Die Kindertagesstätte der WWU
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (nachfolgend WWU genannt) ist eine der größten Universitäten Deutschlands. Rund 45.000 Studierende, 670 Professor*innen sowie über 8.000 Beschäftigte prägen die Universität und das Stadtleben. Die WWU gehört bundesweit zu den Spitzenuniversitäten und genießt auch international einen hervorragenden Ruf als Ort für Spitzenforschung und exzellente Ausbildung. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.uni-muenster.de.
Mit der Errichtung einer betriebseigenen Kindertagesbetreuungseinrichtung will die WWU ihre Attraktivität als familienfreundliche Arbeitgeberin stärken und im Wettbewerb um die besten Köpfe ein Angebot auch bei kurzfristig auftretenden Betreuungsbedarfen schaffen.
Für die Kindertageseinrichtung in der Liegenschaft Schlossplatz 16, 48147 Münster soll nach baulicher Fertigstellung ein geeigneter freier Träger der Jugendhilfe für einen Zeitraum von 10 Jahren mit der Option zur Verlängerung um jeweils weitere 5 Jahre ermittelt werden, der die Voraussetzungen für die Übernahme einer Kindertageseinrichtung nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern in NRW (Kinderbildungsgesetz – KiBiz NRW) erfüllt. Nach dem aktuellen Projektplan wird eine vollständige Inbetriebnahme zum 01.08.2023 angestrebt.
Zu diesem Zweck führt die WWU eine Interessebekundungsverfahren durch.
Die WWU ruft zur Bewerbung von freien Trägern der Jugendhilfe auf.
Die gesamten Unterlagen (Vertragsvorlagen, Verfahrensbeschreibung, Bewerberbogen) finden Sie unter folgendem öffentlichen link:
https://uni-muenster.sciebo.de/s/sqaoVVw7wgOcH2m