Prof. Dr. Eric Steinhauer
© Universität Münster | Stefan Klatt
  • Forschungsschwerpunkte

    • Kulturelles Gedächtnis und wissenschaftliche Arbeitsweisen im digitalen Wandel
    • Kultur- und Informationsrecht
    • Morbid Library Studies
    • Rhetorik und Didaktik des Rechts
    • Politik und Ethik von Kulturerbe-Einrichtungen
    • Zugangsrecht
  • Vita

    Akademischer Werdegang

    • Studium von Rechtswissenschaft, Katholischer Theologie und Philosophie in Münster sowie Politik- und Erziehungswissenschaft in Hagen
    • Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Hans Brox (Münster)
    • Erstes juristisches Staatsexamen beim OLG Hamm
    • Korrekturassistent für öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte der Neuzeit (Münster)
    • Lehrstuhltätigkeit bei Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum (Hagen) und Prof. Dr. Janbernd Oebbecke (Münster)
    • Promotion zum Dr. jur. bei Prof. Dr. Bodo Pieroth (Münster) mit einem staats(kirchen)rechtlichen Thema
    • Honorarprofessor am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Bibliothekarischer Werdegang

    • Bibliotheksreferendariat an der Universitätsbibliothek in Freiburg/Brsg. und an der Bayerischen Bibliotheksschule (heute: Bibliotheksakademie Bayern) in München
    • Laufbahnprüfung für den höheren Dienst an Wissenschaftlichen Bibliotheken
    • Bibliotheksrat an der Universitätsbibliothek Ilmenau/Thür.
    • Stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Magdeburg
    • Dezernent für Medienbearbeitung an der Universitätsbibliothek Hagen
    • Stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Hagen
    • Kommissarischer Leiter der Universitätsbibliothek Hagen
  • Lehre

    • Dozent für Bibliotheksrecht (insbes. Benutzungs- und Hochschulrecht) an der Bibliotheksakademie Bayern (vormals: Bayerische Bibliotheksschule) in München (seit 2006)
    • Lehrbeauftragter für Medienrecht – Rechtsfragen der Editions- und Dokumentwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal (2011–2022)
    • Lehrauftrag für Recht der Informationswirtschaft an der Fachhochschule Potsdam (WS 2008/2009)
    • Lehrbeauftragter für Bibliotheks- und Urheberrecht am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (SS 2009 bis WS 2013/14)
    • Lehrauftrag für Medien- und Urheberrecht an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (SS 2012 und SS 2013)
    • Lehrbeauftragter für Bibliotheks(verwaltungs)recht an der Hochschule der Medien in Stuttgart (2008–2014)
  • Publikationen

    Die Publikationsliste ist unter https://kapselschriften.de/?page_id=276 einsehbar.

    Stellungnahmen/Anhörungen zu bibliotheks- und urheberrechtlichen Fragen – insbesondere zu Bibliotheksgesetzen und Regelungen im Pflichtexemplarrecht – vor mehreren Landtagen sowie dem Deutschen Bundestag sind einsehbar unter https://kapselschriften.de/?page_id=278.

    Eric Steinhauer ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Recht und Zugang“: https://www.nomos-elibrary.de/zeitschrift/2699-1284.

  • Gremien und Verbände

    • Mitglied und Sprecher im Gremium „Ombudsman für die Wissenschaft“
    • Mitglied der Kommission zur Erarbeitung des Positionspapiers „Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung – Herausforderungen und Handlungsfelder“ bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) (2021–2022)
    • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Bibliotheksdienst“
    • Als Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Mitglied der Arbeitsgruppe „Recht für Wissenschaft im digitalen Zeitalter“ (vormals: „Rechtliche Rahmenbedingungen“) der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (2008–2021)
    • Mitglied der Kommission zur Erarbeitung der „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis – Kodex“ bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); zugleich Leitung der Unterkommission „Daten, Publikationen, Digitaler Wandel“ (2018–2019)
    • Mitglied in der Fachkommission zur Evaluation des Kooperationsverbunds der Thüringer Hochschulbibliotheken für das Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft bei der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (2018–2019)
    • Mitglied im Stakeholder-Gremium „Wissenschaftliche Sammlungen“ von DARIAH-DE“ (bis 2017)
    • Mitglied der AG Recht beim Kompetenznetzwerk Nestor zur digitalen Langzeitarchivierung (bis 2017)
    • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von IUWIS (Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung) (2009–2011)
    • Mitglied der AG „Bibliotheksgesetz“ bei Bibliothek Information Deutschland (BID) (2005–2007)
    • Vorsitzender des Regionalverbandes Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen im Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) (2004–2009)
    • Mitglied im Vereinsausschuss des VDB (2004–2009)
    • Mitglied der Arbeitsgruppe Bibliotheken beim Hauptpersonalrat im Geschäftsbereich des ehemaligen Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (2006–2008)
    • Referendarvertreter in der Kommission für berufliche Qualifikation des VDB (2001–2005)