





Studiert man an der WWU Münster auf Lehramt, müssen im Bachelorstudium zwei Praktika absolviert werden: Das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) und das Berufsfeldpraktikum (BFP). Das EOP wird in der Schule absolviert, die Studierenden hospitieren hauptsächlich im Unterricht und dürfen sich vielleicht auch selbst schon einmal vor der Klasse in der neuen Rolle als Lehrkraft ausprobieren. Im BFP geht es darum, eine andere berufliche Perspektiven außerhalb des Schuldienstes kennenzulernen. Daher wird das Berufsfeldpraktikum nicht an der Schule, sondern an einem außerschulischen Lernort absolviert. Im Sinne eines forschenden Lernens sollen weitere berufsrelevante Erfahrungen gesammelt werden und die im EOP gewonnen Kompetenzen vertieft und ergänzt werden. Die Q.UNI als großer außerschulischer Lernort der WWU ist stolz, seit fünf Jahren einer Vielzahl von Lehramtsstudierenden einen Praktikumsort für ihr Berufsfeldpraktikum anbieten zu können. Auch für das Q.UNI Camp ist der frische Wind der Studis aus allen möglichen Fachbereichen und mit vielen neuen Ideen ein Zugewinn! Wir freuen uns auf alle zukünftigen Berufsfeldpraktikantinnen und Berufsfeldpraktikanten!
Und sogar in den besonderen Jahren 2020/21 konnten über 40 Studierende ihr BFP in der Q.UNI Ferienbetreuung im Sommer absolvieren!
Die Aufgaben der BFPler*innen sind:
Bist du auf der Suche nach einem Berufsfeldpraktikum? Auch im Q.UNI Camp 2023 werden wir wieder viele Plätze anbieten können. Unser Kennenlern- und Infotreffen wird am 07.02.2023 stattfinden. Weitere Infos und Details wirst du in den kommenden Wochen hier auf dieser Seite bekommen.
Bei dem Treffen laden wir alle interessierten Studierenden ein, die Mitarbeitenden der Q.UNI kennenzulernen, und weitere Informationen zum Berufsfeldpraktikum zu erhalten. Solltest du dann noch offene Fragen haben, kannst du das Team jederzeit für ein persönliches Gespräch kontaktieren! Das Berufsfeldpraktikum wird semesterbegleitend zum Sommersemester 2023 stattfinden.
Wenn wir dein Interesse für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit wecken konnten, dann melde dich bei uns im Q.UNI Büro: quni@uni-muenster.de | Telefon: 0251 83-24936
Benötigte Angaben: Kontaktdaten (inkl. @uni-muenster.de E-Mail-Adresse und ZIV-Nutzerkennung), Studiengang und Fächer mit jeweiligen Semester, bisherige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (z. B. Praktika, Nebenjobs, Ehrenamt, etc.).
Neben Berufsfeldpraktikant*innen suchen wir jedes Jahr auch motivierte Tutorinnen und Tutoren für das Q.UNI Camp und unsere Ferienbetreuung!
Und hier brauchen wir dich:
Wir suchen ab sofort pädagogisch, naturwissenschaftlich, sportlich, ... interessierte Studierende, die als Hilfskräfte im Stundenumfang von 9 Stunden pro Woche für drei Monate* an diesem besonderen außerschulischen Lernort arbeiten möchten.
Deine Aufgaben sind
Wir bieten dir ein junges, engagiertes Team, das große Lust hat, die Neugierde unserer kleinen Besucherinnen und Besucher zu wecken und herauszufordern. Aus vielen Fachbereichen erhalten wir Unterstützung für unser Projekt. Aufgrund der Breite unseres Angebotes freuen wir uns über Bewerbungen aus allen Studiengängen der WWU. Du musst also keine Technik-Experten oder Studierende der Naturwissenschaften sein, um Teil unseres Teams zu werden. Wir werden gemeinsam die anstehenden Aufgaben angehen und setzen daher auf deine Begeisterungsfähigkeit sowie deinen Spaß bei der wissenschaftlichen Betreuung der Kinder und Jugendlichen.
Das Q.UNI Camp öffnet vom 29. Mai bis zum 9. Juli 2023 an Schultagen von 9 bis 15 Uhr, an Wochenenden und in den Schulferien von 10 bis 18 Uhr.
Wenn du Spaß an einer abwechslungsreichen, spannenden und lehrreichen Hilfskrafttätigkeit hast, dann schick uns doch bis zum 15. Februar 2023 ein kurzes Anschreiben mit Angaben
als PDF-Datei (eine Datei) an: Q.UNI | quni@uni-muenster.de
Bitte beachte, dass wir als Studentische Hilfskraft (SHK oder SHB) nur Studierende berücksichtigen können, die bereits ihr BFP im Q.UNI Camp absolviert haben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
* Hinweis zum Stundenumfang:
Ein Vertrag mit 9 Stunden pro Woche im Zeitraum Mai bis Juli entspricht ca. 110 Stunden (nach Abzug des Urlaubanspruchs).