WWU Marketing

Über ein modernes Corporate Design sowie verschiedene Informations- und Präsentationsmedien steigert die Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Bereich WWU Marketing, die Wiedererkennbarkeit der Universität nach innen und außen und unterstreicht ihr einzigartiges Profil.

Medien und Services, die sich an interne Zielgruppen richten, finden Sie im Mitarbeiterportal der WWU www.uni-muenster.de/intern/marketing/ [de].

Studierenden, Unternehmen, Agenturen, Kooperationspartnerinnen und -partnern sowie anderen Zielgruppen steht das WWU Marketing als Ansprechpartner für folgende Bereiche zur Verfügung:

  • Corporate Design (Logo, Claim, CD-Manual)
  • Informationsmedien (Broschüren, Filme)
  • Bürgerprojekte (Baum-Erlebnispfad, kleine Baumschule, Wilde Linde, Kinder-Uni)
  • Merchandising (WWU-Artikel)
  • Werbung (Kooperationsmöglichkeiten, Werbeformen)
  • Marketing, Veranstaltungsservices

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

  • Corporate Design

    Alle Richtlinien und Informationen zum Corporate Design der Universität Münster finden Sie in unserem CD-Manual, welches wir Ihnen gerne auf Anfrage zusenden. Die wichtigsten Elemente im Überblick:

    Logo
    Das WWU-Logo stellt das visuelle „Markenzeichen“ der Universität dar. Es hat einen hohen Wiedererkennungs- und Identifikationswert nach innen und außen, weshalb seine übergreifende und korrekte Verwendung besonders wichtig ist.

    Für die Anwendung des Logos gibt es feste Richtlinien, die sich auf Größe, Positionierung, Farben und Hintergründe beziehen. Die wichtigsten Punkte zum Logo in Kürze:

    • Wort- und Bildmarke werden stets zusammen verwendet
    • Position auf Imagemedien: oben links
    • Vorhandene Farben: Schwarz, Weiß/negativ, (Schmuckfarbe Silber)
    • Anwendung Alternativ-Logo (nur WWU, ohne "Münster"): bei einer Abdruckgröße unter 3cm Breite

     

     



    Claim
    Der Claim „wissen.leben“ bringt das enge Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft / Universität und Münster markant auf den Punkt. Gleichzeitig fordert er auf, Wissen aktiv zu leben. Als kommunikative Leitidee unterstützt er die Marke und das individuelle Profil der WWU.

    Für die Anwendung des Claims gibt es feste Richtlinien, die sich auf Größe, Positionierung, Farben und Hintergründe beziehen. Zur Übersicht die wichtigsten Punkte in Kürze:

    • Position auf Imagemedien: unten links
    • Farbe: Schwarz, Weiß/negativ, (Schmuckfarbe Silber)
    • Der Claim kann um ein weiteres Wort erweitert werden (z.B. wissen.leben.musizieren)
    • Den Claim gibt es auch auf Englisch (living.knowledge)

     



    Schriften
    Die Basisschrift der WWU Münster ist die Schriftfamilie Meta. Sie wird sowohl in der Bürokommunikation verwendet (z.B. für Briefe) als auch für Printprodukte (Broschüren, Flyer, Plakate) und auf den Websiten der WWU.

    In langen Fließtexten, zum Beispiel in der Uni-Zeitung oder in Magazinen, ersetzt die Serifenschrift Adobe Garamond als zweite WWU-Hausschrift die Meta.

  • Infomedien

    Allgemeine Informationen über die Universität Münster finden Sie in den folgenden Medien:

    Jahrbuch (dt./engl.) [de]
    WWU-Kurzportrait [de] (PDF)
    WWU-Infobroschüre [de] (PDF)


    Im YouTube-Kanal der WWU finden Sie den Imagefilm der WWU und andere Videos rund um die Uni Münster zum Ansehen und Herunterladen:

    WWU-Imagefilm [de]
    WWU image film [en]


    Der Kurzfilm [de] ist ein Hingucker für Messen, Kongresse und Tagungen. Er zeigt in aussagekräftigen Bildern die Schwerpunktbereiche der WWU Münster und stellt die wichtigsten Daten und Fakten vor. Der Dreiminüter ist als Schleife angelegt und funktioniert sowohl mit als auch ohne Ton.

    Sie halten einen Vortrag und möchten die ungeteilte Aufmerksamkeit Ihres Publikums? Nutzen Sie den einminütigen Präsentationsteaser [de] über die Universität Münster, um das Interesse Ihrer Zuhörer zu gewinnen, bevor Sie beginnen. Zum Herunterladen klicken Sie einfach auf "Datei" und "Seite speichern unter".

    Für Kunstinteressierte, die sich auf Entdeckungstour begeben möchten, bieten wir die Broschüre KunstRaumSchloss zum Download an. Sie umfasst Informationen zu Kunstwerken im und um das Schloss. Die gedruckte Broschüre erhalten Sie auch im Schloss.

    Download: KunstRaumSchloss [de]

  • Projekte

    Baum-Erlebnispfad
    Eine Natur-Entdeckungstour mitten in der Stadt! Unser Baum-Erlebnispfad im Schlossgarten der WWU erklärt Ihnen an acht Stationen das »Ökosystem Baum«. Jeder Standort behandelt ein anderes Thema. Dazu gehören: Spechte, Totholz und Pilze, Insekten, Holznutzung, Fledermäuse und Baumarten. Texte und Abbildungen vermitteln Ihnen auf anschauliche Weise Informationen, und Sie können Ihr Wissen anhand von Fragen testen!

    Zur Website Baum-Erlebnispfad [de]
    Zusätzlich gibt es eine englischsprachige Broschüre als PDF [en]

     

     

     

    "Kleine Baumschule"
    Die "kleine Baumschule" stellt Ihnen 16 Bäume im Schlossgarten der WWU vor. Dabei geht es um Mythen und Geschichten ebenso wie die Größe, das Alter, die Blattform und den Stammdurchmesser der Bäume.

    Die gedruckte Broschüre zur "kleinen Baumschule" erhalten Sie kostenlos am Empfang im Schloss und im Botanischen Garten sowie hier als PDF. Zudem ist jeder Baum mit einem Namensschild inklusive QR-Code versehen, so dass Sie vor Ort auf Ihrem Smartphone alle Informationen abrufen können.

    Zur Website "kleine Baumschule" [de]
    PDF-Broschüre "kleine Baumschule" [de]

     

     

    Wilde Linde
    Im Januar 2007 fegte der Orkan „Kyrill“ über Deutschland und entwurzelte zahlreiche Bäume. Mit den Bäumen wurde ein traditionelles Bodendenkmal zerstört, zu dem der Baumbestand rund um den Schlossgarten und den Botanischen Garten der Universität zählt.

    Vor diesem Hintergrund hatte die WWU im Jahr 2012 das Projekt "Wilde Linde" ins Leben gerufen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützten die Aufforstung, indem sie Patenschaften für Lindenbäumchen übernahmen. Über 150 Bäume konnten auf diese Weise neu gepflanzt werden. 2017 wurde das Projekt abgeschlossen.

     

  • Merchandise

    Gemeinsam mit unserem Partner CAMPUSSPORTSWEAR GmbH haben wir für Sie ein Sortiment an WWU-Artikeln zusammengestellt - Sweatshirts, Taschen, Frühstücksbrettchen und vieles mehr. Sie können alle Artikel im Internet bestellen:

    www.wwu-campusstore.de [de]

    © WWU Marketing
  • Werbung

    In Zusammenarbeit mit externen Partnern wie der Deutschen Hochschulwerbung, Campus Service und VariFast stehen Ihnen folgende Werbemöglichkeiten zur Verfügung:

    • Plakatwerbung, print und digital
    • Auslage von Flyern, Postkarten, Broschüren
    • Online-Werbung

    Auskunft gibt Ihnen gerne das WWU Marketing.

  • Räume

    Sie suchen einen Veranstaltungsort für Tagungen, Messen, Seminare oder Konzerte? Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) und die WWU Weiterbildung gGmbH verfügen über zahlreiche Räume, die Sie buchen können, sowie über attraktive Freiflächen. Informationen finden Sie im Kongress- und Tagungsguide der Stadt Münster:

    https://www.stadt-muenster.de/tourismus/kongresse.html [de]

    Wenn Sie Interesse daran haben, unsere Räumlichkeiten zu buchen, wenden Sie sich gerne an folgende Ansprechpartner:

    Kontakt für Externe
    WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
    Christiane Borgmann
    Projektleitung WWU Kongressmanagement
    Königsstraße 47, Raum 109
    48143 Münster
    Tel.: 0251/83-21795
    E-Mail: christiane.borgmann@uni-muenster.de
    Eine 100%ige Tochter der Westfälischen Wilhelms-Universität

    Kontakt für Interne
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Zentrale Raumvergabe
    Schlossplatz 2
    48149 Münster
    Tel: 0251 83-22064/ -22247/ -22248
    Fax: 0251 83-22249
    E-Mail: zentrale.raumvergabe@uni-muenster.de