biotophen Pathogene, bei denen eine in vitro-Kultur gelungen ist. (Man spricht dann von einem "ökologisch biotrophen Pathogen".) Diese axenische Kultur (d.h. die Kultur eines Organismus ohne Zuhilfenahme eines anderen Organismus) ist jedoch ausgesprochen mühsam und weltweit nur in sehr wenigen Arbeitsgruppen etabliert. Meist handelt es sich um eine Kultur auf Festagar, eine Flüssigkultur konnte erst in einem Fall von einer australischen Arbeitsgruppe beschrieben werden, und hier handelte es sich um ein aberantes Myzel mit einem veränderten Kernstatus und veränderter Morphologie, das auf Weizenpflanzen nicht mehr infektiös war.

In unserer Arbeitsgruppe ist zum ersten Mal eine reproduzierbare Anzucht des Rostpilzes in axenischer Flüssigkultur gelungen, bei der das erhaltene Myzel morphologisch und cytologisch ununterscheidbar ist von dem parasitären Myzel des Pilzes in der Wirtspflanze. Das axenische Myzel ist darüberhinaus infektiös, die sich aus einer solchen Infektion ergebenden Uredosporen sind normal vital. Damit stehen die Vorteile einer Flüssigkultur zum ersten Mal für einen obligat biotrophen Rostpilz zur Verfügung.

Gegenwärtig bemühen wir uns, die sehr schwierige Methodik der axenischen Flüssigkultur in Münster zu etablieren. Das erste angestrebte Projekt wird sich voraussichtlich mit der Zuckeraufnahme des Rostmyzels befassen.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. B. Moerschbacher (Leiter), U. Beike, Dr. U. Daniels, M. Fasters

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO18CC05
Datum: 1998-07-03