samstags & sonntags
samstags & sonntags

Sonderveranstaltungen im Q.UNI Camp 2021

© WWU/J. L. Bornemann

An allen Wochenenden der NRW-Sommerferien 2021 bieten wir mit Partnerinnen und Partnern der WWU Münster tolle Sonderveranstaltungen im Q.UNI Camp an! Neben den Exponaten in der Mitmachausstellung, der Führung im Botanischen Garten und den Themenzelten wird es auch wieder unsere große Mitmachbaustelle mit mehr als 18 Tonnen Sand geben, auf der mit Ziegeln kleine Bauwerke errichtet werden können.

Die Angebote werden jede Woche ergänzt.

Das Q.UNI Camp hat samstags und sonntags von 10-18 Uhr für alle kleinen und großen Gäste geöffnet.

    • © TecXplorers

      1. Ferienwochenende


      Samstag 10.7. Sonntag 11.7. Samstag & Sonntag
      FH Bau; TecXplorers & MExLab Physik CoderDojo; TecXplorers & MExLab Physik TecXplorers & MExLab Physik

       

       

      FH Bau [ganztägig]

      Der Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster kommt zu uns ins Q.UNI Camp, um mit euch nicht nur coole Insektenhotels zu bauen, sondern auch, um eure eigenen Gipsabdrücke eurer Hände zu gießen. Außerdem werden wieder die sogenannten "Leonardobrücken" aus Holz gebaut.

       

      TecXplorers [ganztägig]

      Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber wie funktionieren sie eigentlich? Was ist Strom? Wo kommt er her? Die erfahrenen TecXperts begleiten die jungen TecXplorer auf ihrer Suche nach Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Mit altersgerechten Experimenten führen sie die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt an die Themen Elektronik und Technik heran und schaffen eine Umgebung in der sicher geforscht und entdeckt werden kann. Das ist die Idee von TecXplorers!

      CoderDojo [ganztägig]

      Das CoderDojo Münster ist ein neuer Ort für Kinder von 8 bis 12 Jahren, um mit Computertechnologie kreative Projekte umzusetzen. Mit der Unterstützung der Mentorinnen und Mentoren könnt ihr eure eigenen Ideen entwickeln und spannende, lustige oder verrückte Dinge bauen! Auch die Lernroboter von Q.UNI digital kommen zum Einsatz!

      MExLab Physik [ganztägig]

      Mit Pfiff gegen den Wind! Im MExLab Physik Zelt könnt ihr alles rund um Wind und Windenergie entdecken. Was ist eigentlich Wind? Wie entsteht der? Wie kann man Wind messen und nutzen? Diese Fragen könnt ihr nachgehen, indem ihr ein eigenes Windmessgerät baut, welches ihr auch mit nach Hause nehmen dürft. Außerdem könnt ihr ein Fahrzeug mit einem überraschenden Antrieb herstellen und im Wettrennen gegen eure Freunde und Familie antreten – Wer baut das beste Gegenwindfahrzeug und fährt mit dem meisten Pfiff gegen den Wind?

  • © Netzwerk Teilchenwelt

    2. Ferienwochenende

    Samstag 17.7. Sonntag 18.7. Samstag & Sonntag

    Amateurfunk; Netzwerk Teilchenwelt & TecXplorers

    Imkerin; Amateurfunk; Netzwerk Teilchenwelt & TecXplorers Amateurfunk; Netzwerk Teilchenwelt & TecXplorers

     

     

    Imkerin Andrea Thonemann [10-15 Uhr]

    Die Welt der Bienen mit Imkerin Andrea Thonemann vom Kreisimkerverin Münster e.V.

    Am 18. Juli ist Andrea Thonemann bei uns zu Besuch und erzählt uns alles über Bienen und ihren Beruf: Worauf muss man achten, wenn man ein Bienenvolk artgerecht halten möchte? Wie kann ich meinen Balkon oder Garten bienenfreundlich gestalten? Und wie funktioniert eigentlich so ein Bienenstaat? Andrea Thonemann bringt eine sogenannte "Schaubeute" mit, eine mit einer Glasscheibe ausgestattete Kiste, in der ein kleines Bienenvolk lebt. Außerdem basteln wir gemeinsam Saatbomben, mit denen ihr euren Garten bepflanzen könnt.

    Amateurfunk- & Löt-Workshop [ganztägig]

    Die Münsteraner Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. bieten im Rahmen von Amateurfunk- und Löt-Workshops das Löten unterschiedlicher Bausätze an sowie die Durchführung von kleinen elektronischen Experimenten. Sie zeigen, wie Funk- und Peilsender funktionieren, führen Funkverkehr auf Kurzwelle und UKW durch und geben auch gerne einen Einstieg ins Morsen.

    Netzwerk Teilchenwelt [ganztägig]

    Bau deinen eigenen Teilchendetektor aus LEGO mit Netzwerk Teilchenwelt!

    In dieser Mitmachausstellung zeigen wir euch ein LEGO-Modell des ALICE-Detektors am Teilchenbeschleuniger LHC aus mehr als 16.000 Teilen. Ihr könnt herausfinden, wie groß der LHC im Vergleich zu einem LEGO-Männchen ist und was Elementarteilchen mit Twister und Yenga zu tun haben. Wenn ihr möchtet, könnt ihr eure eigenen Detektoren aus LEGO bauen, benennen und an einem Wettbewerb teilnehmen.

    TecXplorers [ganztägig]

    Technik für Kinder mit TecXplorers!

    Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber wie funktionieren sie eigentlich? Was ist Strom? Wo kommt er her? Die erfahrenen TecXperts begleiten die jungen TecXplorer auf ihrer Suche nach Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Mit altersgerechten Experimenten führen sie die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt an die Themen Elektronik und Technik heran und schaffen eine Umgebung in der sicher geforscht und entdeckt werden kann. Das ist die Idee von TecXplorers!

  • 3. Ferienwochenende

    Samstag 24.7. Sonntag 25.7. Samstag & Sonntag
    TecXplorers TecXplorers TecXplorers

    TecXplorers [ganztägig]

    Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber wie funktionieren sie eigentlich? Was ist Strom? Wo kommt er her? Die erfahrenen TecXperts begleiten die jungen TecXplorer auf ihrer Suche nach Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Mit altersgerechten Experimenten führen sie die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt an die Themen Elektronik und Technik heran und schaffen eine Umgebung in der sicher geforscht und entdeckt werden kann. Das ist die Idee von TecXplorers!

  • © WWU

    4. Ferienwochenende

    Samstag 31.7. Sonntag 1.8. Samstag & Sonntag
    Urknall-Ausstellung; Amateurfunk; MSA & TecXplorers Urknall-Ausstellung; Amateurfunk & TecXplorers Urknall-Ausstellung; Amateurfunk & TecXplorers

      

     

    Wanderausstellung "Urknall unterwegs" [ganztägig]

    Die Geschichte und Geheimnisse des Universums erkunden: Die Wanderausstellung „Urknall unterwegs“ bietet Einblicke in die Erforschung des Universums und der allerkleinsten Teilchen, die uns und alles um uns herum ausmachen. Zu sehen ist die zum ersten Mal gezeigte Ausstellung am 31. Juli und 1. August (Samstag und Sonntag) jeweils von 10 bis 18 Uhr im Q.UNI Camp

    Amateurfunk- & Löt-Workshop [ganztägig]

    Im Amateurfunk- und Löt-Workshop mit dem Münsteraner Ortsverein des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. lernen wir nicht nur Löten, sondern auch das Funken auf Kurzwelle (KW) und Ultrakurzwelle (UKW). Außerdem zeigen die Amateurfunker um Christian Reichert, wie Funk- und Peilsender funktionieren, führen Fuchsjagden mit Peilsendern durch, löten kleine Experimente mit uns oder geben eine Einführung in das Morsen.

    MSA - Münster School of Architecture [11-14.30 Uhr]

    Modellbau mit der MSA der FH Münster!

    Wie stellst du dir dein ideales Zuhause vor? Welche Räume sind dir besonders wichtig? Was würdest du in deinem jetzigen Zuhause gerne verändern und warum? Die Aufgabe an diesem Tag besteht darin, dir zu überlegen, wie dein Traumhaus aussieht und was dir dabei wichtig ist. Versuche, deine Ideen in einem Modell darzustellen. Dabei hast du die Freiheit, dich mit allen von uns zur Verfügung gestellten Materialien kreativ auszutoben.

    TecXplorers [ganztägig]

    Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber wie funktionieren sie eigentlich? Was ist Strom? Wo kommt er her? Die erfahrenen TecXperts begleiten die jungen TecXplorer auf ihrer Suche nach Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Mit altersgerechten Experimenten führen sie die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt an die Themen Elektronik und Technik heran und schaffen eine Umgebung in der sicher geforscht und entdeckt werden kann. Das ist die Idee von TecXplorers!

    • 5. Ferienwochenende

      Samstag 7.8. Sonntag 8.8. Samstag & Sonntag
      TecXplorers & latienda TecXplorers & Imkerin Andrea Thonemann TecXplorers

       

      latienda [Samstag, 10-14 Uhr]

      Matthias und Alex von la tienda e.v. Münster nehmen euch mit auf die Reise eines Smartphones. In vier verschiedenen Stationen könnt ihr mehr über die Herstellung und Produktion von Smartphones erfahren. Wo kommen die Rohstoffe her? Wer produziert sie? Wie werden sie recycelt und was können wir tun, damit die Smartphones möglichst lange halten? Wenn ihr mögt, könnt ihr auch an alten Smartphones rumschrauben.Imkerin Andrea Thonemann [Sonntag, ab 11 Uhr]

      Imkerin Andrea Thonemann [Sonntag, 10-14 Uhr]

      Die Welt der Bienen mit Imkerin Andrea Thonemann vom Kreisimkerverein Münster e.V.

      Am 8. August ist Andrea Thonemann bei uns zu Besuch und erzählt uns alles über Bienen und ihren Beruf: Worauf muss man achten, wenn man ein Bienenvolk artgerecht halten möchte? Wie kann ich meinen Balkon oder Garten bienenfreundlich gestalten? Und wie funktioniert eigentlich so ein Bienenstaat? Andrea Thonemann bringt eine sogenannte "Schaubeute" mit, eine mit einer Glasscheibe ausgestattete Kiste, in der ein kleines Bienenvolk lebt. Außerdem basteln wir gemeinsam Saatbomben, mit denen ihr euren Garten bepflanzen könnt.

      TecXplorers [Sa/So, ganztägig]

      Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber wie funktionieren sie eigentlich? Was ist Strom? Wo kommt er her? Die erfahrenen TecXperts begleiten die jungen TecXplorer auf ihrer Suche nach Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Mit altersgerechten Experimenten führen sie die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt an die Themen Elektronik und Technik heran und schaffen eine Umgebung in der sicher geforscht und entdeckt werden kann. Das ist die Idee von TecXplorers!

  • © Netzwerk Teilchenwelt

    6. Ferienwochenende

    Samstag 14.8. Sonntag 15.8. Samstag & Sonntag
    TecXplorers; Imker TecXplorers; Imker TecXplorers; Imker

      

     

     

     

     

    Imker [Samstag, 14:30-17 Uhr; Sonntag ab 11 Uhr]

    Die Welt der Bienen mit Imkern des Kreisimkerverein Münster e.V.

    Am 14. August sind Imker des Kreisimkerverin Münster e.V. bei uns zu Besuch und erzählen uns alles über Bienen und ihren Beruf: Worauf muss man achten, wenn man ein Bienenvolk artgerecht halten möchte? Wie kann ich meinen Balkon oder Garten bienenfreundlich gestalten? Und wie funktioniert eigentlich so ein Bienenstaat? Die Imker bringen eine sogenannte "Schaubeute" mit, eine mit einer Glasscheibe ausgestattete Kiste, in der ein kleines Bienenvolk lebt. Am Samstag läuft ab 15 Uhr ein Vortrag zu dem Thema, der um ca. 17 Uhr endet. Eine Anmeldung ist nicht nötig, jede:r kann teilnehmen!

    MexLab Physik [Sa & So, ganztägig]

    Mit Pfiff gegen den Wind! Im MExLab Physik Zelt könnt ihr alles rund um Wind und Windenergie entdecken. Was ist eigentlich Wind? Wie entsteht der? Wie kann man Wind messen und nutzen? Diese Fragen könnt ihr nachgehen, indem ihr ein eigenes Windmessgerät baut, welches ihr auch mit nach Hause nehmen dürft. Außerdem könnt ihr ein Fahrzeug mit einem überraschenden Antrieb herstellen und im Wettrennen gegen eure Freunde und Familie antreten – Wer baut das beste Gegenwindfahrzeug und fährt mit dem meisten Pfiff gegen den Wind?

    TecXplorers [ganztägig]

    Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber wie funktionieren sie eigentlich? Was ist Strom? Wo kommt er her? Die erfahrenen TecXperts begleiten die jungen TecXplorer auf ihrer Suche nach Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Mit altersgerechten Experimenten führen sie die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt an die Themen Elektronik und Technik heran und schaffen eine Umgebung in der sicher geforscht und entdeckt werden kann. Das ist die Idee von TecXplorers!