Bereich D: Basiskenntnisse in einer der Herkunftssprachen
Studien in einer der Herkunftssprachen: Arabisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch oder Türkisch.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Bereich D in der Vorbemerkung!
C-Test und Anmeldung zu den Sprachkursen des Sprachenzentrums
(die Kurse des Sprachenzentrums beginnen mit der Vorlesungsnummer 20)
In der Zeit vom
07.02.-15.02.2000 Mo/Mi/Do 13-18, Di 11-18, Fr 13-16 (C-Test)
Mo-Fr 14-16 Uhr (Anmeldung)
27.03.-07.04.2000 Mo/Mi/Do 13-18, Di 11-18, Fr 13-16 Uhr (C-Test + Abmeldung)
10.04.-12.04.2000 Mo-Mi 9-19 Uhr (C-Test + Anmeldung)
finden im Computer-Lernstudio (Bispinghof 2B)
- der obligatorische Einstufungstest (C-Test) im Raum 403
- die Anmeldung im Raum 402
statt.
Studierende, die bereits den C-Test absolviert haben, können sich
1. bis zum 12.04.2000 18 Uhr über das WWW unter der Adresse
http://spzwww.uni-muenster.de
2. direkt im Raum 402
anmelden!
Die Reihenfolge der Anmeldung hat keinen Einfluß auf die Platzvergabe. Trotzdem empfiehlt das Sprachenzentrum, den Test und die Anmeldung frühzeitig zu erledigen, da sich in den vergangenen Semestern oft beträchtliche Wartezeiten für diejenigen ergaben, die in letzter Minute kamen.
Ab dem 14.04.2000 (ab ca. 17.00 Uhr) werden die Teilnehmerlisten am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums ausgehängt!
Zusätzlich zu den Kursen bietet das Computer-Lernstudio im Bispinghof 2B, Raum 403 Gelegenheiten zum Italienisch, Spanisch und Türkisch lernen;
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 13-18, Di 11-18, Fr 13-16 (weitere Informationen beim Sprachenzentrum)
Bitte beachten Sie, daß die Kurse des Weiterbildungsverein kostenpflichtig sind! Die Anmeldung erfolgt in der Regel persönlich in den Semesterferien Mi und Do 10-12 Uhr bzw. im Semester Di, Mi und Do 10-12 durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof 2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind.
Die Anmeldung kann in Ausnahmefällen auch schriftlich durch Rücksendung der Anmeldekarte erfolgen. Anmeldeschluß ist der 12.04.2000. Die Teilnehmerlisten hängen ab dem 14.04.2000 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus!
A R A B I S C H
VVNr.: 098777
Name: Dr. Ulrike Stehli-Werbeck, Th. Bauer
Titel der Veranstaltung: Einführung in die arabische Schriftsprache der Gegenwart II
Zeit: Mi 9-11, Fr 11-13
Ort: Inst. f. Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
VVNr.: 098791
Name: Dr. Mokhtar Ahmed
Titel der Veranstaltung: Übungen zur Einführung in die arabische Schriftsprache der Gegenwart II
Zeit: Di 14.30-16
Ort: Inst. f. Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
G R I E C H I S C H
VVNr.: 080817 Teilgebiet: D
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch für Anfänger
Zeit: Mi 16-18
Ort: F 4
Beginn: 12.4.2000
Kommentar: Der Kurs soll in die neugriechische Sprache einführen und Grundkenntnisse vermitteln.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, schriftliche Hausarbeiten und eine Klausur
Literaturhinweise: H. u. N. Eideneier: Neugriechisch ist gar nicht so schwer, T. 1, 5. Aufl., Wiesbaden 1993
VVNr.: 080821 Teilgebiet: D
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch für Fortgeschrittene I
Zeit: Mo 16-18
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr. 2 (Hofgebäude)
Beginn: 10.4.2000
Kommentar: Fortführung des Anfängerkurses und Einführung in komplexere Sprachstrukturen
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, schriftliche Hausarbeiten und eine Klausur
Literaturhinweise: H. u. N. Eideneier: Neugriechisch ist gar nicht so schwer, T. 1 u. 2., Wiesbaden 1987
VVNr.: 080836 Teilgebiet: D
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch für Fortgeschrittene II
Zeit: Mo 18-20
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr. 2 (Hofgebäude)
Beginn: 10.4.2000
Kommentar: Fortführung des Kurses II. Verstärkt grammatische Übungen. Leichte Textlektüre
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, schriftliche Hausarbeiten und eine Klausur
Literaturhinweise: H. u. N. Eideneier: Neugriechisch ist gar nicht so schwer, T. 2., Wiesbaden 1987
P. Tzermias: Neugriechische Grammatik, Bern-München 1969
VVNr.: 080840 Teilgebiet: D
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch Konversation
Zeit: Do 17-19
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr. 2 (Hofgebäude)
Beginn: 13.4.2000
Kommentar: Alltags- und Fachsprache
Leistungsnachweis: Diktat und Wiedergabe eines Textes
VVNr.: 080855 Teilgebiet: D
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechische Lektüre: Vassilis Alexakis. Die Muttersprache (Roman), Teil IV
Zeit: Di 18-20
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr. 2 (Hofgebäude)
Beginn: 11.4.2000
Kommentar: Der Roman „Muttersprache" von V. Alexakis, der 1995 in Paris den „Prix Medicis" erhielt, bietet eine exzellente Helladographie der letzten Dekade und zugleich eine spannende Entschlüsselungsgeschichte über den Buchstaben E, der am Eingang des Apollon-Tempels in Delphi eingeritzt war.
Literaturhinweise: Lektürebeschaffung durch den Veranstalter
I T A L I E N I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse
VVNr.: 201041
Name: Michele Fabio Vangi
Titel der Veranstaltung: Italienisch mit Vorkenntnissen (1+2) (4 SWS)
Zeit: Mo 16-18 Uhr und Do 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: Mo: B 410, Bispinghof 2B; Do: B 401, Bispinghof 2B
Beginn: 17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 35 Punkten
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kunstgeschichte).
Leistungsnachweis: regelmäige Teilnahme, Abschluklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Iolanda da Forno/Chiara de Manzini Grundkurs Italienisch
VVNr.: 201056
Name: Maria Luisa Scaramella
Titel der Veranstaltung: Italienisch mit Vorkenntnissen (2)
Zeit: Fr 14-16 Uhr
Ort: B 111, Bispinghof 2B
Beginn: 28.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 35 Punkten
Kommentar: Festigung der in Italienisch mit Vorkenntnissen (1) geübten Fertigkeiten und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kunstgeschichte)
Leistungsnachweis: regelmäige Teilnahme, Abschluklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Iolanda da Forno/Chiara de Manzini Grundkurs Italienisch
Ergänzungskurse
VVNr.: 221060
Name: Maria Luisa Scaramella
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit (2SWS)
Zeit: Do 9-11 Uhr
Ort: B 214, Bispinghof 2B
Beginn: 20.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; mindestens 45 Punkte im C-Test der entsprechenden Sprache
Kommentar: Questo corso avrà come scopo principale il miglioramento dell'espressione orale e della comprensione uditiva. Argomenti di un'attualità recente saranno trattati in base a materiali autentici in forma di testi, cassette oppure materiale video. Saranno inoltre letti testi di diverso genere dal livello di difficoltá medio.
Leistungsnachweis: regelmäige Teilnahme und mündliche Prüfung
VVNr.: 201075
Name: Rosa Aiello-Recker
Titel der Veranstaltung: Conversare in italiano (2SWS)
Zeit: Fr 14.30-16.00 Uhr s.t.
Ort: B 204, Bispinghof 2B
Beginn:28.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 45 Punkten
Kommentar: Perfezionamento delle capacità espressive scritte e orali.Trattazione di materiali autentici (video, testi narrativi, corrispondenza, ecc.); presentazione di espressioni per conversare e/o disutere; partecipazione e conduzione di dibattiti su temi di attualità.
Questo corso si propone essenzialmente di migliorare le facoltá comunicative degli studenti in diverse situazioni ispirate alla realtá italiana odierna (lavoro, studio, etc.). Il tutto sará supportato dall'impiego di materiale didattico in forma di testi, audio o videocassette, e da attività di ricerca allo scopo di conoscere più da vicino alcuni aspetti della vita e della cultura italiana.
Leistungsnachweis: regelmäige Teilnahme, mündliches Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
(Anrechenbar für den Bereich D)
Sprachkurse des Fachbereichs 09
Die Anmeldung für die folgenden Italienisch-Kurse erfolgt im Geschäftszimmer der Italienischen Abt., Bispinghof 3A, Raum 116, und zwar: Di, Mi, Do 9-11 Uhr
VVNr.: 096463
Name: Michele Fabio Vangi
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Italienisch (2 SWS)
Zeit: Gruppe I: Mo 14-16
Gruppe II: Di 9-11
Ort: Gruppe I: B111, Bispinghof 2B
Gruppe II: HS 220, Pferdegasse 3
Beginn: Gruppe I: 10.4.2000
Gruppe II: 11.4.2000
VVNr.: 096478
Name: Michele Fabio Vangi
Titel der Veranstaltung: Mittelkurs Italienisch (2 SWS)
Zeit: Gruppe I: Di 11-13
Gruppe II: Fr 9-11
Ort: Gruppe I: F4
Gruppe II: B111, Bispinghof 2B
Beginn: Gruppe I: 11.4.2000
Gruppe II: 14.4.2000
P O L N I S C H
VVNr.: 097584
Name: Kaszyski, M.
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Polnisch II
Zeit: Di u. Fr 11-13
Ort: Di A 0021; Fr A 0022
Beginn: 11.04.2000
Kommentar: Dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert. Er ist die Fortsetzung des im Wintersemester begonnenen
Sprachkurses. Im Rahmen des Unterrichts werden den Studierenden grundlegende Strukturen des Polnischen
und die Kompetenz zur Teilnahme an einer einfachen Kommunikation vermittelt.
Literaturhinweise: Dem Kurs liegt das Lehrwerk Mówimy po polsku I, Lehrwerk der polnischen Sprache, Berlin 1998, zugrunde. Das Buch kann in der Seminarbibliothek ausgeliehen werden.
VVNr.: 097599
Name: Kaszyski, M.
Titel der Veranstaltung: Aufbaukurs Polnisch I
Zeit:Do 18-20; Fr 14-16
Ort: A 0015
Beginn: 13.04.2000
Kommentar: Die Teilnahme an dieser Übung setzt einen erfolgreichen Abschluß des Aufbaukurses Polnisch II oder entsprechende Sprachkenntnisse voraus. Schwerpunkte des Kurses sind: Kommunikationsfähigkeit im Alltag, Progression des Wortschatzes und der Grammatik.
Literaturhinweise: Als Grundlage dient das Lehrwerk Mówimy po polsku II, Lehrbuch der polnischen Sprache, Berlin 1998. Das Buch kann in der Seminarbibliothek ausgeliehen werden.
VVNr.: 097603
Name: Kaszyski, M.
Titel der Veranstaltung: Deutsch-polnische und poln.-dt. Übersetzungen
Zeit: Do 16-18
Ort: A 0015
Beginn:13.04.2000
Kommentar: Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Übersetzen und Dolmetschen von polnischen und deutschen Originaltexten geübt. Behandelt werden Texte aus Publizistik (Zeitungs- und Zeitschriftenartikel) und Literatur.Themenbereiche sind Kultur, Politik und Wirtschaft.
P O R T U G I E S I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse
VVNr.: 201094
Name: Carlos M. da Silva Calado
Titel der Veranstaltung: Portugiesisch mit Vorkenntnissen (1+2) (4 SWS)
Zeit: Di und Do 18-20 Uhr
Ort: Di: B 210, Bispinghof 2B; Do: F 9, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 02.05.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D (jedoch kein C-Test erforderlich)
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Parallel zum Lehrbuch sollen intensive Sprachübungen die TeilnehmerInnen befähigen, sich mündlich in portugiesischer Sprache auszudrücken.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Krenn/Mendes, Modernes Portugiesisch
Ergänzungskurse
VVNr.: 201109
Name: Carlos M. da Silva Calado
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit (2 SWS)
Zeit: Di 20-22 Uhr
Ort: F 9, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn:02.05.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D
Kommentar:Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit und des Hörverstehens;
Gespräche über aktuelle Themen anhand von authentischem Text-, Kassetten- oder Videomaterial; Lektüre verschiedener portugiesischer Texte mittlerer Schwierigkeit.
Die Veranstaltung verfolgt die Absicht, bereits erworbene Grundkenntnisse zu entwickeln und zu vertiefen. Durch intensive Sprachübungen soll die mündliche und schriftliche Sprachkompetenz der Teilnehmer verbessert bzw. erweitert werden.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, schriftlicher Test (von ca. 45 Minuten) und mündliche Prüfung (von ca. 10 Minuten)
Pflichtlektüre: Jose Saramago. Todos os Nomes
(Anrechenbar für den Bereich D)
Sprachkurse des Fachbereichs 09
VVNr.: 096755
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Portugiesischer Grundkurs
Zeit: Mo und Mi 9-11
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Romanische Philologie
VVNr.: 096760
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Portugiesischer Mittelkurs
Zeit: Mi 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Romanische Philologie
VVNr.: 096774
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Portugiesischer Oberkurs
Zeit: Do 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Romanische Philologie
VVNr.: 096789
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Übersetzung Deutsch-Portugiesisch II
Zeit: Mo 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Romanische Philologie
VVNr.: 096793
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Leitura e commentário de textos
Zeit: Do 9-11
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Romanische Philologie
R U M Ä N I S C H
VVNr.: 096451
Name: Veorica Pop
Titel der Veranstaltung: Mittelkurs Rumänisch
Zeit: Mi 14-15.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang, Romanisches Seminar
VVNr.: 096516
Name: Veorica Pop
Titel der Veranstaltung: Oberkurs Rumänisch
Zeit: Mi 16-17.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang, Romanisches Seminar
R U S S I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse
VVNr.: 201113
Name: Christine Hunke-Bondarenko
Titel der Veranstaltung: Russisch mit Vorkenntnissen (1+2) (Gr. A) (4 stdg.)
Zeit: Mo 16-18 Uhr und Mi 14-16 Uhr
Ort: Mo: A 0015, Bispinghof 3A; Mi: B 214, Bispinghof 2B
Beginn:17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D (jedoch kein C-Test erforderlich)
Kommentar: Festigung der in Russisch für Anfänger (1+2) geübten Fertigkeiten
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch. Russisch 1. Neubearbeitung 1993 von Ljubow Kossobokowa. Berlin/München, 1993. Im Kurs werden voraussichtlich die Lektionen 12-20 durchgenommen.
VVNr.: 201128
Name: Irina Zielke
Titel der Veranstaltung: Russisch mit Vorkenntnissen (1+2) (Gr. B) (4 stdg.)
Zeit: Di und Do 14-16 Uhr
Ort: Di: A 0020, Bispinghof 3A; Do: A 0022, Bispinghof 3A
Beginn: 18.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D (jedoch kein C-Test erforderlich)
Kommentar: Festigung der in Russisch für Anfänger (1+2) geübten Fertigkeiten
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch. Russisch 1. Neubearbeitung 1993 von Ljubow Kossobokowa. Berlin/München, 1993. Im Kurs werden voraussichtlich die Lektionen 12-20 durchgenommen.
(Anrechenbar für den Bereich D)
Sprachkurse des Fachbereichs 09
VVNr.: 097489
Name: Dr. Bernhard Symanzik/Dr. Holger Gemba
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Russisch II (8 SWS)
Zeit: (8-stdg.) Mo 9-11, Di, Mi und Do 11-13
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Slavisch-Baltisches Seminar
VVNr.: 097493
Name: Dr. Holger Gemba/Irina Zielke
Titel der Veranstaltung: Aufbaukurs Russisch I (6 SWS)
Zeit: (6-stdg.) Di, Do und Fr 11-13
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Slavisch-Baltisches Seminar
S E R B O K R O A T I S C H
VVNr.: 097660
Name: A. Bremer
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Serbokroatisch II
Zeit: 2stdg. n.V.
Ort, Beginn: Vorbesprechung mit Terminfestsetzung in der 1. Vorlesungswoche ( s. Aushang)
Kommentar: Der Kurs richtet sich an Studierende der Slavischen Philologie bzw. anderer Fachrichtungen und ist die Fortsetzung des Grundkurses I aus dem WS 1999/2000. Studierende ohne Vorkenntnisse werden ebenfalls gebeten, zur Vorbesprechung zu erscheinen.
Literaturhinweise: Als Grundlage dient das Lehrbuch von Jasna Baresic´ Dobro dosli , Zagreb 1995, (in der Seminarbibliothekentleihbar) bzw. das Lehrwerk Barac-Kostrencic´ u. a. Ucimo hrvatski, Zagreb, 1999.
VVNr.: 097675
Name: A. Bremer
Titel der Veranstaltung: Aufbaukurs Serbokroatisch II
Zeit: 2-stdg. n.V.
Ort, Beginn: Vorbesprechung mit Terminfestsetzung in der 1. Vorlesungswoche ( s. Aushang)
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den "Aufbaukurs Serbokroatisch I" aus dem WS 1999/2000 erfolgreich absolviert haben oder über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen.
Literaturhinweise: Als Grundlage dient das Lehrbuch von Snjezana Kordic´: Kroatisch-Serbisch. Ein Lehrbuch für Fortgeschrittene mit Grammatik, Hamburg 1997.
VVNr.: 097680
Name: A. Bremer
Titel der Veranstaltung: Lektüre und Konversation
Zeit: 2-stdg. n.V.
Ort: siehe Aushang
Beginn: 1. Semesterwoche
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die über fortgeschrittene Sprachkenntnisse verfügen. Der Unterricht dient der Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Dazu werden Dialoge geführt, Aufsätze und Diktate geschrieben und Übersetzungen kurzer Texte angefertigt. Die Kenntnisse der Lexik, Morphologie und Syntax werden vertieft.
Literaturhinweise: Als Grundlage dient das Lehrbuch von Snjezana Kordic´: Kroatisch-Serbisch. Ein Lehrbuch für Fortgeschrittene mit Grammatik, Hamburg 1997.
S P A N I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse
VVNr.: 201132
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (1+2) (Gr. A) (4 SWS)
Zeit: Mo 14-16 Uhr und Do 16-18 Uhr
Ort: Mo: U 43/44, Frauenstr. 3-7 (KSH); Do: R 6, Hüfferstr. 27 (Keller)
Beginn: 17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D. Dieser Kurs setzt die erfolgreiche Teilnahme an Spanisch für Anfänger (2) oder vergleichbare Vorkenntnisse voraus. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem C-Test-Ergebnis von mindestens 35 Punkten empfohlen.
Kommentar: Grammatikstrukturen, Übungen, Texte. Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 9
VVNr.: 201147
Name: Gaudioso Solsona
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (1+2) (Gr. B) (4 SWS)
Zeit: Mo und Do 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: Mo: B 210, Bispinghof 2B; Do: B 105, Bispinghof 2B
Beginn: 17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D. Dieser Kurs setzt die erfolgreiche Teilnahme an Spanisch für Anfänger (2) oder vergleichbare Vorkenntnisse voraus. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem C-Test-Ergebnis von mindestens 35 Punkten empfohlen.
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 9
VVNr.: 201151
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (computergestützt) (1+2)(Gr C) (4 SWS)
Zeit: Mi 16-18 Uhr und Fr 13.30-15.00 Uhr s.t.
Ort: Mi: B 402, Bispinghof 2B; Fr : B207, Bispinghof 2B
Beginn:19.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D. Dieser Kurs setzt die erfolgreiche Teilnahme an Spanisch für Anfänger (2) oder vergleichbare Vorkenntnisse voraus. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem C-Test-Ergebnis von mindestens 35 Punkten empfohlen.
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
VVNr.: 201166
Name: Leticia Azcona Juez
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (2) (Gr. A) (2 SWS)
Zeit: DO 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 20.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D. Im Prinzip ist die erfolgreiche Teilnahme an Spanisch mit Vorkenntnissen (1) Voraussetzung. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem C-Test-Ergebnis von mindestens 40 bis 45 Punkten empfohlen.
Kommentar: Festigung der in Spanisch mit Vorkenntnissen (1) geübten Fertigkeiten und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 9
VVNr.: 201170
Name: Franz Josef Huáscar Kaiser Trujillo
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (2) (Gr. B) (2 SWS)
Zeit: Mi 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: B 204, Bispinghof 2B
Beginn: 19.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D. Im Prinzip ist die erfolgreiche Teilnahme an Spanisch mit Vorkenntnissen (1) Voraussetzung. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem C-Test-Ergebnis von mindestens 40 bis 45 Punkten empfohlen.
Kommentar: Festigung der in Spanisch mit Vorkenntnissen (1) geübten Fertigkeiten und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 9
VVNr.: 201185
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (2): Learn to Speak Spanish (Gr. C)
Zeit: Fr 15.00-16.30 Uhr s.t.
Ort: B 207, Bispinghof 2B
Beginn: 28.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D. Im Prinzip ist die erfolgreiche Teilnahme an Spanisch mit Vorkenntnissen (1) Voraussetzung. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem C-Test-Ergebnis von mindestens 40 bis 45 Punkten empfohlen.
Kommentar: Festigung der in Spanisch mit Vorkenntnissen (1): Learn to Speak Spanish geübten Fertigkeiten und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Ergänzungskurse
VVNr.: 201190
Name: Tomás Peña Becerra
itel der Veranstaltung: Expresión oral y escrita (Gr. A) (2 SWS)
Zeit: Mo 9.30-11.00 Uhr s.t.
Ort: B 203, Bispinghof 2B
Beginn: 17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 45 Punkten.
Kommentar: Se entregarán textos y artículos de periódicos españoles y otros de temas de actualidad. Análisis de textos y resúmenes de éstos.
La mejora de la audición y de la capacidad de expresión oral y escrita. Temas actuales que se proporcionarán a través de textos, casetes o de materiales de vídeo; lectura de varios textos de nivel intermedio.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
VVNr.: 201204
Name: Matthias Walther
Titel der Veranstaltung: Expresión oral y escrita (Gr. B) (2 SWS)
Zeit: Mo 16-18
Ort: B 305, Bispinghof 2B
Beginn: 17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 45 Punkten.
Kommentar: Hablaremos de la actualidad más reciente de la prensa española y latinoamericana sin olvidar los temas propuestos por los participantes.
La mejora de la audición y de la capacidad de expresión oral y escrita. Temas actuales que se proporcionarán a través de textos, casetes o de materiales de vídeo; lectura de varios textos de nivel intermedio.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
S P A N I S C H
(Weiterbildungsverein)
Die folgenden Spanischkurse werden vom Weiterbildungsverein angeboten und sind kostenpflichtig.
Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt in der Regel persönlich in den Semesterferien Mi und Do 10-12 Uhr bzw. im Semester Di, Mi und Do 10-12 Uhr durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof 2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind. Die Anmeldung kann in Ausnahmefällen auch schriftlich durch Rücksendung der Anmeldekarte erfolgen. Anmeldeschluss ist der 12.04.2000. Die Teilnehmerlisten hängen ab dem 14.04.2000 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus!
VVNr.: K2031/1
Name: Franz Josef Huáscar Kaiser Trujillo/Bettina Dresemann
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1+2) (4 stdg.)
Zeit: Di 18.00-19.30 Uhr s.t. (Peña) und Do 16-18 Uhr (Dresemann)
Ort: Di: B 204, Bispinghof 2B; Do: B 105, Bispinghof 2B
Beginn: 18.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch lernen möchten, um nach diesem Semester den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1) belegen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 230,- DM (Studierende) bzw. 300,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: KK2031/2
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1+2) (4 stdg.)
Zeit: Di und Do 20.00-21.30 Uhr s.t.
Ort: Di: F 7, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus); Do: U 43/44, Frauenstr. 3-7 (KSH)
Beginn: 18.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch lernen möchten, um nach diesem Semester den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1) belegen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 230,- DM (Studierende) bzw. 300,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2031/3
Name: Bettina Dresemann
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1+2): Think and Talk Spanish (4 stdg.)
Zeit: Mo 18.00-19.30 Uhr s.t. und Do 14-16 Uhr
Ort: Mo: B 410, Bispinghof 2B; Do: B 402, Bispinghof 2B
Beginn: 17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Dieser Anfängerkurs richtet sich an Studierende, die keinerlei Vorkenntnisse in der spanischen Sprache haben. Dieser innovative Sprachkurs bietet einerseits "normalen" Sprachunterricht (im Seminarraum), andererseits liegen zwischen diesen gemeinsamen Gruppensitzungen Phasen des angeleitetenSelbststudiums im Computerlernstudio. Jeder, der Lust auf einen etwas 'andereren' Sprachkurs hat, ist willkommen! Auch Computer-Neulinge erhalten jede notwendige Hilfestellung, um mit dem u.U. neuen Medium vertraut zu werden!
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 230,- DM (Studierende) bzw. 300,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2032/1
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (2) (2 SWS)
Zeit: Fr 16.45-18.15 Uhr s.t.
Ort: B 207, Bispinghof 2B
Beginn: 28.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Kurs Spanisch für Anfänger (1) besucht haben und Spanisch fortführen möchten sowie an Studierende mit geringen Vorkenntnissen.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 5
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2032/2
Name: Franz Josef Huáscar Kaiser Trujillo
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (2) (2 SWS)
Zeit: Mo 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: B 401, Bispinghof 2B
Beginn: 08.05.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Kurs Spanisch für Anfänger (1) besucht haben und Spanisch fortführen möchten sowie an Studierende mit geringen Vorkenntnissen.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 5
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2032/3
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (2) (2 SWS)
Zeit: Fr 11-13 Uhr
Ort: B 207, Bispinghof 2B
Beginn: 28.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Kurs Spanisch für Anfänger (1) besucht haben und Spanisch fortführen möchten sowie an Studierende mit geringen Vorkenntnissen.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 5
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2032/4
Name: Bettina Dresemann
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (2) (2 SWS)
Zeit: Mo 14-16 Uhr
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Kurs Spanisch für Anfänger (1) besucht haben und Spanisch fortführen möchten sowie an Studierende mit geringen Vorkenntnissen.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 5
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2033/1
Name: Franz Josef Huáscar Kaiser Trujillo
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (2) (2SWS)
Zeit: Do 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: B 208, Bispinghof 2B
Beginn: 4.05.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein). Vor der Anmeldung wird empfohlen, den C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 35 Punkten ist eine Anmeldung wenig ratsam.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Studierende, die den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1) absolviert haben. Quereinsteiger sind bei vergleichbaren Vorkenntnissen willkommen.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 13
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2033/2
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (2) (2 SWS)
Zeit: Mi 14-16 Uhr
Ort: R 7, Hüfferstr. 27 (Keller)
Beginn: 19.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein). Vor der Anmeldung wird empfohlen, den C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 35 Punkten ist eine Anmeldung wenig ratsam.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Studierende, die den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1) absolviert haben. Quereinsteiger sind bei vergleichbaren Vorkenntnissen willkommen.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 13
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2033/3
Name: N.N.
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (2) (2 SWS)
Zeit: Do 11-13 Uhr
Ort: U 43/44, Frauenstr. 3-7 (KSH)
Beginn: 20.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein). Vor der Anmeldung wird empfohlen, den C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 35 Punkten ist eine Anmeldung wenig ratsam.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Studierende, die den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1) absolviert haben. Quereinsteiger sind bei vergleichbaren Vorkenntnissen willkommen.
Pflichtlektüre: Lourdes Miquel und Neus Sans Rápido, Curso Intensivo de Español. Text- und Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag. ab Unidad 13
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: K2035
Name: Franz Josef Huáscar Kaiser Trujillo
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit im Spanischen (2 SWS)
Zeit: Mi 20.00-21.30 Uhr s.t.
Ort: U 43/44, Frauenstr. 3-7 (KSH)
Beginn: 03.05.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein). Vor der Anmeldung wird empfohlen, den C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 50 Punkten ist eine Anmeldung wenig ratsam.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die sowohl an einer Auffrischung ihrer Grammatikkenntnisse als auch an einer Verbesserung ihrer mündlichen Ausdrucksfähigkeit interessiert sind.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
T Ü R K I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse
VVNr.: 201261
Name: Isil Mihçi
Titel der Veranstaltung: Türkisch mit Vorkenntnissen (1+2) (4 SWS)
Zeit: Mo und Mi 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: Mo: B 305, Bispinghof 2B, Mi: B 207, Bispinghof 2B
Beginn: 17.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D (jedoch kein C-Test)
Kommentar: Festigung der in Türkisch für Anfänger (1+2) geübten Fertigkeiten.
Vertiefung der Gesprächsführung und des Hörverständnisses
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Pflichtlektüre: Türkisch für Sie: Ein moderner Sprachkurs für Erwachsene. Hueber: Ismaning, 81995, ab Lektion 8
(Anrechenbar für den Bereich D)
Sprachkurse des Fachbereichs 09
VVNr.: 098872
Name: A. Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch I
Zeit: Mo 17-19
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 098887
Name: A. Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch II
Zeit: Di 17-19
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 098891
Name: A. Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch III
Zeit: Mo 19 s.t.-19.45
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 098906
Name: A. Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkische Lektüre: Texte in lateinischer Schrift
Zeit: Di 19 s.t.-19.45
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 9, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
(Weiterbildungsverein)
T Ü R K I S C H
Der folgende Türkischkurse wird vom Weiterbildungsverein angeboten und ist kostenpflichtig.
Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt in der Regel persönlich in den Semesterferien Mi und Do 10-12 Uhr bzw. im Semester Di, Mi und Do 10-12 Uhr durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof 2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind. Die Anmeldung kann in Ausnahmefällen auch schriftlich durch Rücksendung der Anmeldekarte erfolgen. Anmeldeschluß ist der 12.04.2000. Die Teilnehmerlisten hängen ab dem 14.04.2000 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus!
VVNr.: K2039
Name: Isil Mihçi
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit: Türkisch für weit fortgeschrittene Lerner (2 SWS)
Zeit: Fr 11-13 Uhr
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 28.04.2000
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Türkisch (Weiterbildungsverein). Dieser Kurs setzt die erfolgreiche Teilnahme an Türkisch mit Vorkenntnissen (3) oder vergleichbare Vorkenntnisse voraus. Quereinsteiger sind (bei vergleichbaren Vorkenntnissen) herzlich willkommen!
Kommentar: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit und des Hörverstehens; Gespräche über aktuelle Themen anhand von authentischem Text-, Kassetten- oder Videomaterial; Lektüre einer türkischen Ganzschrift (Sachbuch oder Roman)
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,-DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.