Filter
X
Im April eröffnet die neue Forschungsstelle „Islam und Politik“.<address>© Gordon Johnson/Pixabay/coolvektro/freepik/ZIT</address>
© Gordon Johnson/Pixabay/coolvektro/freepik/ZIT

Eröffnung der Forschungsstelle „Islam und Politik“

Die neue Forschungsstelle „Islam und Politik. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islams“ unter der Leitung des islamischen Theologen Prof. Dr. Mouhanad Khorchide eröffnet am 17. April mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion. Am 25. April startet die Ringvorlesung „Krisenregion Naher Osten – Spaltet der Hamas-Israel-Krieg die Gesellschaft?“. Interessierte sind willkommen.

Seit 2003 erinnert der „Welt-DNA-Tag“ an die Entschlüsselung der Doppelhelix-Struktur des Erbguts aller Lebewesen.<address>© peterschreiber.media - stock.adobe.com</address>
© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Chemiker gibt zum Welt-DNA-Tag Einblick in seine Forschung

Der Chemiker Dr. Nils Flothkötter setzte sich während seiner Promotion mit der Frage auseinander, ob DNA in Zukunft als Bauteil in miniaturisierten elektronischen Geräten genutzt werden könnte. Anlässlich des Welt-DNA-Tages am 25. April gibt er einen Einblick in seine Forschung.

Linear polarisiertes Licht durchläuft einen atomar dünnen Halbleiter in einem Magnetfeld. Die Polarisation wird dabei gedreht und leicht elliptisch (schematische Darstellung).<address>© Nature Communications, ISSN 2041-1723 (online); CCL</address>
© Nature Communications, ISSN 2041-1723 (online); CCL

Studie zeigt: 2D-Materialien können Lichtpolarisation drehen

Physiker um Prof. Dr. Rudolf Bratschitsch von der Universität Münster und Prof. Dr. Ashish Arora vom IISER im indischen Pune zeigen in einer aktuellen Studie, dass ultradünne zweidimensionale Materialien wie Wolframdiselenid das Herzstück optischer Isolatoren werden könnten.

Veranstaltungen

Eines der neuen MALDI-2-Massenspektrometer wird für einen Versuch vorbereitet.<address>© Uni MS - E. Wiberg</address>
© Uni MS - E. Wiberg

Uni Münster bekommt ein "Research Center for Mass Spectrometry Imaging"

In einem modernisierten Gebäude an der Robert-Koch-Straße nimmt das „Research Center for Mass Spectrometry Imaging“ - kurz: RCMSI - offiziell seine Arbeit auf. Mit einem Finanzvolumen von rund 3,5 Millionen Euro soll hier die bildgebende MALDI-Massenspektrometrie weiterentwickelt werden - eine Technik, mit der sich Gewebeschnitte im Hinblick auf ihre chemische Zusammensetzung wie mit einem „molekularen Mikroskop“ darstellen lassen.

Das Ahlener Mammut ist das Wahrzeichen des Geomuseums.<address>© Uni MS - Peter Leßmann</address>
© Uni MS - Peter Leßmann

Geomuseum der Universität feiert sein 200-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1824 wurde in Münster das „museum mineralogicum et zoologicum“ gegründet – heute ist es bekannt als Geomuseum der Universität Münster. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens bietet das Museum am 4. und 5. Mai ein kostenfreies und öffentliches Programm für alle Interessierten an.

Eine Anmeldung zum Studieninformationstag am Fachbereich Chemie und Pharmazie ist noch bis zum 5. Mai möglich.<address>© Uni MS - MExLab Chemie</address>
© Uni MS - MExLab Chemie

Fachbereich Chemie und Pharmazie lädt zum Studieninformationstag ein

Der Fachbereich Chemie und Pharmazie lädt alle Schüler der Qualifikationsphase sowie Abiturienten zu einem Studieninformationstag am 22. Mai ein. Im Mittelpunkt stehen die Studiengänge für Chemie, Lebensmittelchemie und die Lehramtsstudiengänge im Fach Chemie.

Prof. Dr. Jacco Pekelder, Experte für die Geschichte der Niederlande, hält den Festvortrag am &quot;ALTERnativ&quot;-Tag.<address>© Uni MS - Peter Leßmann</address>
© Uni MS - Peter Leßmann

Thema Freiheit: Universität lädt zum „ALTERnativ“-Tag ein

Zu einem „ALTERnativ“-Tag laden die Kontaktstelle Studium im Alter und Münster Marketing am 22. Mai Wissensdurstige aus der gesamten Region ein. Im Mittelpunkt einer Debatte, eines Festvortrags und mehrerer Stadtführungen steht das Thema „Freiheit“. Anmeldungen sind bis zum 8. Mai möglich.

Die Prävention antisemitischer Handlungen wird im Schulunterricht zunehmend relevanter.<address>© stock.adobe.com - Gerhard Seybert</address>
© stock.adobe.com - Gerhard Seybert

Öffentliche Ringvorlesung über Antisemitismus an Schulen

Immer wieder kommt es an deutschen Schulen zu antisemitischen Handlungen. Das stellt Lehrkräfte vor pädagogische sowie didaktische Herausforderungen. Zum Thema „Schulische Bildung und Antisemitismusprävention“ veranstalten das Philosophische Seminar, das Institut für Biblische Exegese und Theologie und das Institut für jüdische Studien eine öffentliche Ringvorlesung. Der Auftakt ist am 6. Mai.

Trümper_Schwimmsaurier2 Kopie.jpg

Instagram-Story: Evolution erleben im Geomuseum

Riesentausendfüßer, Schwimmsaurier und Wollhaar-Mammut: Schon die Tiere der Urzeit haben sich optimal an ihre Umwelt angepasst. Wie haben sie das gemacht? Das erklärt der Kurator und Geologe Dr. Steffen Trümper bei einem Gang durch das Geomuseum der Universität Münster. Das Video ist als Story auf Instagram zu sehen.

Grafik Flickenteppich<address>© Käte Hamburger Kolleg</address>
© Käte Hamburger Kolleg

Ist der Föderalismus ein Segen oder ein Hemmschuh?

Ist der Föderalismus ein Garant für Demokratie und Vielfalt oder verhindert dieses Gestaltungsprinzip effektive Politik? Darüber diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Journalismus am 29. April (Montag) unter dem Motto „Auf dem Flickenteppich bleiben?“ auf Einladung des Käte-Hamburger-Kollegs „Einheit und Vielfalt im Recht“ der Universität Münster.

Eines der neuen MALDI-2-Massenspektrometer wird für einen Versuch vorbereitet.<address>© Uni MS - E. Wiberg</address>
© Uni MS - E. Wiberg

Neues Zentrum für Massenspektrometrie

Am Institut für Hygiene der Universität Münster nimmt das hochmoderne „Research Center for Mass Spectrometry Imaging“ nun seine Arbeit auf. Mit einem Finanzvolumen von rund 3,5 Millionen Euro soll hier die bildgebende MALDI-Massenspektrometrie weiterentwickelt werden – eine Technik, mit der sich Gewebeschnitte im Hinblick auf ihre chemische Zusammensetzung wie mit einem molekularen Mikroskop darstellen lassen.

Der „March for Science“ findet am 3. Mai statt.<address>© Uni Münster</address>
© Uni Münster

Universität Münster ruft zum „March for Science“ auf

Unter dem Motto „Wissenschaft für Demokratie“ ruft die Universität Münster zu einem „March for Science“ am 3. Mai auf. Das Rektorat lädt alle Interessierten zur Teilnahme an der Veranstaltung ein.

Prof. Dr. Karin Busch (l.) und ATP-Gehalt in Mitochondrien<address>© Uni MS - AG Busch</address>
© Uni MS - AG Busch

„Research Grant“ für Zellbiologin Karin Busch

Die Zellbiologin Prof. Dr. Karin Busch von der Universität Münster möchte mit einem internationalen Team die Bedeutung der Ionenverteilung in Mitochondrien für die Bildung des Langzeitgedächtnisses entschlüsseln.

Prof. Dr. Andreas Pfingsten (links) erhält von Dr. Detlef Hosemann,Vorstandsmitglied der Studienstiftung, die Daidalos-Münze.<address>© Studienstiftung - Gitta Glüpker-Kesebir</address>
© Studienstiftung - Gitta Glüpker-Kesebir

Andreas Pfingsten erhält die Daidalos-Münze der Studienstiftung

Die Studienstiftung des deutschen Volkes hat Prof. Dr. Andreas Pfingsten von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in einem Festakt mit der Daidalos-Münze ausgezeichnet. Damit würdigt das Begabtenförderungswerk sein herausragendes Engagement als Vertrauensdozent, im Rahmen dessen er bereits seit 1997 Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Uni Münster begleitet.

In Mathematik eintauchen – und dann ins Meer. Das geht bei der Mathematik-Sommerakademie der Universität Münster.<address>© Uni MS/Gío Löwe</address>
© Uni MS/Gío Löwe

Auf Sylt in die Mathematik eintauchen

Der Fachbereich Mathematik und Informatik und der Exzellenzcluster Mathematik laden vom 17. bis 22. Juni 2024 mathematikbegeisterte Schüler der Jahrgangsstufen zehn und elf aus Münster und dem Umland zur Sommerakademie auf der Insel Sylt ein. Anmeldungen sind bis zum 21. April 2024 möglich.

Es wurden keine mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Beiträge gefunden.

Vorschläge:

  • Achten Sie darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
  • Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
  • Verwenden Sie weniger Filter.
  • Erweitern Sie den Suchzeitraum.

Ältere Meldungen