Prof. Dr. Renate Buschmann
© Universität Münster | Stefan Klatt

Prof. Dr. Renate Buschmann ist seit 2020 Inhaberin des Lehrstuhles „Digitale Künste und Kulturvermittlung“ am WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke. Zuvor war sie von 2008 bis 2019 als Direktorin der Medienkunst-Stiftung IMAI in Düsseldorf tätig.

Sie studierte Kunstgeschichte, Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte in Köln und Florenz und promovierte über das kuratorische Konzept der „between“-Ausstellungen (1969–73) in der Kunsthalle Düsseldorf. Sie ist spezialisiert auf die Archivierung, Konservierung und kuratorische Vermittlung von zeit- und technologiebasierter Kunst. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit dem Dialog zwischen Gegenwartskunst und Technologie sowie mit digitaler Zugänglichkeit von Museen, Sammlungen und Archiven.

Von 2018 bis 2020 realisierte Renate Buschmann in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf das BMBF-Projekt „erschließen/präsentieren/kommunizieren. Erschließung und Indexierung von Bewegtbildern der Stiftung imai“. Sie konzipierte die erste Dauerausstellung des Videokunstarchivs der Stiftung IMAI, die 2019 im NRW-Forum eröffnete. Von 2015 bis 2018 leitete sie ein Forschungsprojekt zur Entwicklung des deutschen Videokunstvertriebs und gab dazu 2020 das Buch „Video Visionen. Die Medienkunstagentur 235 Media als Alternative im Kunstmarkt“ zusammen mit Jessica Nitsche heraus. 2020 kuratierte sie mit der Kunsthalle Düsseldorf die erste Retrospektive über den Filmkünstler Lutz Mommartz.

Die Publikationsliste ist unter https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/renate-buschmann-2985 einsehbar.