Universität MünsterGraduiertenkolleg Vertrauen und Kommunikation
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Studienprogramm
  • ABM-Workshop 2019
  • Late Autumn School 2019
  • Ehemalige Doktorand/innen
  • Wissenschaftliche Koordination
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Internationale Mentor/innen

Dipl.-Psych. Dr. Christina Breuer

Dr. Christina Breuer
© Christina Breuer

mail@christinabreuer.de

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Virtuelle Teamarbeit
    • Vertrauen, Motivation und Leistung in (virtuellen) Teams
  • Promotion

    Maximierung von Vertrauen in virtuellen Teams durch innovative Groupware-Lösungen

    Betreuer
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker
    • Professor Dr. Guido Hertel
    Promotionsfach
    Psychologie
    Abschlussgrad
    Dr. rer. nat.
    Verleihender Fachbereich
    Fachbereich 07 – Psychologie und Sportwissenschaft
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    10.2006 – 10.2011
    Studium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    Beruflicher Werdegang

    seit 04.2015
    BREUER CONSULTING | People & Business Development Beraterin und Inhaberin
    04.2012 – 03.2015
    Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt"
    02.2011 – 02.2012
    Beraterin, Brodtmann Consulting, Köln
  • Publikationen

    2020

    • Breuer, Christina, Hüffmeier, Joachim, Hibben, Frederike, und Hertel, Guido. 2020. „Trust in teams: A taxonomy of perceived trustworthiness factors and risk-taking behaviors in face-to-face and virtual teams.“ Human Relations 73 (1): 3–34. doi: 10.1177/0018726718818721.

    2017

    • Breuer, C., Hüffmeier, J., und Hertel, G. 2017. „Vertrauen per Mausklick: Wie Vertrauen in virtuellen Teams entstehen kann.“ Personal Quarterly 69 (2): 10–16.
    • Breuer, C., Hüffmeier, J., und Hertel, G. 2017. „Vertrauen per Mausklick: Wie Vertrauen in virtuellen Teams entstehen kann.“ Personal Quarterly 69: 10–16.

    2016

    • Hamm, J.A., Lee, J., Trinkner, R., Wingrove, T., Leben, S., und Breuer, C. 2016. „On the cross domain scholarship of trust in the institutional context.“ In Interdisciplinary Perspectives on Trust: Towards Theoretical and Methodological Integration , herausgegeben von T. Neal, E. Shockley, L. PytlikZillig und B. Bornstein.
    • Hamm, A., J., Lee, J., Trinkner, R., Wingrove, T., Leben, S., Breuer, C., und L.. 2016. „On the cross domain scholarship of trust in the institutional context. In: E. Shockley, T. Neal, L. PytlikZillig, & B. Bornstein (Hrsg). Interdisciplinary Perspectives on Trust: Towards Theoretical and Methodological Integration.“ New York City: Springer Publishing 131-156.
    • Breuer, Christina, Hüffmeier, Joachim, und Hertel, Guido. 2016. „Does trust matter more in virtual teams? A meta-analysis of trust and team effectiveness considering virtuality and documentation as moderators.“ Journal of Applied Psychology 101: 1151–1177. doi: 10.1037/apl0000113.
    • Breuer, C., Hüffmeier, J., und Hertel, G. 2016. „Does trust matter more in virtual teams? A meta-analysis of trust and team effectiveness considering virtuality and documentation as moderators.“ Journal of Applied Psychology 101: 1151–1177.

    2015

    • Schoorman, F.D., Wood, M.M., und Breuer, C. 2015. „Would Trust by Any Other Name Smell as Sweet? Reflections on the Meanings and Uses of Trust Across Disciplines and Context.“ In Motivating Cooperation and Compliance with Authority , herausgegeben von B.H. Bornstein und A. Tomkins. Springer International Publishing.

    2014

    • Breuer, C., Hüffmeier, J., und Hertel, G. 2014. „Müssen virtuelle Teams einander vertrauen um effektiv zu sein? Eine Meta-Analyse.“ Beitrag präsentiert auf der 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum, Deutschland
    • Breuer, C., Hüffmeier, J., und Hertel, G. 2014. „Die Entwicklung von Vertrauen und Misstrauen in virtuellen Teams: Eine explorative Untersuchung mittels Critical Incident Technique.“ Beitrag präsentiert auf der 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum, Deutschland
    • Breuer, Christina, Hüffmeier, Joachim, und Hertel, Guido. 2014. „The Role of Trust in Virtual Teams – A Meta-Analysis.“ Beitrag präsentiert auf der National Science Foundation (NSF) Workshop on Institutional Trust and Confidence, Nebraska-Lincoln, USA
    • Breuer, Christina, Hüffmeier, Joachim, und Hertel, Guido. 2014. „Social Compensation in Groups: Prosocial Behavior or Mere Egoistic Striving?“ Beitrag präsentiert auf der 62nd annual Nebraska Symposium on Motivation, Nebraska-Lincoln, USA
    • Hertel, Guido, Breuer, Christina, und Hüffmeier, Joachim. 2014. „Trust and Virtual Team Effectiveness - A Meta-Analysis.“ Beitrag präsentiert auf der The Second Israel Organizational Behavior Conference (IOBC), Tel Aviv, Israel
    • Breuer, Christina Hüffmeier Joachim, und Hertel, Guido. 2014. „What Actions Promote Trust and Distrust in Virtual Teams? An Explorative Study Using the Critical Incident Technique.“ Beitrag präsentiert auf der The Second Israel Organizational Behavior Conference (IOBC), Tel Aviv, Israel

    2013

    • Heckersbruch, C, Öksüz, A, Walter, N, Becker, J, und Hertel, G. 2013. „Vertrauen und Risiko in einer digitalen Welt.“ Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) Diskussionsbeiträge
    • Heckersbruch, Christina, Hüffmeier, Joachim, und Hertel, Guido. 2013. „Does Trust Matter More in Virtual Teams? A Meta-Analysis on Virtuality as Moderator of the Relationship between Trust and Team Performance.“ Beitrag präsentiert auf der 16th conference of the European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Münster, Deutschland
    nach oben

    Kontakt

    Universität Münster
    DFG-Graduiertenkolleg "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt"

    Domplatz 6
    48143 Münster

    Tel: +49 251 83-22678
    • Facebook
    • X
     
    wissen.leben
    • Index
    • Site Map
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2023 Graduiertenkolleg Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt