Archäologisches Museum

Zu den Arbeitsschwerpunkten des Internationalen Centrums für Begabungsforschung gehören die Diagnostik und Förderung von Begabung, Lernkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung bei besonders begabten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Beratung von Eltern, Erziehern und Lehrern.
Dazu werden Lehrerfortbildungen zu den Themen "Individuelle Förderung" und "Hochbegabung" angeboten. Außerdem wird in jedem Semester dienstags in der Zeit von 16-18 Uhr eine Ringvorlesung angeboten. Diese eignen sich auch für Schülerinnen und Schüler und insbesondere für angehende Lehrkräfte.
Kontakt:
Internationales Centrum für Begabungsforschung
Telefon: 0251 83-29314 | E-Mail
Mit dem Projekt "Münsteraner Kinderrätselkrimis online" sollen Kinder der Klassenstufen 3 und 4 zum Lesen animiert werden und Lesefähigkeiten auf unterhaltsame Weise trainieren.
In erster Linie sind die Münsteraner Kinderrätselkrimis online für die Verwendung in der Freizeit der Kinder gedacht, können aber selbstverständlich auch im Unterricht und in der schulischen Nachmittagsbetreuung eingesetzt werden.
Kontakt:
Germanistisches Institut | Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Jürgens
Telefon: 0251 83-39317 | E-Mail
Im Schulportal des Fachbereichs Chemie und Pharmazie finden Sie die Angebote für Schulen, Kinder und weitere Bildungseinrichtungen zu dem Themenfelder Chemie und Pharmazie.
Kontakt:
Ansprechpartner für Schulkontakte | Dr. Wolfgang Buscher
Telefon: 0251 83-36659 | E-Mail
Studierende Eltern und ihre Kinder sind im Studi-Kidz-Café an der WWU herzlich willkommen! Die regelmäßigen Treffen (zweimal pro Semester) bei Kaffee und Keksen sollen Studierenden mit Kind(ern) die Möglichkeit bieten, sich mit anderen studierenden Eltern über Kindererziehung und Studium auszutauschen, sich untereinander kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Herzlich eingeladen sind auch schwangere Studentinnen und werdende studierende Väter. Während sich die Erwachsenen austauschen, können die Kinder zusammen spielen und dabei zugleich erste Uniluft schnuppern.
Kontakt:
Büro für Gleichstellung | Britta Ervens
Telefon: 0251 83-29709 | E-Mail