Prof. Dr. Ursula Frohne
© Nicolas Wefers
  • Preise

    Leo-Spitzer-Preis – Philosophische Fakultät der Universität zu Köln
  • Projekte

    Laufend
    • KFG 33: Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel: Kunstwissenschaftliche, kuratorische und ethische Aspekte ()
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster: DFG - Kolleg-Forschungsgruppe
    • Mitherausgeberin der Zeitschrift für Kunstgeschichte (seit )
      Eigenmittelprojekt
    Abgeschlossen
    • Wahrheitskonkurrenzen. Strategien und Reflexionen im Wandel von Öffentlichkeiten ()
      Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt: Universität Münster-interne Förderung - Topical Programs
    • Debattenkulturen im Medienwandel ()
      Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt: Universität Münster-interne Förderung - Topical Programs
    • Das Skulptur Projekte Archiv Münster. Eine Forschungseinrichtung für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit ()
      Gefördertes Einzelprojekt: VolkswagenStiftung - Forschung in Museen | Förderkennzeichen: 92 090
    • Vortragsreihe "Blumenberg Lectures": Metaphern des Gemeinsinns – Contesting Common Ground ()
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Gerda Henkel Stiftung, Universitätsgesellschaft Münster e.V., Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Förderkennzeichen: AZ 28/V/17
    • Symposium „Expanded Television“ im Rahmen der Ausstellung „Tele-Gen. Die Sprache des Fernsehens im Spiegel der Kunst 1964 – 2005“, Kunstmuseum Bonn und Universität zu Köln ()
      Eigenmittelprojekt
    • Symposium "Re-visited: Site Specificity in Contemporary Art", Situation Kunst Bochum ()
      Eigenmittelprojekt
  • Publikationen

    • Azatyan Vardan, Schwartz Frederic J, Clark T J, Khatib Sami, Šuvaković Miško, Frohne Ursula. (). Art and scholarship in moments of historical danger. ARTMargins, 10 (2021)(3), 159–190. doi: 10.1162/artm_a_00304.
    • Frohne, Ursula. (). „After Alife Ahead – Inszenierung einer Welt nach uns“. In Crasemann, Leena; Fellmann, Benjamin; Hadjinicolaou, Yannis (Hrsg.), Seismografen und Orientierungsspiegel. Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten (S. 306–312). Berlin: De Gruyter.
    • Frohne, Ursula. (). "Roundtable: Art and Scholarship at Moments of Historical Danger". ARTMargins, 10(3), 159–190. doi: 10.1162/artm_a_00304.

    • Del Favero Dennis, Frohne Ursula, Thurow Susanne. (). Artificial intelligence as a conduit for a new dialogical commons? In Jauernik Christina, Tschapeller Wolfgang (Eds.), Intra! Intra! : towards an intra space (pp. 254–263). Berlin: Sternberg Press. doi: 10.21937/9783956795893.
    • Frohne, Ursula; Weizman, Eyal. „Forensis as Critical Practice”. Taking Measures. Usages of Format in Film and Video Art ().
    • Frohne, Ursula; del Favero, Dennis; Thurow, Susanne. (). “Artificial Intelligence as a Conduit for a New Dialogical Commons?”. In Jauernik, Christine; Tschapeller, Wolfgang (Eds.), Intra! Intra! Towards an INTRA SPACE (pp. 254–263). Berlin: Sternberg Press.
    • Frohne, Ursula; Wagner, Marianne. (). “Skulptur Projekte Archiv – Projektieren, debattieren, verhandeln. Das Skulptur Projekte Archiv als Speicher und Aktionsraum". In Griesser-Stermscheg, Martina; Sternfeld, Nora; Ziaja, Luisa (Hrsg.), Sich mit Sammlungen anlegen – Gemeinsame Dinge und alternative Archiv (S. 278–279). Berlin: De Gruyter.

    • Thurow Susanne, Del Favero Dennis, Frohne Ursula. (). Immersive intelligent aesthetics as conduit for digital and public humanities research. Magazén : International journal for digital and public humanities, 1(1), 17–34. doi: 10.30687/mag//2020/01/001.
    • Baßler Moritz, Frohne Ursula, Ayers David, Bru Sascha, Hjartarson Benedikt (Eds.). (). Realisms of the Avant-Garde. Berlin ; Boston: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110637533.
    • Frohne, Ursula; del Favero Dennis; Thurow, Susanne. (). Immersive Intelligent Aesthetics as Conduit for Digital and Public Humanities Research. magazén. International Journal for Digital and Public Humanities, 1, 17–34. doi: 10.30687/mag//2020/01/001.
    • Frohne, Ursula. (). “Macht der Gefühle. Affektökonomien in der Gegenwartskunst“. In Arnold, Hermann; Marx, Petra (Eds.), Passion Leidenschaft (pp. 106–117). Berlin: Deutscher Kunstverlag.

    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). USA in Vietnam and the critique from art. In Beitin Andreas, Gillen Eckhart J (Eds.), Flashes of the future : the art of the 68ers or The power of the powerless (pp. 138–153). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
    • Frohne Ursula. (). Situative Displays eines Kinos im "erweiterten Feld". In Frohne Ursula, Haberer Lilian, Urban Annette (Hrsg.), Display | Dispositiv : ästhetische Ordnungen (S. 101–138). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. doi: 10.5555/9783846756348.
    • Frohne Ursula. (). Radio as a "minor" art practice. In Thurman-Jajes Anne, Frohne Ursula, Kim Jee-Hae, Peters Maria, Rauh Franzsika, Rothe Sarah (Eds.), Radio as art : concepts, spaces, practices (pp. 127–160). Bielefeld: Transcript Verlag. doi: 10.1515/9783839436172-011.
    • Frohne Ursula. (). Potenzialität der Bilder und poetische Praxis. In Schumacher Marcel (Hrsg.), Sammlung Kunsthaus NRW : Kunst in den Rheinlanden und Westfalen 1912-2000 (S. 214–217). Berlin: Braus.
    • Frohne Ursula, Wagner Marianne. (). Enten und Kommunisten : eine Einleitung. In Arnhold Hermann, Frohne Ursula, Wagner Marianne (Hrsg.), Public matters : Debatten & Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv (S. 29–47). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne Ursula. (). Plateaus pluraler Öffentlichkeiten. In Arnhold Hermann, Frohne Ursula, Wagner Marianne (Hrsg.), Public matters : Debatten & Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv (S. 177–198). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne Ursula. (). Kurskorrektur: Teilhabe statt Steigerung. In Arnhold Hermann, Frohne Ursula , Wagner Marianne (Hrsg.), Public matters : Debatten & Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv (S. 272–273). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne Ursula. (). Art (as) In-Formation : das Paradigma der Informationsgesellschaft als Herausforderung für die Kunst der 1970er Jahre. In Effinger Maria (Hrsg.), Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst : Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag (S. 363–373). Heidelberg: arthistoricum.net. doi: 10.11588/arthistoricum.493.c6657.
    • Frohne Ursula, Haberer Lilian, Urban Annette (Hrsg.). (). Display | Dispositiv : ästhetische Ordnungen. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. doi: 10.5555/9783846756348.
    • Thurman-Jajes Anne, Frohne Ursula, Kim Jee-Hae, Peters Maria, Rauh Franzsika, Rothe Sarah (Eds.). (). Radio as art : concepts, spaces, practices. Bielefeld: Transcript Verlag. doi: 10.14361/9783839436172.
    • Hermann, Arnold; Frohne, Ursula; Wagner, Marianne (Hrsg.). (). Public Matters : Debatten & Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Baßler, Moritz; Hjartarson, Benedikt; Frohne, Ursula; Ayers, David; Bru, Sascha (Hrsg.). (). Realism of the Avantgarde. 1. Aufl. Berlin, New York: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110637533.
    • Frohne, Ursula. (). „Art (as) In-Formation. Das Paradigma der Informationsgesellschaft als Herausforderung für die Kunst der 1970er Jahre“. In Effinger, Maria (Hrsg.), Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag (S. 363–373). Heidelberg: arthistoricum.net. doi: 10.11588/arthistoricum.493.
    • Frohne, Ursula. (). “Plateaus Pluraler Öffentlichkeiten | Plateaus of Plural Public Spheres”. In Arnold, Hermann; Frohne, Ursula; Wagner, Marianne (Hrsg.), PUBLIC MATTERS. Debatten und Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv (S. 177–198). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne, Ursula. (). „KURSKORREKTUR: TEILHABE STATT STEIGERUNG | COURSE CORRECTION: PARTICIPATION INSTEAD OF EXPANSION”. In Arnold, Hermann; Frohne, Ursula; Wagner, Marianne (Hrsg.), PUBLIC MATTERS. Debatten und Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv | PUBLIC MATTERS. Debates and Documents from the Sculpture Projects Archives (S. 272–273). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne, Ursula; Wagner, Marianne. (). “Enten und Kommunisten. Eine Einleitung | Ducks and Communists: An Introduction“. In Arnold, Hermann; Frohne, Ursula; Wagner, Marianne (Hrsg.), PUBLIC MATTERS. Debatten und Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv | PUBLIC MATTERS. Debates and Documents from the Sculpture Projects Archives (S. 29–48). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne, Ursula. (). “Potenzialität der Bilder und poetische Praxis“ | The Potentiality of Images and Poetic Praxis". In Schumacher, Marcel (Hrsg.), Sammlung Kunsthaus NRW, Kunst in den Rheinlanden und Westfalen 1912–2000 (S. 36–39). Kornelimünster: Edition Braus.
    • Frohne, Ursula. (). “Liquid Archives and the Incompleteness of the Past”. In Nae, Christian (Eds.), Dan Mihaltianu. Canal Grande: the Capital Pool and the Associated Public, exh. cat., Unfinished Conversations on the Weight of Absence. The Romanian Participation at the 58th International Art Exhibition — La Biennale di Venezia (pp. 20–35). Cluj-Napoca: IDEA Design + Print.
    • Frohne, Ursula; Katti, Christian. (). "USA in Vietnam and the Critique from Art“. In Beitin, Andreas; Gillen; Eckhart (Eds.), Flashes of the Future. The Art of the 68ers or The Power of the Powerless (pp. 138–153). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    • Frohne, Ursula; Katti, Christian. (). „Die USA in Vietnam und die Kritik der Kunst“. In Beitin, Andreas; Gillen, Eckhart (Hrsg.), Flashes of the Future, Die Kunst der 1968er oder die Macht der Ohnmächtigen (S. 138–168). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. [online first]
    • Frohne, Ursula. (). "Schriftliches Interview mit Ursula Frohne (2018)". In Kacunko, Slavko (Hrsg.), Theorien der Videokunst. Theoretikerinnen 1988-2003. (S. 331–345).
    • Frohne, Ursula. (). "Video cult/ures (1999)". In Kacunko, Slavko (Hrsg.), Theorien der Videokunst. Theoretikerinnen 1988-2003. (S. 319–330).
    • Frohne Ursula. (). Interview (2017). In Kacunko Slavko (Hrsg.), Theorien der Videokunst : Theoretikerinnen 1988-2003 (S. 331–345). Berlin: Logos Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Video cult/ures. In Kacunko Slavko (Hrsg.), Theorien der Videokunst : Theoretikerinnen 1988-2003 (S. 319–330). Berlin: Logos Verlag.
    • Frohne Ursula. (). The sculptural potentiality of the photographic. In Leber Christina, DZ Bank Kunstsammlung (Eds.), Fotofinish : Siegeszug der Fotografie als künstlerische Gattung (pp. 295–310). Köln: Snoeck Verlagsgesellschaft mbH.
    • Frohne Ursula. (). Plastische Potenzialität des Fotografischen. In Leber Christina, DZ Bank Kunstsammlung (Hrsg.), Fotofinish : Siegeszug der Fotografie als künstlerische Gattung (S. 221–237). Köln: Snoeck Verlagsgesellschaft mbH.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Die USA in Vietnam und die Kritik der Kunst. In Beitin Andreas, Gillen Eckhart J (Hrsg.), Flashes of the future : die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen (S. 138–168). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
    • Frohne, Ursula. „Bruce Nauman“. Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, Video Archive ().

    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). „Reisen ohne Fahrschein – Klaus Mettigs fotografische Konstellationen | Travelling without a ticket - Klaus Mettig's photographic juxtapositions“. In LVR-LandesMuseum Bonn (Hrsg.), Klaus Mettig – Reisender ohne Fahrschein (S. 23–33). Bonn.
    • Frohne, Ursula. (). „Die Wiese lacht oder das Gesicht in der Wand. Harald Klingelhöller im Gespräch mit Ursula Frohne | The Meadow Laughs or the Face in the Wall. Harald Klingelhöller in Conversation with Ursula Frohne“. In Westfälische Wilhlems-Universität (Hrsg.), Die Wiese lacht oder das Gesicht in der Wand. Harald Klingelhöller im Gespräch mit Ursula Frohne | The Meadow Laughs or the Face in the Wall. Harald Klingelhöller in Conversation with Ursula Frohne (S. 5–47). Münster.
    • Frohne Ursula, Klingelhöller Harald. (). Die Wiese lacht oder Das Gesicht in der Wand = The meadow laughs or The face in the wall. Münster: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Travelling without a ticket : Klaus Mettig’s Photographie juxtapositions. In Mettig Klaus, LVR-LandesMuseum Bonn (Eds.), Klaus Mettig - Reisender ohne Fahrschein (pp. 28–32). Bonn: LVR-LandesMuseum.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Reisen ohne Fahrschein - Klaus Mettigs fotografische Konstellationen. In Mettig Klaus, LVR-LandesMuseum Bonn (Hrsg.), Klaus Mettig - Reisender ohne Fahrschein (S. 22–27). Bonn: LVR-LandesMuseum.

    • Engelbach, Barbara; Frohne, Ursula (Eds.). (). Sigmar Polke. Film und Kunst / Film and Art. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne, Ursula; Berger, Doris. (). „Casting Los Angeles: Verortung einer Stadt in Fotografie, Film und kinematographischen Installationen“. In Haberer, Lilian; Urban, Annette (Hrsg.), Bildprojektionen, Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur (S. 243–269). Bielefeld: Transcript Verlag.
    • Frohne, Ursula. (). „Art in-Formation: American Art Under the Impact of New Media Culture / / 2013“. In Cook, Sarah (Eds.), INFORMATION. Documents of Contemporary Art (pp. 53–59). Cambridge, Mass.: MIT Press.
    • Frohne Ursula. (). Expansion of the immersion zone : military simulacra between strategie training and trauma. In Liptay Fabienne ; Dogramaci Burcu (Ed.), Immersion in the visual arts and media (pp. 214–248). Leiden: Brill. doi: 10.1163/9789004308237.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Contemporaries avant la lettre : recalling the future. In Ecker Berthold, Esslinger Fina, Hentschläger Ursula (Eds.), Zelko Wiener, zwischen 0 und 1 : Kunst im digitalen Umbruch (pp. 54–58). Berlin: De Gruyter.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Zeitgenossen avant la lettre : kollaboratives Kunstschaffen - generative Bildwelten. In Ecker Berthold, Esslinger Fina, Hentschläger Ursula (Hrsg.), Zelko Wiener, zwischen 0 und 1 : Kunst im digitalen Umbruch (S. 43–53). Berlin: De Gruyter.
    • Berger Doris, Frohne Ursula. (). Casting Los Angeles : Verortungen einer Stadt im Projektionsfeld des Films. In Haberer Lilian, Urban Annette (Hrsg.), Bildprojektionen : filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur (S. 243–270). Bielefeld: Transcript Verlag. doi: 10.1515/9783839417119-013.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Television zwischen Passion und Katastrophe. In Krüger Klaus, Hammes Christian, Weiß Matthias (Hrsg.): Kunst/Fernsehen , S. 191–207. Paderborn: Wilhelm Fink.
    • Frohne Ursula. (). Vexierbilder im Blickfeld der Kamera. In Engelbach Barbara, Frohne Ursula (Hrsg.), Sigmar Polke, Film und Kunst (S. 196–225). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne Ursula. (). Art in-formation : American art under the impact of new media culture. In Cook Sarah (Ed.), Information (pp. 53–59). Cambridge, Massachusetts: MIT Press.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Verortungen von Bildlichkeit und Porträt in den Fotografien Albrecht Kunkels. In Weibel Peter, Beitin Andreas, Gellautz Erec (Hrsg.), Albrecht Kunkel - Quest : Fotografien 1989-2009 (S. 181–192). Wien: Verlag für moderne Kunst.
    • Engelbach Barbara, Frohne Ursula (Hrsg.). (). Sigmar Polke, Film und Kunst. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.

    • Frohne, Ursula; Katti, Christian. (). "TV als Passion: Kontrolle, Exzess, Konstrukt /TV as Passion: Control, Excess, Construct". In Daniels, Dieter; Berg, Stephan (Hrsg.), Tele-Gen. Kunst und Fernsehen / Art and Television (S. 87–101). München: Hirmer Verlag.
    • Frohne, Ursula. (). "Expansion of the Immersion Zone. Military Simulacra between Strategic Training and Trauma". In Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu (Eds.), Immersion in the Visual Arts and Media (pp. 214–248). Leiden, Boston: Brill.
    • Frohne, Ursula. (). „‘Die Enttäuschung des Krieges‘. Historisches Ereignis und ästhetisches Nachleben in Jeff Walls Dead Troops Talk (1991)“. In Fleckner, Uwe (Hrsg.), Geschichte als Gegenwart. Zeitgeschichte in Darstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts (S. 417–432). Berlin: Akademie Verlag.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Selfie-Übergriffe. Pop : Kultur und Kritik, 2015(6), 31–36.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). TV als Passion : Kontrolle, Exzess, Konstrukt. In Daniels Dieter, Berg Stephan (Hrsg.), TeleGen : Kunst und Fernsehen (S. 87–101). München: Hirmer Verlag.

    • Frohne, Ursula. (). „Display or Displacement? Featuring the Object of Art in Photography“. In Großmann, G. Ulrich; Krutisch, Petra; Klein, Almuth (Eds.), CIHA 2012 Nürnberg: The Challenge of the Object / Die Herausforderung des Objekts. Proceedings of the 33rd Congress of the International Committee of Art History 2012 (pp. 842–846). Nürnberg.
    • Frohne, Ursula. (). „Skulptur seit Erfahrung der Fotografie. Kristallisationen plastischen und fotografischen Denkens“. In Ecker, Bogomir; Molderings, Herbert (Hrsg.), Lens/Based Sculpture. Die Veränderung der Skulptur durch die Fotografie (S. 72–99). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne, Ursula. (). „Cinema Mise en abyme. Contingencies of the Moving Image“. In Gaafar, Rania; Schulz, Martin (Eds.), Technology and Desire – The Transgressive Art of Moving Images (pp. 207–225). Bristol; Chicago: Intellect Books.
    • Frohne, Ursula. (). „,Doing Nothing‘. Zeiterfahrung und alternative Tätigkeitsmodelle in der Gegenwartskunst“. In Lemke, Anja; Weinstock, Alexander (Hrsg.), Kunst und Arbeit. Zum Verhältnis von Ästhetik und Arbeitsanthropologie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (S. 49–76). München: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Skulptur seit Erfahrung der Fotografie : Kristallisationen plastischen und fotografischen Denkens. In Ecker Bogomir, Molderings Herbert, Kummer, Raimund, Lammert Angela (Hrsg.), Lens-based sculpture : die Veränderung der Skulptur durch die Fotografie (S. 72–99). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne Ursula. (). Verzögerung und Rekurrenz : Zeitsemantiken im Film ; Abbas Kiarostamis "Der Wind wird uns tragen" (1999). In Berswordt-Wallrabe Silke von, Fahle Oliver (Hrsg.), Abbas Kiarostami : die Erzeugung von Sichtbarkeit (S. 57–80). Marburg: Schüren Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Cinema Mise en abyme : contingencies of the moving image. In Gaafar Rania, Schulz Martin (Eds.), Technology and desire : the transgressive art of moving images (pp. 209–227). Bristol: Intellect Books.
    • Frohne Ursula. (). "Doing Nothing" : Zeiterfahrung und alternative Tätigkeitsmodelle in der Gegenwartskunst. In Lemke Anja, Weinstock Alexander (Hrsg.), Kunst und Arbeit : zum Verhältnis von Ästhetik und Arbeitsanthropologie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (S. 49–75). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. doi: 10.30965/9783846757154_004.
    • Frohne Ursula. (). Die Enttäuschung des Krieges : historisches Ereignis und ästhetisches Nachleben in Jeff Walls "Dead troops talk". In Fleckner Uwe (Hrsg.), Bilder machen Geschichte : historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst (S. 431–446). Berlin: De Gruyter. doi: 10.1524/9783050095295.431.

    • Frohne, Ursula. (). "'Freiheit, Leben sind Ekstasen' Zum ästhetischen Nachleben der Filme Fassbinders". In Fricke, Anna (Hrsg.), Fassbinder Jetzt. Film und Videokunst (S. 115–136). Frankfurt a.M.: Filmmuseum Frankfurt.
    • Frohne, Ursula. (). „Creativity on Display? Visibility Conflicts or the Claim for Opacity as Ethical Resource”. In Koskela, Hille; Wise, Greg (Eds.), New Visualities, New Technologies. The New Ecstasy of Communication (pp. 120–152). London: Ashgate Publishing.
    • Frohne, Ursula. (). „‚NATÜRLICHES ARTIKULIEREN...’ – Zur Konzeptualisierung des Transitorischen der Jahreszeiten in der zeitgenössischen Kunst“. In Greub, Thierry (Hrsg.), Das Bild der Jahreszeiten im Wandel der Kulturen und Zeiten (S. 347–389). München: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne, Ursula. (). „Art-Information. American Art under the Impact of New Media Culture“. American Art Journal, 2013(Juni).
    • Frohne, Ursula. (). „Verzögerung und Rekurrenz. Zeitsemantiken im Film. Abbas Kiarostamis Der Wind wird uns tragen (1999)“. In Behring, Kunibert; Fleck, Robert (Hrsg.), WeltBilder. Kunst und Globalisierung (S. 115–136). Oberhausen; Düsseldorf: Athena.
    • Frohne Ursula. (). Creativity on display? Visibility conflicts or the claim for opacity as ethical resource . In Macgregor Wise J, Koskela Hille (Eds.), New visualities, new technologies : the new ecstasy of communication (pp. 120–152). Farnham: Ashgate Publishing.
    • Frohne Ursula. (). Anamorphosen des Kinos : die Filme Alfred Hitchcocks im Blickfeld zeitgenössischer Kunst. In Keazor Henry (Hrsg.), Hitchcock und die Künste (S. 152–172). Marburg: Schüren Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Mapping the studio : zur Vermaßung kreativer Räume. In Lang Astrid, Jachmann Julian (Hrsg.), Aufmaß und Diskurs : Festschrift für Norbert Nußbaum zum 60. Geburtstag (S. 341–357). Berlin: Lukas-Verl.
    • Frohne Ursula. (). "...Natürliches artikulieren ..." : zur Konzeptualisierung des Transitorischen der Jahreszeiten in der zeitgenössischen Kunst. In Greub Thierry (Hrsg.), Das Bild der Jahreszeiten im Wandel der Kulturen und Zeiten (S. 347–389). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Screen. In Schafaff Jörn, Schallenberg Nina, Vogt Tobias (Hrsg.), Kunst - Begriffe der Gegenwart : von Allegorie bis Zip (S. 255–261). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne Ursula. (). "Freiheit, Leben sind Ekstasen" : zum ästhetischen Nachleben der Filme Fassbinders. In Deutsches Filminstitut - DIF (Hrsg.), Fassbinder JETZT (S. 42–57). Frankfurt /Main: Dt. Filminst. [u.a.].
    • Frohne Ursula. (). Verzögerung und Rekurrenz : Zeitsemantiken im Film ; Abbas Kiarostamis "DerWind wird uns tragen" (1999). In Bering Kunibert, Fleck Robert (Hrsg.), WeltBilder - Kunst und Globalisierung (1. Aufl. , S. 115–136). Oberhausen: Athena.
    • Frohne Ursula. (). Display or displacement? Featuring the object of art in photography. In Großmann Ulrich, Krutisch Petra, Klein Almuth (Eds.): The challenge of the object. Congress proceedings, Part 3 Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums.
    • Frohne Ursula. (). Art in-formation : American art under the impact of new media culture. American Art, 27(2), 38–43. doi: 10.1086/673108.

    • Frohne, Ursula; Haberer, Lilian (Hrsg.). (). Kinematographische Räume. Installationsästhetik in Film und Kunst. München: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne, Ursula. (). „Moving Image Space. Konvergenzen innerer und äußerer Prozesse in kinematographischen Szenarien“. In Frohne, Ursula; Haberer, Lilian (Hrsg.), Kinematographische Räume. Installationsästhetik in Kunst und Film (S. 447–496). München: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne, Ursula. (). „Notes from the Field. Appropriation. Ursula Frohne“. Art Bulletin, XCIV(2), 172–175.
    • Frohne, Ursula. (). “Wasted Efforts. Muße, Sammlung, Dauer als Unterbrechung herrschender Zeitökonomien und medialer Ordnungen”. In Hartmann, Doreen; Lemke, Inga (Hrsg.), Interventionen. Grenzüberschreitungen in Ästhetik, Politik und Ökonomie (S. 153–172). München: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Dislokation. In Günzel Stephan (Hrsg.), Lexikon der Raumphilosophie (S. 82–83). Darmstadt: wbg.
    • Frohne Ursula. (). Allgegenwart. In Günzel Stephan (Hrsg.), Lexikon der Raumphilosophie (S. 22–23). Darmstadt: wbg.
    • Frohne Ursula. (). Moving image space : Konvergenzen innerer und äußerer Prozesse in kinematographischen Szenarien. In Frohne Ursula, Haberer Lilian (Hrsg.), Kinematographische Räume : Installationsästhetik in Film und Kunst (S. 447–496). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. doi: 10.30965/9783846749319_019.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). The cave stage - mythical painting surface and blinding. In Beitin Andreas, French Blair (Eds.), Mischa Kuball - Platon's mirror (pp. 185–205). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne Ursula. (). Notes from the field : appropriation back then, in between, and today. Art Bulletin, 94(2), 172–175.
    • Frohne Ursula. (). Wasted efforts : Muße, Sammlung, Dauer als Unterbrechung herrschender zeitökonomien und medialer Ordnungen. In Hartmann Doreen (Hrsg.), Interventionen : Grenzüberschreitungen in Ästhetik, Politik und Ökonomie (S. 153–172). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne Ursula, Haberer Lilian (Hrsg.). (). Kinematographische Räume : Installationsästhetik in Film und Kunst. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. doi: 10.30965/9783846749319.

    • Frohne, Ursula. (). „Randzonen des Politischen: Zur Ästhetik des abschweifenden Blicks“. In Schumacher-Chilla, Doris (Hrsg.), Image und Imagination (S. 253–272). Oberhausen: Athena Verlag.
    • Frohne, Ursula. (). „Maske versus Authentizität? Überlegungen zur heutigen Relevanz des Porträts“. Fotoheft, 2011(März), 15–18.
    • Frohne, Ursula. (). „Kristallisationen filmischer Temporalität in kinematografischen Installationen“. In Becker, Ilka (Hrsg.), Just not in time. Inframedialität Inframedialität und non-lineare Zeitlichkeiten in Kunst, Film, Literatur und Philosophie (S. 267–287). München: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Cinema on display : Film in installativen Konzepten. In Keazor Henry, Liptay Fabienne (Hrsg.), Filmkunst : Studien an den Grenzen der Künste und Medien (S. 57–86). Marburg: Schüren Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Randzonen des Politischen : zur Ästhetik des abschweifenden Blicks in Korpys'/Löfflers Film "Eure Kinder werden so wie wir" (2007). In Schuhmacher-Chilla Doris (Hrsg.), Image und Imagination (1. Aufl. , S. 253–272). Oberhausen: Athena.
    • Frohne Ursula. (). Maske versus Authentizität? Überlegungen zur heutigen Relvanz des Porträts. Fotoheft : digitale und analoge Fotografie, 2011(März), 15–18.
    • Frohne Ursula. (). Kristallisationen filmischer Temporalität in kinematografischen Installationen . In Becker Ilka (Hrsg.), Just not in time (S. 267–287). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.

    • Frohne, Ursula. (). „Paradoxa des Politischen“. Kritische Berichte, 2010(01), 33–48.
    • Frohne, Ursula. (). „Passagen: Projektionsräume im Museum“. In Engelbach, Barbara (Hrsg.), Video und Film in der Sammlung des Museum Ludwig (S. 121–128). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne, Ursula. (). „Inseln der Bohème. Amerikaner in Paris“. In Dewitz, Bodo von (Hrsg.), La Bohème. Die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. Und 20. Jahrhunderts (S. 99–103). Göttingen: Steidl Verlag.
    • Frohne, Ursula. (). „Cinema on Display: Film in installativen Konzepten“. In Keazor, Henry; Liptay, Fabienne (Hrsg.), FilmKunst, Studien an den Grenzen der Künste und Medien (S. 57–86). Marburg: Schüren Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Paradoxa des Politischen. Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaft, 38(1), 33–48. doi: 10.11588/kb.2010.1.27732.
    • Frohne Ursula. (). Das Prinzip Moderne. In Rottenburg Judith (Hrsg.), Re-Visionen der Moderne : Begegnungen mit Heinrich Klotz (S. 85–94). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Para-pathologische Séancen. In Stooss Toni, Weibel Peter (Hrsg.), Jürgen Klauke - Ästhetische Paranoia (S. 12–23). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Passagen : Projektionsräume im Museum. In Engelbach Barbara (Hrsg.), Video und Film in der Sammlung des Museum Ludwig (S. 121–128). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.
    • Frohne Ursula. (). Inseln der Bohème : Amerikaner in Paris. In Dewitz Bodo von (Hrsg.), La Bohème : die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts (1. Aufl. , S. 99–103). Göttingen: Steidl Verlag.
    • Frohne Ursula, Katti Christian. (). Zwischen Video und Skulptur : plastische Resonanzen im Raum. In Martin Sylvia (Hrsg.), Anonyme Skulpturen : Video und Form in der zeitgenössischen Kunst (S. 96–104). Nürnberg: Verlag für moderne Kunst.
    • Frohne Ursula. (). Randzonen des revolutionären Alltags : Diango Hernandez. In Heinzelmann Markus, Kreuzer Stefanie (Hrsg.), Neues Rheinland : die postironische Generation (S. 107–112). Berlin: Distanz-Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Spuren des Kinos : Rosa Barba. In Wyrwoll Regina (Hrsg.), Nam June Paik Award 2010 (S. 42–46). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.

    • Frohne, Ursula. (). „Kunst ohne Werk: Künstlerische Praxis als kritisch-diskursives Projekt“. In Frohne, Ursula; Held, Jutta (Hrsg.), Kunst und Politik heute? (S. 103–126). Göttingen: V & R unipress.
    • Frohne, Ursula. (). "'A kind of Teutonic Florence.' Cultural and Professional Aspirations of American Artists in Munich". In Fuhrmeister, Christian (Eds.), American Artists in Munich. Artistic Migration and Cultural Exchange Processes (pp. 73–86). Berlin: Akademie Verlag.
    • Frohne Ursula. (). A kind of Teutonic Florence : cultural and professional aspirations of American artists in Munich. In Fuhrmeister Christian (Ed.): American artists in Munich : artistic migration and cultural exchange processes , pp. 73–86. Berlin: Dt. Kunstverl.

    • Frohne, Ursula. (). „Dissolution of the Frame: Immersion and Participation in Video Installations“. In Esche, Charles; Leighton, Tanya (Eds.), Art and the Moving Image: A Critical Reader (pp. 355–370). New York: Tate Afterall.
    • Frohne, Ursula. (). "Politics on the Margins. Contemporary Conditions of the Unimaginable: Korpys/Löffler’s 'Eure Kinder werden so wie wir'". In Del Favero, Dennis; Frohne, Ursula; Weibel, Peter (Eds.), Un_imaginable (pp. 80–95). Ostfildern-Ruit: Cantz.
    • Frohne, Ursula. (). „Die sublime Ästhetik der Überwachung”. Kritische Berichte, 2008(02), 37–48.
    • Frohne, Ursula; Held, Jutta (Hrsg.). (). Kunst und Politik heute? Göttingen: V & R unipress.
    • Frohne Ursula. (). Dissolution of the frame : immersion and participation in video installations. In Leighton Tany, Esche Charles (Eds.), Art and the moving image : a critical reader (pp. 355–370). London: Tate Publ.
    • Frohne Ursula. (). Kunst ohne Werk : künstlerische Praxis als kritisch-diskursives Projekt. In Frohne Ursula, Held Jutta (Hrsg.), Schwerpunkt: Politische Kunst heute (S. 103–126). Göttingen: V & R unipress.
    • Frohne Ursula. (). Politics on the margins : contemporary conditions of the unimaginable: Korpys/Löffler's "Eure Kinder werden so wie wir". In Del Favero Dennis, Frohne Ursula, Weibel Peter (Hrsg.), Un_imaginable (S. 80–95). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag.
    • Frohne Ursula. (). Die sublime Ästhetik der Überwachung. Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaft, 36(2), 37–48. doi: 10.11588/kb.2008.2.11857.
    • Del Favero Dennis, Frohne Ursula, Weibel Peter (Hrsg.). (). Un_imaginable. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag.
    • Frohne Ursula, Held Jutta (Hrsg.). (). Schwerpunkt: Politische Kunst heute. Göttingen: V & R unipress.

    • Frohne, Ursula. (). "Maßlose Langeweile: Zur Produktivität von Passivität und Leere in Bruce Naumans Videoinstallation 'Mapping the Studio I (Fat Chance John Cage)'". In Schumacher-Chilla, Doris (Hrsg.), Maß und Maßlosigkeit in Kunst und Kultur (S. 227–250). Oberhausen: Athena.
    • Frohne Ursula. (). Maßlose Langeweile : zur Produktivität von Passivität und Leere in Bruce Naumans Videoinstallation "Mapping the studio I" (Fat Chance John Cage). In Schuhmacher-Chilla Doris (Hrsg.), Maß oder Maßlosigkeit : Kunst und Kultur der Gegenwart (1. Aufl. , S. 227–250). Oberhausen: Athena.

    • Frohne, Ursula. (). „Double Feature: Filmadaptionen in zeitgenössischer Kunst“. In Reulecke, Anne-Kathrin (Hrsg.), Fälschungen. Zu Autorschaft und Beweis in Wissenschaften und Künsten (S. 364–389). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.
    • Frohne, Ursula. (). "Media Wars. Strategische Bilder des Krieges". In Jürgens-Kirchhoff, Annegret (Hrsg.), WARSHOTS, Krieg – Kunst & Medien (S. 161–186). Göttingen: V & R unipress.
    • Frohne, Ursula. (). "New Economies: Das Surplus der Kunst". Österreichische Zeitschrift für Geschichte, 17(2 & 3), 10–34.
    • Frohne Ursula. (). New Economies: Das Surplus der Kunst. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 17(2/3), 10–34. doi: 10.25365/oezg-2006-17-2-2.

    • Frohne, Ursula. (). „The Artwork as Temporal Form. Giving Access to the Historicity, Context and Discursiveness of Media Art“. In Frohne, Ursula; Schieren, Mona; Guiton, Jean-François (Hrsg.), »present continuous past(s)« Media Art. Strategies of Presentation, Mediation and Dissemination (S. 22–35). New York: Springer VDI Verlag.
    • Frohne Ursula, Schieren Mona, Guiton Jean-Francois (Eds.). (). Present continuous past(s) : media art ; strategies of presentation, mediation and dissemination. Wien: Springer VDI Verlag.

    • Frohne, Ursula. (). „New Economies: Art and Value”. In Bakos, Jan (Eds.), Art Trough Market (pp. 75–87). Bratislava: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.

    • Levin, Thomas Y.; Frohne, Ursula; Weibel, Peter (Eds.). (). CTRL [SPACE], Rhetoric of Surveillance from Bentham to Big Brother. Cambridge, Mass.: MIT Press.
    • Levin Thomas Y, Frohne Ursula, Weibel Peter (Eds.). (). CTRL (space) : rhetorics of surveillance from Bentham to Big Brother. Cambridge, Mass.: MIT Press.

    • Frohne, Ursula. (). Maler und Millionäre – Erfolg als Inszenierung. Künstler in New York seit dem 19. Jahrhundert. Dresden: Verlag der Kunst.
    • Frohne Ursula, Katti Christian (Hrsg.). (). Escape_space : Raumkonzepte mit Fotografien, Zeichnungen, Modellen und Video. Kraichtal: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
    • Frohne Ursula. (). Maler und Millionäre : Erfolg als Inszenierung: der amerikanische Künstler seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. (Dissertationsschrift). Freie Universität Berlin. Dresden: Verlag der Kunst.

    • Frohne Ursula (Hrsg.). (). Video cult/ures. Köln: DuMont.
  • Betreute Promotionen

    Fuhrich, OliviaSchule im Spiegel der Malerei. Eine Studie zur Ikonografie, Intention und künstlerischen Inszenierung von Schulmotiven in der Genremalerei des 19. Jahrhunderts.
    Vennemann, NicoleDas Experiment in der zeitgenössischen Kunst. Die Initiierung von Ereignissen als Formen künstlerischer Forschung
    Valentini, FrancescaReading Contemporary Arts: A Genealogy of the Art Book
    Kühn, CorinnaDas subversive Potential des agierenden Körpers – Medialisierte Performances und Aktionen im Kontext der Neoavantgarde(n) Ostmitteleuropas in den 1970er Jahren
    Wiedner, DeniseDas Polaroid zwischen Hilfswerkzeug und autonomem Medium der Kunst
    Neuburger, KatharinaDie Amerikanische Erfahrung. Eine Untersuchung der zeitgenössischen Ausstellungspraxis in den USA, 1876-1931
    Zobel, StefanieExhibitionscapes. Themenausstellungen zeitgenössischer Kunst als Imaginationsräume der Globaisierung
    Ismail, NadiaKünstlerische Strategien in den frühen fotografischen Serien (1996-2002) von Anna Gaskell
    Bihr, Judith; Grohé, Stefan; Vogel, JakobMuster der Ambivalenz. Ornamentale Strukturen in der ägyptischen Kunst der Gegenwart – eine transkulturelle Betrachtung
    Neusser, CharlotteAspektsehen: Referentielle Systeme im Werk Rosemarie Trockels
    Braun, ChristinaSelbstautorisierung als neue Quelle des Politischen. Zur Existierkunst des Thomas Hirschhorn
    Neusser, SebastianDie verborgene Präsenz des Künstlers. Eine Motivtypologie – Salvador Dalí, Joseph Beuys, Robert Morris und Vito Acconci
    Hoffmann, KatjaDispositiv Ausstellung. Die Documenta 11 und die Transformation der Bildordnungen
  • Wissenschaftliche Vorträge

    • Frohne, Ursula (): „Überlegungen zum digitalen a priori“. Virtuelle Lebenswelten, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland, .
    • Frohne, Ursula (): ‘Atmoscapes & Ecosystems. Artistic Concepts Addressing Climates, Habitats, and Environments’. Cities and Climate, Universidade de São Paulo (USP), Institute of Advanced Studies, University of São Paulo, Brasilien, .

    • Frohne, Ursula (): „Format und Konnektivität: Bildpolitiken des Digitalen“. Bilder trimmen. Politiken des Formats seit 1960 (Magdalena Nieslony und Yvonne Schweizer), Universität Bern, Bern, Schweiz, .

    • Frohne, Ursula (): ‘The Materiality of Memory in Contemporary Video Installations’. A Matter of Historicity. Re-Mediating Cinematic Experience (Prof. Dr. Eva Kernbauer), Universität für Angewandte Künste, Wien, Österreich, .
    • Frohne, Ursula (): ‘Working Worlds in Transition: Allan Sekula’s Research on Employment as a Social Factor’. Textures of Work (Prof. Dr. Julia Bryan-Wilson, UC Berkeley und Prof. Dr. Eva Ehninger, Universität Basel), Terra Foundation und Clark Art Institute, Giverny, Frankreich, .
    • Frohne, Ursula (): ‘A New Dialogical Commons in Contemporary Art?’ WRITING (IN) THE MARGINS, Workshop organisiert von ARTMargins Collective und dem Forum Transregionionale Studien sowie MIT Press (ARTMargins Collective; Forum Transregionionale Studien; MIT Press), Forum Transregionionale Studien, Berlin, Deutschland, .

    • Frohne, Ursula (): ‘On Looking’. Transformations of the Moment | The Photographic View in Contemporary Art, Universität Zürich, Zürich, Schweiz, .