Bereich D: Basiskenntnisse in einer der Herkunftssprachen

Studien in einer der Herkunftssprachen: Arabisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch oder Türkisch.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Bereich D in der Vorbemerkung!

C-Test und Anmeldung zu den Sprachkursen des Sprachenzentrums

(die Kurse des Sprachenzentrums beginnen mit der Vorlesungsnummer 20)

In der Zeit vom
28.06. - 06.07.99:        Mo/Mi/Do 13-18, Fr 13-16 Uhr (C-Test)
                                    Mo-Fr. 14-16 Uhr (Anmeldung)
27.09. - 08.10.99:        Mo/Mi/Do 13-18, Di 11-18, Fr 13-16 Uhr (C-Test + Anmeldung)
11.10. - 13.10.99:        9-19 Uhr (C-Test + Anmeldung)

finden im Computer-Lernstudio (Bispinghof 2B)
- der obligatorische Einstufungstest (C-Test) im Raum 403
- die Anmeldung im Raum 402
statt.

Studierende, die bereits den C-Test absolviert haben, können sich
1. bis zum 13.10.99, 18 Uhr über das WWW unter der Adresse
http://spzwww.uni-muenster.de
2. direkt im Raum 402
anmelden!

Die Reihenfolge der Anmeldung hat keinen Einfluß auf die Platzvergabe. Trotzdem empfiehlt das Sprachenzentrum, den Test und die Anmeldung frühzeitig zu erledigen, da sich in den vergangenen Semestern oft beträchtliche Wartezeiten für diejenigen ergaben, die in letzter Minute kamen.

Ab dem 15.10.99 (nachmittags) werden die Teilnehmerlisten am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums ausgehängt!

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen (28.06. - 06.07.99) für die Kompaktkurse. Die Teilnehmerlisten für die Kompaktkurse hängen ab dem 09.07.99 am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus.

Bei den Anfängerkursen ist zusätzlich noch folgendes zu beachten:
Nur die Anmeldung ist obligatorisch; es ist kein C-Test erforderlich. Bei freien Plätzen ist für Nachzügler die Anmeldung bis zum 22.09.99, 18 Uhr, über das WWW unter der Adresse http://spzwww.uni-muenster.de möglich. Die endgültigen Teilnehmerlisten für die Anfängerkurse hängen ab dem 24.09.99 am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus!

Zusätzlich zu den Kursen bietet das Computer-Lernstudio im Bispinghof 2B, Raum 403 Gelegenheiten zum Italienisch, Spanisch und Türkisch lernen;
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 13-18, Di 11-18, Fr 13-16 (weitere Informationen beim Sprachenzentrum)

Bitte beachten Sie, daß die Kurse des Weiterbildungsverein kostenpflichtig sind! Die Anmeldung erfolgt in der Regel persönlich in den Semesterferien Mi und Do 10-12 Uhr bzw. im Semester Di, Mi und Do 10-12 durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof 2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind.
Die Anmeldung kann in Ausnahmefällen auch schriftlich durch Rücksendung der Anmeldekarte erfolgen. Anmeldeschluß ist der 13.10.99. Die Teilnehmerlisten hängen ab dem 15.10.99 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus!

A R A B I S C H

VVNr.: 118646
Name: Dr. Ulrike Stehli-Werbeck
Titel der Veranstaltung: Einführung in die arabische Schriftsprache der Gegenwart I
Zeit: Mi 9-11
Ort: Inst. f. Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2

VVNr.: 118650
Name: Dr. Mokhtar Ahmed
Titel der Veranstaltung: Übungen zur Einführung in die arabische Schriftsprache der Gegenwart I
Zeit: Di 14.30-16
Ort: Inst. f. Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2

VVNr.: 118665
Name: Dr. Ulrike Stehli-Werbeck
Titel der Veranstaltung: Arabisch III
Zeit: Mi 11-13
Ort: Inst. f. Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
 

G R I E C H I S C H

VVNr.: 070746
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch für Anfänger
Zeit: Mi 16-20
Ort: F 4
Beginn: 20.10.99
Kommentar: Der Kurs soll in die neugriechische Sprache einführen und Grundkenntnisse vermitteln.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, schriftliche Hausarbeit und eine Klausur
Literaturhinweise: H. u. N. Eideneier: Neugriechisch ist gar nicht so schwer. T. 1. Wiesbaden 1993 (5. Auflage)
Sprechstunde: Di 13-14

VVNr.: 070750
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch für Fortgeschrittene II
Zeit: Mo 16-18
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr.2/Rosenstr.(Hofgebäude)
Beginn: 18.10.99
Kommentar: Erweiterung der sprachlichen Kompetenz. Grammatische Übungen.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, schriftliche Hausarbeit und eine Klausur
Literaturhinweise: H. u. N. Eideneier: Neugriechisch ist gar nicht so schwer. T. 2. Wiesbaden 1987; leichte Lesetexte und P. Tzermias: Neugriechische Grammatik. Berlin 1969
Sprechstunde: Di 13-14

VVNr.: 070765
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch für Fortgeschrittene IV
Zeit: Mo 18-20
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr.2/Rosenstr.(Hofgebäude)
Beginn: 18.10.99
Kommentar: Grammatik und sprachpraktische Übungen
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, schriftliche Hausarbeit und eine Klausur
Literaturhinweise: P. Tzermias: Neugriechische Grammatik. Berlin 1969
Sprechstunde: Di 13-14

VVNr.: 070770
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch: Konversation
Zeit: Do 17-19
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr.2/Rosenstr.(Hofgebäude)
Beginn: 21.10.99
Kommentar: Alltags- und Fachsprache
Leistungsnachweis: Diktat und Wiedergabe eines Textes
Sprechstunde: Di 13-14

VVNr.: 070784
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechische Lektüre: V. Alexakis: Die Muttersprache (Roman), Teil III
Zeit: Di 18-20
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr.2/Rosenstr.(Hofgebäude)
Beginn: 19.10.99
Kommentar: Der Roman "Muttersprache" von V. Alexakis, der 1995 in Paris den "Prix Médicis" erhielt, bietet eine exzellente Helladographie der letzten Dekade und zugleich eine spannende Entschlüsselungsgeschichte über den Buchstaben E, der am Eingang des Apollon-Tempels in Delphi eingeritzt ist.
Literaturhinweise: Lektürebeschaffung durch den Veranstalter
Sprechstunde: Di 13-14
 

I T A L I E N I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse

VVNr.: 201092
Name: Rosa Aiello-Recker
Titel der Veranstaltung: Italienisch für Anfänger (1): Kompaktkurs (2 SWS)
Zeit: Mo 27.09.- Fr 01.10.99, tägl. 9.15-10.45, 11.15-12.45, 14.15-15.45 Uhr
Ort: F 8, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 27.09.99, 9.15 Uhr
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb von Grundkenntnissen bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse und ist als Vorkurs konzipiert, der einen schnellen Einstieg in die italienische Sprache ermöglicht. Mit diesem Kurs soll erreicht werden, dass die Teilnehmerlnnen einfache Gespräche führen können, sowie die wichtigsten Grundstrukturen der Sprache beherrschen.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur. Bei erfolgreicher Teilnahme am Ital. für Anfänger (1): Kompaktkurs wird diesen Teilnehmern die Teilnahme am Ital. für Anfänger (2): Kompaktkurs zugesichert.
Pflichtlektüre: Iolanda Da Fomo, Chiara de Manzini: Grundkurs Italienisch, Hueber, Ismaning 1993 (Lektionen 1-4); weitere Texte/Materialien allgemeinsprachlicher Art

VVNr.: 201107
Name: Maria Luisa Scaramella
Titel der Veranstaltung: Italienisch für Anfänger (2): Kompaktkurs
Zeit: Mo 04.-Fr 08.10.99, tägl. 9.15-10.45, 11.15-12.45, 14.15-15.45 Uhr
Ort: F 6, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 04.10.99, 9.15 Uhr
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Voraussetzungen: Teilnahme an Ital. für Anfänger (1): Kompaktkurs oder vergleichbare Vorkenntnisse
Kommentar: Festigung der in Italienisch für Anfänger (1): Kompaktkurs geübten Fertigkeiten. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die den Italienisch für Anfänger (1): Kompaktkurs erfolgreich absolviert haben, möglichst Vorkenntnisse in anderen Fremdsprachen besitzen und somit mit Techniken und Methoden des Erwerbs moderner Fremdsprachen vertraut sein sollten. Im Vordergrund wird neben der zügigen Erarbeitung grundlegender grammatikalischer Strukturen der italienischen Sprache der Aufbau der primär mündlichen Ausdrucksfähigkeit in der Fremdsprache stehen. Konzentrierte und aktive Mitarbeit sowie die Bereitschaft zur häuslichen Vor- und Nacharbeit sind die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Iolanda Da Forno, Chiara de Manzini: Grundkurs Italienisch, Hueber, Ismaning 1993 (Lektionen 5-8); weitere Texte/Materialien allgemeinsprachlicher Art
 
VVNr.: 201111
Name: Rosa Aiello-Recker
Titel der Veranstaltung: Italienisch für Anfänger (1+2) (4 SWS)
Zeit: Fr 14-18
Ort: B 104, Bispinghof 2B
Beginn: 22.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb und Festigung von Grundkenntnissen bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündlicher bzw. schriftlicher Abschlußtest
Pflichtlektüre: Iolanda Da Fomo, Chiara de Manzini: Grundkurs Italienisch, Hueber, Ismaning 1993 (Lektionen 1-8); weitere Texte/Materialien allgemeinsprachlicher Art

VVNr.: 201126
Name: N.N.
Titel der Veranstaltung: Italienisch mit Vorkenntnissen (1)
Zeit: Mi 18.00-19.30 s.t.
Ort: B 209, Bispinghof 2B
Beginn: 20.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 35 Punkten
Kommentar: Miglioramento e approfondimento delle conoscenze di base della lingua italiana. Dieser Kurs wendet sich insbesondere an die erfolgreichen Absolventen der Kompaktkurse Italienisch für Anfänger (1) + (2). Quereinsteiger sind auch herzlich willkommen!
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
Pflichtlektüre: Iolanda Da Forno, Chiara de Manzini: Grundkurs Italienisch, Hueber, Ismaning 1993 (Lektionen 9-12); weitere Texte/Materialien allgemeinsprachlicher Art
 

Ergänzungskurse

VVNr.: 201130
Name: Carmela Lorella Bosco
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit
Zeit: Mo 11-13
Ort: B 209, Bispinghof 2B
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D;
Kommentar: Questo corso avrà come scopo principale il miglioramento dell'espressione orale e della comprensione uditiva. Argomenti di un'attualità recente saranno trattati in base a materiali autentici in forma di testi, cassette oppure materiale video. Il corso articolerá per temi concernenti diversi aspetti della societá e della cultura italiana ehe saranno concordati con gli studenti durante la prima seduta.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
Pflichtlektüre: I testi verranno forniti di volta in volta dal docente.

VVNr.: 201145
Name: Maria Luisa Scaramella
Titel der Veranstaltung: Conversare in italiano
Zeit: Mo 9-11
Ort: B 207, Bispinghof 2B
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 45 Punkten
Kommentar: Questo corso si propone essenzialmente di migliorare le facoltá comunicative ufe Ildegli studenti in diverse situazioni ispirate alla realtá italiana odierna (lavoro, studio, etc.). Il tutto sará supportato dall'impiego di materiale didattico in forma di testi, audio o videocassette. Ci si attende dagli studenti un ruolo attivo non solo di partecipazione, ma anche di „Mitgestaltung" del corso.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
 
 

Sprachkurse des Fachbereichs 11
(Anrechenbar für den Bereich D)
Die Anmeldung für die folgenden Italienisch-Kurse erfolgt im Geschäftszimmer der Italienischen Abt., Bispinghof 3A, Raum 116, und zwar: Di, Mi, Do 9-11 Uhr
 

VVNr.: 116423
Name: Carmela Lorella Bosco
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Italienisch
Zeit:      Gruppe I: Mo 14-16
               Gruppe II: Di 9-11
Ort:       Gruppe I: B 111 (Bispinghof, 2B); 11.10.99
               Gruppe II: F 10 (Domplatz, Fürstenberghaus)
Beginn: Gruppe I: 11.10.99
                Gruppe II: 12.10.99

VVNr.: 116438
Name: Carmela Lorella Bosco
Titel der Veranstaltung: Mittelkurs Italienisch
Zeit:         Gruppe I: Di 11-13
                  Gruppe II: Fr 9-11
Ort:           Gruppe I: F 4 (Domplatz, Fürstenberghaus)
                  Gruppe II: A 006 (Bispinghof 3A)
Beginn:    Gruppe I: 12.10.99
                   Gruppe II: 15.10.99 111

VVNr.: 116442
Name: G. di Stefano
Titel der Veranstaltung: Intensivkurs Italienisch (4 SWS)
Zeit: Mo 14-16 u. Do 17-19
Ort: A 006 (Bispinghof 3A)
Beginn: 13.10.99

VVNr.: 116457
Name: G. di Stefano
Titel der Veranstaltung: Oberkurs Italienisch
Zeit: Do 14-16
Ort: A 006 (Bispinghof 3A)
Beginn: 14.10.99

P O L N I S C H

VVNr.: 117400
Name: A. Bielachowicz/N.N.
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Polnisch I
Zeit: Mo 17-18.30, Fr 11-13
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Slavisch-Baltisches Seminar

VVNr.: 117415
Name: A. Bielachowicz
Titel der Veranstaltung: Aufbaukurs Polnisch I
Zeit: Do 17-18.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Slavisch-Baltisches Seminar

VVNr.: 117420
Name: Dr. Manfred Schruba
Titel der Veranstaltung: Lektüre und Konversation (Oberstufe)
Zeit: Di 16-18
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Slavisch-Baltisches Seminar
 

 
P O R T U G I E S I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse

VVNr.: 201179
Name: Carlos M. da Silva Calado
Titel der Veranstaltung: Portugiesisch für Anfänger (1+2) (4 SWS)
Zeit: Di+Do 18.00-19.30 s.t.
Ort: U 1, Hindenburgplatz 10-12 (Hörsaalgebäude)
Beginn: 19.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb von Grundkenntnissen bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Die Lehrveranstaltung verfolgt die Absicht, Grundkenntnisse auf den Gebieten der Phonetik, Grammatik, Lexik und Lexikographie des modernen Portugiesischen zu vermitteln. Das Lehrbuch ist als Bezugspunkt gedacht. Der Kurs wendet sich an Studierende aller Fachbereiche und insbesondere an Studierende der "lnterkulturellen Pädagogik".
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Krenn/Mendes: Modernes Portugiesisch
 

Ergänzungskurse

VVNr.: 201183
Name: Carlos M. da Silva Calado
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit
Zeit: Di 20.00-21.30 s.t.
Ort: U 1, Hindenburgplatz 10-12 (Hörsaalgebäude)
Beginn: 19.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Voraussetzungen: Dieser Kurs wendet sich an die erfolgreichen Absolventen des Kurses Portugiesisch mit Vorkenntnissen (l+2) des SS 99. Quereinsteiger sind (bei vergleichbaren Vorkenntnissen) willkommen!
Kommentar: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit und des Hörverstehens; Gespräche über aktuelle Themen anhand von authentischem Text-, Kassetten- oder Videomaterial; Lektüre einer portugiesischen Ganzschrift (Sachbuch oder Roman). Die Veranstaltung verfolgt die Absicht, bereits erworbene Grundkenntnisse zu entwickeln und zu vertiefen. Durch intensive Sprachübungen soll die mündliche und schriftliche Sprachkompetenz der Teilnehmer verbessert bzw. erweitert werden.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
Pflichtlektüre: Clara Pinto Correia: Adeus, Princesa
 

Sprachkurse des Fachbereichs 11
(Anrechenbar für den Bereich D)

VVNr.: 116768
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Portugiesischer Grundkurs
Zeit: Mo und Mi 9-11
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Romanische Philologie

VVNr.: 116772
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Portugiesischer Mittelkurs
Zeit: Mi 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Romanische Philologie

VVNr.: 116797
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Portugiesischer Oberkurs
Zeit: Do 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Romanische Philologie

VVNr.: 116791
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Übersetzung Deutsch-Portugiesisch II
Zeit: Mo 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Romanische Philologie

VVNr.: 116806
Name: E. Gonçalves von Strasser
Titel der Veranstaltung: Leitura e commentário de textos
Zeit: Do 9-11
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Romanische Philologie
 
 

R U M Ä N I S C H

VVNr.: 116461
Name: Veorica Pop
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Rumänisch
Zeit: 2-stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang: Slavisch-Baltisches Seminar

VVNr.: 116476
Name: Veorica Pop
Titel der Veranstaltung: Mittelkurs Rumänisch
Zeit: 2-stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang: Slavisch-Baltisches Seminar

VVNr.: 116480
Name: Veorica Pop
Titel der Veranstaltung: Oberkurs Rumänisch
Zeit: 2-stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang: Slavisch-Baltisches Seminar
 

 
R U S S I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse

VVNr.: 201198
Name: Christine Hunke-Bondarenko
Titel der Veranstaltung: Russisch für Anfänger (1+2) (Gr. A) (4 SWS)
Zeit: Mo+Mi 16-18
Ort: M0: B 208, Mi: B 207 (Bispinghof 2B)
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Dieser Kurs ist als eine Einführung in die russische Sprache gedacht. Es werden Lese- und Schreibfähigkeit und Grundlagen der russischen Grammatik vermittelt.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch. Russisch 1. Neubearbeitung 1993 von Ljubow Kossobokowa. Berlin/München, 1993. Im Kurs werden voraussichtlich die Lektionen 1- 12 durchgenommen.

VVNr.: 201202
Name: Irina Zielke
Titel der Veranstaltung: Russisch für Anfänger (1+2) (Gr. B) (4 SWS)
Zeit: Di+Do 14-16
Ort: Di: B 301 (Bispinghof 2B), Do: F 10 (Domplatz 20-22/Fürstenberghaus)
Beginn: 19.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Dieser Kurs ist als eine Einführung in die russische Sprache gedacht. Es werden Lese- und Schreibfähigkeit und Grundlagen der russischen Grammatik vermittelt.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch. Russisch 1. Neubearbeitung 1993 von Ljubow Kossobokowa. Berlin/München, 1993. Im Kurs werden voraussichtlich die Lektionen 1- 12 durchgenommen.

VVNr.: 201217
Name: Christine Hunke-Bondarenko/Irina Zielke
Titel der Veranstaltung: Russisch mit Vorkenntnissen (3) (4 SWS)
Zeit: Mo 14-16 (Zielke) und Do 16-18 (Hunke-Bondarenko)
Ort: Mo: B 30 1, Do: B 111 (Bispinghof 2B)
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; ein C-Test Ergebnis von in der Regel rund. 30 (und max. 49 Punkten) wird bei allen Teilnehmern vorausgesetzt.
Voraussetzungen: Dieser Kurs wendet sich an die erfolgreichen Absolventen des Kurses Russisch mit Vorkenntnissen (l+2) des SS 99. Quereinsteiger sind (bei vergleichbaren Vorkenntnissen) willkommen!
Kommentar: Festigung der in Russisch mit Vorkenntnissen (l+2) geübten Fertigkeiten und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Schwerpunkt des Kurses ist die Erweiterung der mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur oder mündliche Prüfung
Pflichtlektüre: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch. Russisch 1. Neubearbeitung 1993 von Ljubow Kossobokowa. Berlin/München 1993. Der Kurs beginnt mit Lektion 18. Begleitende Materialien werden in Form von Kopien zur Verfügung gestellt.
 

Sprachkurse des Fachbereichs 11
(Anrechenbar für den Bereich D)

VVNr.: 117305
Name: Dr. Bernhard Symanzik/Dr. Holger Gemba
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Russisch I (8 SWS)
Zeit: (8-stdg.) Mo 9-11, Di, Mi und Do 11-13
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Slavisch-Baltisches Seminar

VVNr.: 117310
Name: Dr. Holger Genba/Irina Zielke
Titel der Veranstaltung: Aufbaukurs Russisch I (6 SWS)
Zeit: (6-stdg.) Di, Do und Fr 11-13
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Slavisch-Baltisches Seminar
 

R U S S I S C H
(Weiterbildungsverein)

Der folgende Russischkurs wird vom Weiterbildungsverein angeboten und ist kostenpflichtig.
Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt in der Regel persönlich in den Semesterferien Mi und Do 10-12 Uhr bzw. im Semester Di, Mi und Do 10-12 Uhr durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof 2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind. Die Anmeldung kann in Ausnahmefällen auch schriftlich durch Rücksendung der Anmeldekarte erfolgen. Anmeldeschluß ist der 13.10.99. Die Teilnehmerlisten hängen ab dem 15.10.99 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus!

VVNr.: 983
Name: Christine Hunke-Bondarenko
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit im Russischen
Zeit: Mi 14-16 Uhr
Ort: B 203, Bispinghof 2B
Beginn: 20.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Russisch (Weiterbildungsverein). Vor der Anmeldung wird empfohlen, den C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 50 Punkten ist eine Anmeldung wenig ratsam.
Kommentar: Ergänzungskurs: Soveršenstovanie navykov ustnoj i pis'mennoj reci. Teksty aktual'nye temy na osnove russkojazycnogo tekstovogo material; ctenie russkogo teksta (chudozestvennoj ili poznavatel'noj literatury), a takze uglublenie grammaticeskich znanij. Priobretenie nekotorych osnovnych punktov russkoj grammatiki (pravil'noe napisanie vremeni i daty, upotreblenie tvoritel'nogo padeza i t.d.) A takze upraznenija po razvitiju ustnoj i pis'mennoj reci.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
Pflichtlektüre: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch 2, Ljubow Lichtenberg, Berlin/München 1998; Dopol'nitel'nyj material budet predostavlen v forme kserokopij.
 

S E R B O K R O A T I S C H

VVNr.: 117472
Name: A. Bremer
Titel der Veranstaltung: Grundkurs Serbokroatisch I
Zeit: 4-stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Slavisch-Baltisches Seminar

VVNr.: 117487
Name: A. Bremer
Titel der Veranstaltung: Aufbaukurs Serbokroatisch I
Zeit: 2-stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Slavisch-Baltisches Seminar

VVNr.: 117472
Name: A. Bremer
Titel der Veranstaltung: Lektüre und Konversation
Zeit: 2-stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Slavisch-Baltisches Seminar
 

S P A N I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse

VVNr.: 201221
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1) (Gr. A): Kompaktkurs (2 SWS)
Zeit: Mo 27.09.-Fr 01.10.99 , tägl. 9.15-10.45, 11.15-12.45, 14.15-15.45 Uhr
Ort: B 105, Bispinghof 2B
Beginn: 27.09.99, 9.15 Uhr
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb von Grundkenntnissen bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse und ist als Vorkurs konzipiert, der einen schnellen Einstieg in die spanische Sprache ermöglicht. Mit diesem Kurs soll erreicht werden, dass die Studenten einfache Gespräche führen können sowie die wichtigsten Grundstrukturen der Sprache beherrschen.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Das Lehrbuch wird per Aushang bekanntgegeben.
Sonstiges: Bei erfolgreicher Teilnahme am Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs wird diesen Teilnehmern die Teilnahme am Spanisch für Anfänger (2): Kompaktkurs zugesichert.

VVNr.: 201236
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1) (Gr. B): Kompaktkurs (2 SWS)
Zeit: Mo 27.09.-Fr 01.10.99, tägl. 9.15-10.45, 11.15-12.45, 14.15-15.45 Uhr
Ort: A 006, Bispinghof 3A
Beginn: 27.10.99, 9.15 Uhr
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb von Grundkenntnissen bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse und ist als Vorkurs konzipiert, der einen schnellen Einstieg in die spanische Sprache ermöglicht. Mit diesem Kurs soll erreicht werden, dass die Studenten einfache Gespräche führen können, sowie die wichtigsten Grundstrukturen der Sprache beherrschen.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Das Lehrbuch wird per Aushang bekanntgegeben.
Sonstiges: Bei erfolgreicher Teilnahme am Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs wird diesen Teilnehmern die Teilnahme am Spanisch für Anfänger (2): Kompaktkurs zugesichert.

VVNr.: 201240
Name: Edgar Chavez Alvarez
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (2) (Gr. A): Kompaktkurs (2 SWS)
Zeit: Mo 04.-Fr 08.10.99, tägl. 9.15-10.45, 11.15-12.45, 14.15-15.45 Uhr
Ort: F 8, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 04.10.99, 9.15 Uhr
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich! Bei erfolgreicher Teilnahme am Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs wird diesen Teilnehmern die Teilnahme am Spanisch für Anfänger (2): Kompaktkurs zugesichert.
Voraussetzungen: Teilnahme am Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs oder vergleichbare Vorkenntnisse
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs erfolgreich absolviert haben. Mit diesem Kurs sollen die in Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs erworbenen Fertigkeiten gefestigt und erweitert werden.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Das Lehrbuch wird per Aushang bekanntgegeben.

VVNr.: 201255
Name: Antje Weber
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (2) (Gr. B): Kompaktkurs (2 SWS)
Zeit: Mo 04.-Fr 08.10.99, tägl. 9.15-10.45, 11.15-12.45, 14.15-15.45 Uhr
Ort: F 9, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 04.10.99, 9.15 Uhr
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich! Bei erfolgreicher Teilnahme am Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs wird diesen Teilnehmern die Teilnahme am Spanisch für Anfänger (2): Kompaktkurs zugesichert.
Voraussetzungen: Teilnahme am Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs oder vergleichbare Vorkenntnisse
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs erfolgreich absolviert haben. Mit diesem Kurs sollen die in Spanisch für Anfänger (1): Kompaktkurs erworbenen Fertigkeiten gefestigt und erweitert werden.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Das Lehrbuch wird per Aushang bekanntgegeben.

VVNr.: 201260
Name: Tomás Peña Becerra/Antje Weber
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1+2) (Gr. A) (4 SWS)
Zeit: Mo 18-20 (Weber) und Mi 9-11 (Peña Becerra)
Ort: Mo: B 203 (Bispinghof 2B), Mi: A 0015 (Bispinghof 3A)
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb und Festigung von Grundkenntnissen bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch intensiv und fleißig, und mit Spaß lernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle sind herzlich eingeladen. Gute Laune ist wichtig.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündlicher bzw. schriftlicher Abschlußtest
Pflichtlektüre: Das Lehrbuch wird per Aushang bekanntgegeben.

VVNr.: 201274
Name: Edgar Chavez Alvarez/Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1+2) (Gr. B) (4 SWS)
Zeit: Di 18-20 (Chavez Alvarez) und Do 11-13 (Peña Becerra)
Ort: Di: B 410 (Bispinghof 2B), Do: U 1, Hindenburgplatz 10-12 (Hörsaalgebäude)
Beginn: 19.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb und Festigung von Grundkenntnissen bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch intensiv und fleißig, und mit Spaß lernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle sind herzlich eingeladen. Gute Laune ist wichtig.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündlicher bzw. schriftlicher Abschlußtest
Pflichtlektüre: Das Lehrbuch wird per Aushang bekanntgegeben.

VVNr.: 201289
Name: Mario Calvo /Edgar Chavez Alvarez
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger: Think and Talk Spanish (1+2) (4 SWS)
Zeit: Mo 13-15 (Chavez Alvarez) und Di 16-18 (Calvo)
Ort: Mo: U 2, Hindenburgplatz 10-12 (Hörsaalgebäude), Di: B 402 (Bispinghof 2B)
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Kommentar: Erwerb und Festigung von Grundkenntnissen bei allgemeinsprachlicher-interkultureller Ausrichtung. Dieser Anfängerkurs richtet sich an Studierende, die keinerlei Vorkenntnisse in der spanischen Sprache haben. Dieser innovative Sprachkurs bietet einerseits "normalen" Sprachunterricht (im Seminarraum), andererseits liegen zwischen diesen gemeinsamen Gruppensitzungen Phasen des Selbststudiums im Computerlernstudio. Jeder, der Lust auf einen etwas 'anderen' Sprachkurs hat, ist willkommen! Auch Computer-Neulinge erhalten jede notwendige Hilfestellung, um mit dem u.U. neuen Medium vertraut zu werden!
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündlicher bzw. schriftlicher Abschlußtest
Pflichtlektüre: Wird in der 1. Sitzung bekanntgegeben

VVNr.: 201293
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (1) (Gr. A) (2 SWS)
Zeit: Mo 14-16
Ort: B 203, Bispinghof 2B
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 35-49 Punkten
Voraussetzungen: La condición para participar en el curso es la obtención de 35 o de más puntos en el Test-C.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Vorkenntnisse (geringe) haben. Wichtig ist, die Grundkenntnisse in der Grammatik zu kennen (Presente - Indefinido - Imperfecto - Pret. Perfecto - Futuro).
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
Pflichtlektüre: Das Lehrbuch wird per Aushang bekanntgegeben.

VVNr.: 201308
Name: Antje Weber
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (1) (Gr. B) (2 SWS)
Zeit: Mo 16-18 Uhr
Ort: F 7, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 35-49 Punkten
Voraussetzungen: La condición para participar en el curso es la obtención de 35 o de más puntos en el Test-C.
Kommentar: Los Cursos de Idiomas Generales pretenden hacer avanzar al alumno en sus conocimientos del idioma.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
Pflichtlektüre: Das Lehrbuch wird per Aushang bekanntgegeben.

VVNr.: 201312
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (1): Learn to Speak Spanish (1)
Zeit: Fr 15.00-16.30 s.t.
Ort: B 208, Bispinghof 2B
Beginn: 22.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 35-49 Punkten
Kommentar: Dieser „etwas andere" Sprachkurs richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen in der spanischen Sprache. Der Kurs bietet „normalen" Sprachunterricht plus Selbststudium mit CD-ROMs im Computer-Selbstlernstudio.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Learn to Speak Spanish
 

Ergänzungskurse

VVNr.: 201327
Name: Matthias Walther
Titel der Veranstaltung: Expresión oral y escrita
Zeit: Mo 16-18
Ort:B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; C-Test Ergebnis von in der Regel 45 Punkten
Kommentar: La mejora de la audición y de la capacidad de expresión oral y escrita. Temas actuales que se proporcionarán a través de textos, casetes o de materiales de vídeo; lectura de un relato completo en español (texto especializado o novela).
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
 

S P A N I S C H
(Weiterbildungsverein)

Die folgenden Spanischkurse werden vom Weiterbildungsverein angeboten und sind kostenpflichtig.
Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt in der Regel persönlich in den Semesterferien Mi und Do 10-12 Uhr bzw. im Semester Di, Mi und Do 10-12 Uhr durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof 2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind. Die Anmeldung kann in Ausnahmefällen auch schriftlich durch Rücksendung der Anmeldekarte erfolgen. Anmeldeschluß ist der 13.10.99. Die Teilnehmerlisten hängen ab dem 15.10.99 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus!

VVNr.: 971/l
Name: Bettina Dresemann
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1)
Zeit: Mo 16-18 Uhr
Ort: A 0015, Bispinghof 3A
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch lernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.

VVNr.: 971/2
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1)
Zeit: Do 16-18 Uhr
Ort: F 10, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 21.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch lernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.

VVNr.: 971/3
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1)
Zeit: Fr 11.30-13.00 Uhr s.t.
Ort: B 111, Bispinghof 2B
Beginn: 22.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch lernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.

VVNr.: 972/1
Name: Edgar Chavez Alvarez/Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (1+2) (4stdg.)
Zeit: Mi 16-18 Uhr (Peña Becerra) und Fr 16.00-17.30 Uhr s.t. (Chavez Alvarez)
Ort: Mi: F 7 (Domplatz 20-22/Fürstenberghaus), Fr: B 105 (Bispinghof 2B)
Beginn: 20.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch lernen möchten, um nach diesem Semester den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1) belegen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 230,- DM (Studierende) bzw. 300,- DM (andere Personen) zu entrichten.

VVNr.: 972/2
Name: Mario Calvo/Edgar Chavez Alvarez
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (l+2) (4stdg.)
Zeit: Mo 16-18 Uhr (Chavez Alvarez) und Fr 16.45-18.15 Uhr s.t. (Calvo)
Ort: Mo: B 105, Fr: B 208 (Bispinghof 2B)
Beginn: 18.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch lernen möchten, um nach diesem Semester den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1) belegen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 230,- DM (Studierende) bzw. 300,- DM (andere Personen) zu entrichten.

VVNr.: 972/3
Name: Bettina Dresemann
Titel der Veranstaltung: Spanisch für Anfänger (l+2) (4stdg.): Kompaktkurs
Zeit: Mo 27.09.-Fr 08.10.99: täglich von 9.15-10.45, 11.15-12.45, 14.15-15.45 Uhr
Ort: F 7, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 27.09.99, 9.15 Uhr
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein). Anmeldeschluß ist der 22.09.99. Die Teilnehmerliste hängt ab dem 24.10.99 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums (Weiterbildungsverein) aus!
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die Spanisch lernen möchten, um nach diesem Semester den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1) belegen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 230,- DM (Studierende) bzw. 300,- DM (andere Personen) zu entrichten.

VVNr.: 973/l
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (1)
Zeit: Do 18-20 Uhr
Ort: B 301, Bispinghof 2B
Beginn: 21.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein). Vor der Anmeldung wird empfohlen, den C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 35 Punkten ist eine Anmeldung wenig ratsam.
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser Kurs richtet sich besonders an Studierende, die den Kurs Spanisch für Anfänger (2) besucht haben und Spanisch fortführen möchten. Gute Laune und viel Spaß am Lernen sind wichtig.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.

VVNr.: 973/2
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (1)
Zeit: Mi 14.00-15.30 Uhr s.t.
Ort: B 214, Bispinghof 2B
Beginn: 20.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein). Vor der Anmeldung wird empfohlen, den C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 35 Punkten ist eine Anmeldung wenig ratsam.
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser Kurs richtet sich besonders an Studierende, die den Kurs Spanisch für Anfänger (2) besucht haben und Spanisch fortführen möchten. Gute Laune und viel Spaß am Lernen sind wichtig.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.

VVNr.: 974
Name: Bettina Dresemann
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen (1): Learn to Speek Spanisch (1)
Zeit: Fr 9-11 Uhr
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 22.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein)
Kommentar: Allgemeinsprachlicher Kurs: Dieser, etwas „andere" Sprachkurs richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen in der spanischen Sprache. Der Kurs bietet „normalen" Sprachunterricht plus Selbststudium mit CD-ROMs im Computer-Selbstlernstudio.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
Pflichtlektüre: Learn to Speak Spanish

VVNr.: 975
Name: Antje Weber
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit im Spanischen
Zeit: Mi 18-20 Uhr
Ort: B 203, Bispinghof 2B
Beginn: 20.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Spanisch (Weiterbildungsverein). Vor der Anmeldung wird empfohlen, den C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 50 Punkten ist eine Anmeldung wenig ratsam.
Kommentar: Ergänzungskurs: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die in erster Linie daran interessiert sind, ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit im Spanischen zu verbessern.
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.

 
T Ü R K I S C H
Allgemeinsprachliche Kurse

VVNr.: 201370
Name: Muafik Koçer/N.N.
Titel der Veranstaltung: Türkisch für Anfänger (1+2) (Gr. A) (4 SWS)
Zeit: Fr 14.00-15.30 s.t.; der 2. Termin wird noch bekanntgegeben
Ort: B 207, Bispinghof 2B
Beginn: 22.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Türkisch für Sie: Ein moderner Sprachkurs für Erwachsene. Hueber: Ismaning, 1995 (8.Aufl.).

VVNr.: 201384
Name: N.N.
Titel der Veranstaltung: Türkisch für Anfänger (1+2) (Gr. B) (4 SWS)
Zeit: wird noch bekanntgegeben
Ort und Beginn: werden noch bekanntgegeben
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Abschlußklausur
Pflichtlektüre: Türkisch für Sie: Ein moderner Sprachkurs für Erwachsene. Hueber: Ismaning, 1995 (8.Aufl.).

VVNr.: 201399
Name: Muafik Koçer
Titel der Veranstaltung: Türkisch mit Vorkenntnissen (3) (2 SWS)
Zeit: Fr 16.00-17.30 s.t.
Ort: B 209, Bispinghof 2B
Beginn: 22.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D; kein C-Test erforderlich!
Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an Türkisch mit Vorkenntnissen (l+2) oder vergleichbare Vorkenntnisse; Quereinsteiger sind willkommen!
Kommentar: Festigung der in Türkisch mit Vorkenntnissen (l+2) geübten Fertigkeiten und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften).
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Abschlußklausur oder mündliche Prüfung
Pflichtlektüre: Türkisch für Sie: Ein moderner Sprachkurs für Erwachsene. Hueber: Ismaning, 1995 (8.Aufl.)
 

Sprachkurse des Fachbereichs 11
(Anrechenbar für den Bereich D)

VVNr.: 118760
Name: A. Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch I
Zeit: Mo 9-11
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft

VVNr.: 118775
Name: A. Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch II
Zeit: Mo 11-13
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft

VVNr.: 118780
Name: A. Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch III
Zeit: Mo 13-15
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft

VVNr.: 118794
Name: A. Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkische Lektüre: Texte in lateinischer Schrift
Zeit: Mo 15-16
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr. 2
Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich 11, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft

 

T Ü R K I S C H
(Weiterbildungsverein)
 
Der folgende Türkischkurse wird vom Weiterbildungsverein angeboten und ist kostenpflichtig.
Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt in der Regel persönlich in den Semesterferien Mi und Do 10-12 Uhr bzw. im Semester Di, Mi und Do 10-12 Uhr durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof 2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind. Die Anmeldung kann in Ausnahmefällen auch schriftlich durch Rücksendung der Anmeldekarte erfolgen. Anmeldeschluß ist der 13.10.99. Die Teilnehmerlisten hängen ab dem 15.10.99 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aus!
 

VVNr.: 979
Name: Muafik Koçer
Titel der Veranstaltung: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit: Türkisch für weit fortgeschrittene Lerner
Zeit: Fr 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 22.10.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Türkisch (Weiterbildungsverein)
Voraussetzungen: Dieser Kurs setzt die erfolgreiche Teilnahme an Türkisch mit Vorkenntnissen (3) oder vergleichbare Vorkenntnisse voraus. Quereinsteiger sind (bei vergleichbaren Vorkenntnissen) herzlich willkommen!
Kommentar: Ergänzungskurs: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit und des Hörverstehens; Gespräche über aktuelle Themen anhand von authentischem Text-, Kassetten- oder Videomaterial; Lektüre einer türkischen Ganzschrift (Sachbuch oder Roman)
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10 Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende) bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.