Allgemeines Physikalisches Kolloquium im Wintersemester 2010/2011
Ort:    48149 Münster, Wilhelm-Klemm-Str. 10, IG I, HS 2,
Zeit:    Dienstag, 07.06.2011 16:00 Uhr c.t.
Kolloquiums-Kaffee ab 15:45 Uhr vor dem Hörsaal

Die Reaktorkatastrophe Fukushima: Emissionen und Immissionen – lokal, regional und global

Prof. Dr. G. Kirchner, Bundesamt für Strahlenschutz, Berlin

Der Unfall in Fukushima hat massive Emissionen radioaktiver Stoffe in die Biosphäre verursacht. In dem Vortrag werden zunächst die wesentlichen Unfallabläufe in den vier betroffenen Reaktoren dargestellt sowie die Prozesse erläutert, die zu den Freisetzungen der Radionuklide geführt haben. Das aufgrund dieser Mechanismen resultierende Nuklidspektrum wird diskutiert. Mit Schwerpunkt auf den atmosphärischen Freisetzungen werden die relevanten Transportprozesse vorgestellt und anhand der im Bundesamt für Strahlenschutz eingesetzten Prognosemodelle illustriert.

Aufgrund ihrer Verdünnung haben die aus Fukushima emittierten Radionuklide, die Europa erreicht haben, keine relevante Strahlenexposition verursacht. Es wird gezeigt, dass die Messungen als “Fingerabdruck“ dienen können, da aus der Isotopenzusammensetzung wertvolle Rückschlüsse auf den Zustand der Reaktoren zum Zeitpunkt der Emission gezogen werden können.

Einladender: Prof. Dr. C. Weinheimer

Im Auftrag der Hochschullehrer des Fachbereichs Physik

Prof. Dr. C. Weinheimer