Archäologisches Museum

Die Herbstakademie der Physik lädt Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu einer zweitägigen Veranstaltung mit interessanten Vorträgen, Laborführungen und Experimenten in Kleingruppen an die Universität Münster ein. Die Herbstakademie findet alle zwei Jahre in "geraden" Jahren in den Herbstferien NRW statt.
Kontakt:
Schulbüro Physik
Telefon: 0251 83-33516 | E-Mail
Zu den Arbeitsschwerpunkten des Internationalen Centrums für Begabungsforschung gehören die Diagnostik und Förderung von Begabung, Lernkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung bei besonders begabten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Beratung von Eltern, Erziehern und Lehrern.
Dazu werden Lehrerfortbildungen zu den Themen "Individuelle Förderung" und "Hochbegabung" angeboten. Außerdem wird in jedem Semester dienstags in der Zeit von 16-18 Uhr eine Ringvorlesung angeboten. Diese eignen sich auch für Schülerinnen und Schüler und insbesondere für angehende Lehrkräfte.
Kontakt:
Internationales Centrum für Begabungsforschung
Telefon: 0251 83-29314 | E-Mail
Mathe ist Dein Ding? – Dann aufgepasst!
Die Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs Mathematik und Informatik laden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 aus der Region ein, Mathematik einmal außerhalb des Schulalltags zu erleben. Hierzu werden eine Reihe von Vorträgen und Workshops zu verschiedenen Themen angeboten.
Kontakt:
Fachbereich Mathematik und Informatik | Prof. Dr. Michael Jochaim
Telefon: 0251 83-33016 | E-Mail
Mit dem Projekt "Münsteraner Kinderrätselkrimis online" sollen Kinder der Klassenstufen 3 und 4 zum Lesen animiert werden und Lesefähigkeiten auf unterhaltsame Weise trainieren.
In erster Linie sind die Münsteraner Kinderrätselkrimis online für die Verwendung in der Freizeit der Kinder gedacht, können aber selbstverständlich auch im Unterricht und in der schulischen Nachmittagsbetreuung eingesetzt werden.
Kontakt:
Germanistisches Institut | Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Jürgens
Telefon: 0251 83-39317 | E-Mail
Gerne kommt die Studienberatung in eure Schule, um die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vorzustellen und/oder einen Workshop in diesem Bereich anzubieten. Oder Ihr kommt zu einem Schnuppertag bzw. einer Schnupperwoche an die Universität. Dort kann ebenfalls eine Vorstellung der Wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge stattfinden und es können Vorlesungen – anhand eines vorher abgesprochenen Stundenplans – besucht werden.
Kontakt:
Studienberatung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Im Schulportal des Fachbereichs Chemie und Pharmazie finden Sie die Angebote für Schulen, Kinder und weitere Bildungseinrichtungen zu dem Themenfelder Chemie und Pharmazie.
Kontakt:
Ansprechpartner für Schulkontakte | Dr. Wolfgang Buscher
Telefon: 0251 83-36659 | E-Mail
Für das Teddybärkrankenhaus verwandelt sich der Schlossplatz jedes Jahr im Mai für vier Tage in eine große Zeltklinik. Fast 2.000 Kindergartenkinder lassen dann ihre kranken Kuscheltiere von unseren Dr. Teds behandeln.
Kontakt:
Fachschaft Medizin Münster
Telefon: 0251 83-55499 | E-Mail