| News
News

Peter Oestmann im WWU-Podcast über 70 Jahre Bundesverfassungsgericht

© Uni MS - Sophie Pieper

Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Rechtsordnung – „Große Ausdifferenzierung der Gerichtsbarkeiten macht ihren Wert aus“

Am 28. September feiert das Bundesverfassungsgericht seinen 70. Geburtstag. Was zu seiner Gründung führte, worin das spezifisch Neue bestand und was die Arbeit des Gerichts für den Rechtsstaat bedeutet, darüber spricht unser Direktor Prof. Dr. Peter Oestmann im Podcast mit WWU-Pressesprecher Norbert Robers.

Darüber hinaus werden Schlaglichter auf die Entwicklung der deutschen Gerichtsverfassung geworfen, die zum Teil auf jahrhundertealten Traditionen aufruht, zugleich aber auch durch deutliche Brüche gekennzeichnet ist. In der historisch gewachsenen Vielfalt und Ausdifferenzierung der Gerichtsbarkeiten sieht Oestmann einen hohen rechtsstaatlichen Wert.

Hier geht es direkt zur Podcast-Folge.

Hier lesen Sie die Pressemitteilung der WWU.