Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF)

Icbf-logo
© WWU/ICBF
Schülerinnen und Schüler & Lehramtsstudierende
|

Ringvorlesungen

An der Universität Münster werden regelmäßig und jedes Semester wechselnde Ringvorlesungen angeboten, die sich mit aktuellen Themen der Begabungsforschung und der Begabtenförderung beschäftigen. Diese Veranstaltungen sind öffentlich und können frei besucht werden.

Weitere Informationen beim ICBF: http://www.icbf.de/arbeitsschwerpunkte/aus-und-weiterbildung/lehrveranstaltungen

Lehrkräfte

Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer

Weiterführende Informationen zu den Fortbildungen finden Sie grundsätzlich auch auf den Webseiten des ICBF: http://www.icbf.de/arbeitsschwerpunkte/aus-und-weiterbildung

ECHA (European Council for High Ability)-Diplom: Specialist in Gifted Education

Diese Weiterbildung des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF) gibt Lehrpersonen und Lehrerteams die Möglichkeit, ihr Fachwissen und ihre Handlungskompetenzen im Bereich besonderer Begabungen zu erweitern. Theorien, Konzepte und Modelle zu Begabung, Intelligenz (Leistungs-) Motivation und Kreativität bieten den Verständnishintergrund. Auf dieser Basis kann mit Methoden der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und der daraus abzuleitenden individuellen Begabungs- und Begabtenförderung der eigene Unterricht und die Schule auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler nachhaltig ausgerichtet werden.
Weitere Informationen: http://icbf.de/images/stories/Arbeitsschwerpunkte/Aus-_und_Weiterbildung/ECHA_Diplom/infopaper_echa_diplom_2013.pdf

Kontakt:
Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF)
Georgskommende 33 (postalisch) | Krummer Timpen 57 (persönlich)
Telefon: 0251 83-29314

ECHA (European Council for High Ability)-Zertifikat: Specialist in Pre-School Gifted Education

Der ECHA-Zertifikatskurs ist eine berufsbegleitende Zusatzausbildung für Erzieherinnen und Erzieher zur Fachkraft für Hochbegabtenförderung im Vorschulbereich: ‚Specialist in Pre-School Gifted Education‘. Diese Weiterbildung wird vom ICBF in Kooperation mit dem European Council for High Ability (ECHA) angeboten. Der Kurs ist an den speziellen Bedürfnissen von Erzieherinnen und Erziehern ausgerichtet.
Weitere Informationen: http://icbf.de/images/stories/Arbeitsschwerpunkte/Aus-_und_Weiterbildung/ECHA_Zertifikat/echa_zertifikat_2014.pdf

Kontakt:
Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF)
Georgskommende 33 (postalisch) | Krummer Timpen 57 (persönlich)
Telefon: 0251 83-29314

ECHA (European Council for High Ability )-Coach: Specialist in Coaching the Gifted

Der Ausbildungsgang ‚Specialist in Coaching the Gifted‘ richtet sich an all diejenigen, die Begabte begleiten, beraten und fördern möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben in sechs Lehrgangsmodulen Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen und haben ihre eigene Rolle als Berater und Coach erprobt und reflektiert.
Weitere Informationen: http://icbf.de/images/stories/Veranstaltungen/ECHA-Veranstaltungen/2016_coaching_the_gifted_flyer.pdf

Kontakt:
Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF)
Georgskommende 33 (postalisch) | Krummer Timpen 57 (persönlich)
Telefon: 0251 83-29314

Experte individuelle Förderung

Das vom Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (lif) entwickelte und evaluierte Qualifizierungskonzept ‚Experte individuelle Förderung‘ soll es Lehrpersonen aller Schulformen ermöglichen, ihre Kompetenzen zur individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu erweitern und somit eine optimale Begabungsentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualifizierung erwerben grundlegende Kompetenzen zur individuellen Förderung in Theorie und Praxis, die im eigenen Unterricht und in der systemischen Weiterentwicklung der Schule angewandt werden können.
Weitere Informationen: http://www.lif-nrw.de/images/stories/Experte/flyer_experte6.pdf

Kontakt:
Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW
Krummer Timpen 57
Telefon: 0251 83-29320

FFP-Weiterbildung

Das Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (lif) bietet parallel zum ‚Forder-Förder-Projekt‘ (FFP) eine praxisbegleitende Fortbildung zur Einführung des Projektes an. Das FFP ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen in der Grundschule und an weiterführenden Schulen. Ziel des Projekts ist es, Begabungen herausfordern, sowie Interessen zu entdecken und zu entfalten. Die Kolleginnen und Kollegen, die das FFP an ihren Schulen initiieren möchten, werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des lif vor Beginn mit dem Konzept des Projektes bekannt gemacht. Zu Beginn der verschiedenen Projektphasen erfahren die Kolleginnen und Kollegen Einzelheiten der Durchführung und erhalten entsprechende Materialien.
Weitere Informationen: http://www.lif-nrw.de/images/stories/Qualifizierung/ffp-weiterbildung/ffp_2014.pdf

Kontakt:
Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW
Krummer Timpen 57
Telefon: 0251 83-29320