Terra Digitalis: Drei Forschungsprojekte des Graduiertenkollegs auf interaktiver DFG-Website zum Wissenschaftsjahr 2014

[21.05.2014] Wie verändern digitale Technologien uns, unser gesellschaftliches Miteinander und unsere Gesellschaft? Zahlreiche von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen beschäftigten sich mit Bedingungen und Konsequenzen der Digitalisierung. Zum Wissenschaftsjahr 2014 "Die digitale Gesellschaft" stellt die DFG nun eine Auswahl an Forschungsprojekten auf der neuen Website Terra Digitalis und dem Ausstellungsschiff MS-Wissenschaft vor. Dabei wurden allein drei von insgesamt 29 Forschungsprojekten aus dem Graduiertenkolleg von der DFG für die Website ausgewählt. 

Das multimedial gestaltete Angebot nimmt die Besucherinnen und Besucher in Form eines virtuellen Heißluftballons mit auf die Reise in fünf Themenwelten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der digitalen Gesellschaft und des digitalen Wandels beschäftigen. Der Reisende kann die Themenfelder "Kommunizieren", "Erfinden", "Mitmachen", "Aufpassen" sowie "Informieren" ansteuern. In jedem Themenfeld werden den Besucherinnen und Besuchern jeweils 4-5 ausgewählte Forschungsarbeiten präsentiert. Ziel der virtuellen Rundreise ist es, mit Texten, Bildern und Filmen in knapper und verständlicher Weise zu demonstrieren, welche Beiträge die Wissenschaft mit den einzelnen Forschungsarbeiten zu einem besseren Verständnis und zur Gestaltung des digitalen Wandels leisten.

Dabei stellen die Forscherteams des Graduiertenkollegs drei Forschungsprojekte in den Themenfeldern "Kommunizieren" und "Aufpassen" vor.

Die Psychologin Ricarda Moll untersucht im Themenfeld "Kommunizieren" gemeinsam mit ihren Kollegen Dr. Stephanie Pieschl und Prof. Dr. Rainer Bromme in zwei aufeinander aufbauenden Schritten, wie Nutzerinnen und Nutzer ihre Selbstoffenbarung im Internet und die damit verbundenen Risiken einschätzen und was sie tatsächlich darüber wissen. weiter…

Im Fokus des Forschungsprojekts der Psychologin Christina Wohlers und Prof. Dr. Guido Hertel stehen Flexible Bürokonzepte. In vielen Unternehmen wechseln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukünftig täglichen ihren Arbeitsplatz. Die Münsteraner Wissenschaftler untersuchen in diesem Zusammenhang, wie sich Einstellungen, Wahrnehmung und Verhalten von Beschäftigten in flexiblen Bürokonzepten im Vergleich zu der Arbeit in etablierten Zellen- oder Großraumbüros ändern. weiter…

Im Themenfeld "Aufpassen" ist das Projekt der Wirtschaftswissenschaftlerin Ayten Öksüz und ihres Kollegen Nicolai Walter zu verorten. Der Begriff "Cloud-Computing" ist in aller Munde und bereits heute gibt es kaum noch IT-Anbieter, die keine Dienstleistungen rund um die "Rechnerwolke" anbieten. Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojekts ist, wie es um das Vertrauen in Cloud Computing bestellt ist. weiter…

Aus dem Kreis der am Graduiertenkolleg beteiligten Antragsteller sind mit Prof. Dr. Bromme und dem Projekt Kognitive Arbeitsteilung und die Integration von Informationen bei der Rezeption multipler Dokumente im Internet sowie Prof. Dr. Quandt und dem Projekt Cybermobbing an Schulen: Eine längsschnittliche Mehrebenen-Analyse zwei weitere Projekte auf der Website Terra Digitalis vertreten.