Leben
Hinweis: Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.

Rise of the WWU Champions - E-Sports League of Legends
Im Frühjahr 2019 haben sich fünf mutige SpielerInnen versammelt, um sich in einem aufregenden Match ihren GegnerInnen zu stellen! Dies ist ein Filmprojekt, das im Rahmen des Hochschulsports in Kooperation mit dem Servicepunkt Film der Universität Münster entstanden ist. Der Hochschulsport der WWU bietet über 150 Sportarten an, nun ist auch der E-Sports endlich mit dabei!
Dieser Film wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. - ZIV Servicepunkt Film

Das Projekt "Fremder Nachbar – Leben im Kalten Krieg im Münsterland"
Das Projekt möchtefür das mannigfaltige ökonomische, ökologische und soziokulturelle Erbe aus der Zeit des Kalten Krieges sensibilisieren. Orte des Kalten Kriegs im Münsterland waren und sind mit „Vakuumorten“ vergleichbar – unzugänglich, geheimnisumwoben, teils vergessen, teils haben sie eine interessante Umnutzung erfahren. Der Film über das ehemalige Atomwaffenlager in Dülmen-Visbeck zeigt eindrucksvolle Spuren, die der Kalte Krieg auch im beschaulichen Münsterland hinterlassen hat. - AFO/ZIV Servicepunkt Film

Das Philosophikum der Universität Münster
Film zum Festakt anlässlich der Eröffnung des Philosophikums im April 2018. Der Film handelt in erster Linie vom Neubau des Philosophikums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und lässt den Architekten Prof. Dipl. Ing. Peter Böhm, aber auch die zukünftigen Nutzer zu Wort kommen. Zudem erzählt er in Kurzform die Historie des Philosophikums an der WWU.

Trailer zur Kinder-Uni: Ein bisschen Frieden …
Mit einem Musik-Workshop startet die Kinder-Uni der ins Sommersemester 2018: Gemeinsam mit Prof. Rob Maas von der Musikhochschule komponieren die Kinder am 16. März einen eigenen Popsong. Nach der Vorlesung können sie mit den eigenen Kompositionen an einem Wettbewerb teilnehmen. Wer am Ende den besten Song kreiert, auf den wartet ein Besuch in der Musikhochschule. - Pressestelle -

Trailer zur Kinder-Uni: Wenn Eltern schwierig werden
Irgendwann ist es bei Zehn- bis Zwölfjährigen soweit: Die Pickel sprießen, im Kopf herrscht Chaos, und die Gefühle tanzen Tango. Prof. Georg Romer vom Universitätsklinikum zeigt in der nächsten Kinder-Uni am 16. Februar warum diese Zeit der Veränderung so wichtig ist: In der Pubertät werden junge Menschen nicht nur geschlechtsreif, sondern auch selbstständig. - Pressestelle -

Modellsammlung: Wo Wissenschaft auf Kunst trifft
Beim Abend "Griechenland - Wiege der Demokratie, des Theaters und Ort der Improvisation" öffneten die Arbeitsstelle Forschungstransfer, das Archäologische Museum der WWU und das Theater Münster gemeinsam die Hallen der Abguss- und Modellsammlung und boten Wissenschaft und Kultur auf hohem Niveau. - ZIV SPFilm -

SP-Film Seminar Videoproduktion: Münsteraner Studierende packen aus
Ob bei der WG-Suche, beim Putzen oder Lernen - Erwartungen und Realität des Studentenalltags können manchmal ganz schön weit auseinanderliegen… - ZIV SPFilm -

EUNIS 2017 - Shaping the digital future of universities
Trailer für die EUNIS-Konferenz, die vom 7.-9. Juni 2017 in Münster stattfindet. – ZIV SPFilm -

Leonardo-Campus-Run - der große Straßenlauf der WWU Münster
Leonardo-Campus-Run - der große Straßenlauf der WWU Münster mit Laufdistanzen von 555 m bis 10 km für Einsteiger, Fortgeschrittene und ambitionierte Läufer, Beschäftigte und Studierende der Münsteraner Hochschulen, Lauf- und Betriebssportgruppen, Schulklassen, Kinder und Jugendliche. 4.750 Läuferinnen und Läufer, 1.000 Zuschauer - das war der Leonardo-Campus-Run 2016. 2017 geht's weiter!

Die Expedition zum Frieden
Die "Expedition zum Frieden" ist ein Beispiel für ein gelungenes Citizen Science Projekt, da im Laufe des Projektes aktiv Impulse der BürgerInnen für die Gesamtkonzeption aufgenommen und zahlreiche Themengebiete von ihnen aufbereitet wurden. - Arbeitsstelle Forschungstransfer -

Rock Your Life! - Studierende coachen Schüler/-innen
Bei Rock Your Life Münster lernen Studierende, wie sie benachteiligte Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines strukturierten Mentoring-Prozesses begleiten können. - ZIV SPFilm -

Welcome Münster e.V.
Die Studierendengruppe „Welcome Münster e.V.“ erleichtert Geflüchteten das Einleben in Münster. Die Initiative wurde mit dem Studierendenpreis 2015 der WWU ausgezeichnet. - Rektorat -

Azubi@WUU: Systemanalytiker für Workflow und Contentmanagement
Die WWU bildet aus? Das können wir auch! Wir bei Wieland United Unlimited stehen seit 1969 für die 3 K´s: Kompetenz, Qualität und Quacksalberei.. (Achtung Satire!) - ZIV SPFilm -

Warum wird der Apfel braun?
Wie Eltern auf Kinderfragen gechickt reagieren und das Interesse der Kinder sinnvoll fördern können. Ein Film aus dem Seminar "Wissenschafts-Videos selbst gemacht". - ZIV SPFilm -

Kotten Jungs - Leben natürlich
Jenseits der Großstadthektik und abseits der modernen Konsumgesellschaft leben vier Männer in der ländlichen Idylle des Münsterlandes. - ZIV SPFilm -

Radschlaege Münster - der Bußgeldkatalog für Radfahrer
Das beliebteste Verkehrsmittel für Münsteraner Studierende ist ohne Zweifel das Fahrrad. Doch wer sich in der Fahrradmetropole nicht mit den Verkehrsregeln auskennt, für den kann es schnell teuer werden. - ZIV SPFilm -

Krimireihe aus dem SP-Film-Seminar: Die Story
Aufgrund eines mysteriösen Videos recherchiert eine Journalistin in Münsters Botanischen Garten. Ein geheimnisvoller Kurzfilm der besonderen Art. - ZIV SPFilm -

Krimireihe aus dem SP-Film-Seminar: Der Verdacht
Ein junger Kommissar wird zu einem Mordfall gerufen. Die Indizien scheinen zunächst eindeutig. Doch wird sich sein erster Verdacht bestätigen? - ZIV SPFilm -

Hochschulsportschau - der Infofilm
Einen umfassenden Einblick in das facettenreiche Spektrum des Hochschulsports bietet jedes Jahr die Hochschulsportschau. Der Film zeigt einige Highlights aus der Veranstaltung. - ZIV SPFilm -

Durchblick mit dem Ersti-ABC
So ein Start ins Studium kann sehr verwirrend sein: Was ist eine Fachschaft? Und was bedeutet c.t.? Das "Ersti ABC" erklärt die wichtigsten Begriffe von A bis Z. Der Campusreporter kommt dabei ins Schwitzen. - Online-Redaktion -

Fit für die Prüfung
Die Abschlussprüfung naht, die Nerven liegen blank. Das bekommen auch Kopf und Rücken zu spüren. Dieser Film zeigt, wie man sich mit einfachen Mitteln fit für die Prüfungsphase macht. - ZIV SPFilm -

Wissenschaft verbindet: Auf zum Studium nach Hyderabad!
Drei Monate Studium in der indischen Millionen-Metropole Hyderabad: Die Biologie-Studenten Adrian Bürkner, Moritz Sander und Alexander Hauser haben es gewagt und ihre Eindrücke in einem beeindruckenden Film festgehalten. - A. Bürkner, M. Sander, A. Hauser -

Freiheit im Alter
Wer in das Rentenalter kommt und seine Kinder aus dem Hause hat, wird mit viel Freizeit entlohnt. Doch auch die will sinnvoll gestaltet sein. Ein Beitrag aus dem Magazin „Augen auf“ (SS 2012). - Ifk -

Drei neue Filme für internationale Studierende
Drei englischsprachige Kurzfilme informieren internationale Studierende und Doktoranden über die Ausbildung und Betreuung an der WWU und über das Leben in der Stadt.. - WWU Marketing / International Office -

Metal und Rock statt Formeln und Zahlen
Statt Formeln und Zahlen gab es am 22. November 2012 im Mathe-Hörsaal Metal- und Rockmusik zu hören. Die Bands "The Hourglass" und "Murky Red" gaben ein gemeinsames Konzert. - Münsterland Film -

Hochschulsport: Vom Turnbeutelvergesser zur Sportskanone
Für das Video über den Hochschulsport Münster wird WWU-Campusreporter Stephan Musholt eine Menge abverlangt. Der selbsternannte Turnbeutelvergesser versucht sich als Sportskanone... - Online-Redaktion -

(N)irgendwo - Siegerbeitrag "videotopia"
Was ist eine Utopie? Mit dieser Frage beschäftigt sich Johann Edelmanns Kurzfilm "(N)irgendwo" , Siegerbeitrag des "videotopia"-Wettbewerbs des Kulturbüros der WWU von 2011. - Johann Edelmann (privat) -

Studierende als angehende Führungskräfte
Welche Fähigkeiten zeichnen eine gute Führungskraft aus? Wie sehen Münsteraner Studierende ihre Zukunft und welche Rolle spielt die Universität dabei? Der Film beantwortet diese Fragen. - Mario Burda (privat) -

Forum Kunst und Wissenschaft in der Stadthausgalerie
Fünf WissenschaftlerInnen und fünf KünstlerInnen bearbeiten das Thema „Ich. Identität und Fiktion“. Das Projekt befördert den Austausch über künstlerische und wissenschaftliche Arbeits- und Denkprozesse. - ZIV SPFilm -

Mit den Herzforschern auf Entdeckungskurs
Im Herzforscher-Workshop untersuchen Kinder zusammen mit Wissenschaftlern des Sonderforschungsbereiches 656, wie das Herz funktioniert und was passiert, wenn es krank wird - ZIV SPFilm -

Filme Selber Machen Lernen!
Hast Du Lust, einen Film zu machen? Dann bist Du beim ZIV Servicepunkt Film an der richtigen Adresse. In unseren Seminaren lernst Du alles über Storyboards, Blende, Weißabgleich und Co.! - ZIV SPFilm -

Radio Q - die Reportage
'Radio machen' bedeutet für die Studierenden bei Radio Q viel mehr, als "nur" zu moderieren. Ein Film über einen Studentensender, bei dem professioneller Journalismus ganz groß geschrieben wird (WS 2010/2011). - IfK -

Die Mensa am Ring - ein Blick hinter die Kulissen
Campusreporter Stephan Musholt ist wieder unterwegs - diesmal in der Mensa. Er zeigt von der Warenannahme bis zur Spülstraße, wie alles funktioniert. Natürlich nicht ohne auch selber beim Kochen zu helfen. - Online-Redaktion -

Nebenjobs in Münster
Ein hungriger Bauch studiert nicht gern. Und damit der Kühlschrank immer voll bleibt, jobben Münsteraner Studierende in verschiedensten Berufssparten. Ein Bericht aus dem Magazin „Tatort Münster“ (WS 2009/2010) - IfK -

Theaterlabor
Eine etwas andere Bühne mit experimentellem Charakter. Wie Studierende der WWU dort Ausdrucksformen des Theaterspiels erlernen und erste Bühnenluft schnuppern können, zeigt dieses Video. - ZIV SPFilm -

Filmportrait über Andy Strauß
Seine Texte sind gesellschaftskritisch und provokant, seine Bühne die Öffentlichkeit. Mittlerweile veröffentlicht Andy Strauß sein zweites Buch. Ein Film über einen jungen Autor und seine Passion - die Schriftstellerei. - ZIV SPFilm -

Ein Kunstfilm
Die Frage "Was ist Kunst?" bewegt seit jeher die Menschen - oft liegt die Antwort im Auge des Betrachters. Dass jener nicht immer sofort erkennt, was ein Kunstwerk wirklich in sich birgt, zeigt dieser Film. - ZIV SPFilm -

Radio Q
Radio Q ist das studentische Radio für Münster. Der Film zeigt, wie Radio Q arbeitet und welche Möglichkeiten es für Studierende der WWU gibt, sich aktiv am lokalen Rundfunkprogramm zu beteiligen. - ZIV SPFilm -

Unterwegs mit der Unifotografin
Die Uni in 1000 Bildern. Ein Portrait der Fotografin Julia Holtkötter, die aufgrund eines Fotowettbewerbs der WWU Münster zu der Aufgabe gekommen ist, unsere Hochschule in zahrleichen Einstellungen zu portraitieren. - ZIV SPFilm -

Gepflegte Streitkultur: der Debattierclub der Uni Münster
Der Debattierclub der Universität Münster wurde im Oktober 2000 gegründet. Immer mehr Studierende erlernen dort seitdem die richtige Streitkultur und machen erfolgreich bei Meisterschaften mit. - Online-Redaktion -

Tatort.57
Ein Kleinkrimineller erhält den Auftrag einen Laptop zu stehlen. Dabei wird er überrascht und gefasst. Der Kommissar ermittelt... Wer könnte wohl der mysteriöse Auftraggeber sein... ? Lasst euch überraschen. - ZIV SPFilm -

Der Türmer
Wenn Münster zur Ruhe kommt, hat er ein wachsames Auge über die Stadt: Münsters Türmer. Immer zur halben und zur vollen Stunde erklingt sein Horn. Ein Beitrag aus dem Magazin "Schauplatz Münster" (WS 2007/2008) - IfK -

Münster, die grüne Lunge Westfalens
Das Filmportrait über Münster wagt einen ironischen Blick hinter die Kulissen der Westfalenmetropole - einer Stadt mit viel Geschichte, dem Aasee, der Promenade und rundum zufriedenen Bürgern. - ZIV SPFilm -

Draußen!
Das Schicksal all jener Menschen, die im gesellschaftlichen Miteinander oft zu kurz kommen, bildet einen Schwerpunkt des Münsteraner Straßenmagazins. Ein Bericht aus dem Magazin „Tatort Münster“ (WS 2009/2010) - IfK -