Bereich D / Modul IKP-L B
Sprachen der Migrantinnen und Migranten
Basiskenntnisse in einer der Herkunftssprachen
Arabisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch oder Ungarisch
Das Angebot an Sprachen und Sprachkursen ist umfangreich, aber nicht in
gleicher Weise für alle Studierenden gedacht.
1.
Für Studierende, die im grundständigen Studium eine der
"Herkunftssprachen" studiert haben/studieren, gelten selbstverständlich
die Kurse/Seminare ihres Fachbereichs/Faches (also alle
"Herkunftssprachen", die der FB 09 [Philologie] anbietet).
Studienleistungen können nach Rücksprache in der Beratungssprechstunde (siehe
Aushang, Raum C 206) oder in der Sprechstunde von Frau Prof. Dr. Krüger-Potratz
(siehe Aushang, Raum C 207) anerkannt werden.
2. Studierende, die erstmals im Rahmen des Zusatzstudiums eine "Herkunftssprache" erlernen, sollten - soweit die Sprachen angeboten werden - die Kurse des Sprachenzentrums belegen; die Vorlesungsnummern dieser Lehrveranstaltungen beginnen mit 20. (Bitte beachten Sie die unten angeführten Anmeldetermine!)
Die Kurse des Weiterbildungsvereins und des Sprachenzentrums werden nicht gesondert in diesem Vorlesungsverzeichnis ausgewiesen. Sie gelangen zu der Veranstaltungsübersicht des Sprachenzentrums für die jeweilige Sprache, wenn Sie dem Link unter der gesuchten Sprache folgen!
3. Grundsätzlich können auch von Sprachanfängern die sprachpraktischen
Kurse des Romanischen Seminars, des Slawisch-Baltischen Seminars, des Instituts
für Arabistik und Islamwissenschaft (FB 09) und der Arbeitsstelle Griechenland
(FB 08) besucht werden. Die jeweiligen Veranstaltungen sind neben den Links
zu den Veranstaltungen des Sprachenzentrums in diesem Vorlesungsverzeichnis
ausgewiesen; insbesondere die nicht vom Sprachenzentrum angebotenen
Veranstaltungen für die Sprachen Arabisch, Polnisch, Serbokroatisch, Rumänisch
und Neugriechisch. Diese Sprachen werden durch die Lehrangebote der Fachbereiche
09 bzw. 08 (Neugriechisch) abgedeckt. Die Vorlesungsnummern dieser
Veranstaltungen beginnen mit 09 bzw. 08.
Hinweise zu den Kursen des Sprachenzentrums:
C-Test
und Anmeldung zu den Sprachkursen des Sprachenzentrums
(die
Kurse des Sprachenzentrums beginnen mit der Vorlesungsnummer 20)
Achten
Sie bitte auf die Termine für die Anmeldung zum C-Test. C-Test:
Computerlernstudio , Raum 403, Bispinghof 2B Anmeldung: Computerlernstudio, Raum 402, Bispinghof 2B oder online
|
Weiterhin
ist folgendes zu beachten:
Bei
den Anfängerkursen ist nur die Anmeldung obligatorisch; es ist kein C-Test
erforderlich.
Zusätzlich
zu den Kursen bietet das Computer-Lernstudio im Bispinghof 2B, Raum 403
Gelegenheiten zum Italienisch, Spanisch und Türkisch
lernen. Öffnungszeiten siehe Aushang beim
Sprachenzentrum
Informationen
des Sprachenzentrums: http://spzwww.uni-muenster.de/studinfos/ikp.html
Hinweis zu den Kursen des Weiterbildungsvereins:
Für die Kurse des Weiterbildungsvereins wird ein Teilnahmeentgelt erhoben. Dies beträgt für Studierende 63 Euro, für Nichtstudierende 84 Euro.
Zu den Kursen von Weiterbildungsverein und Sprachenzentrum
Zu den Kursen von Weiterbildungsverein und Sprachenzentrum
Zu den Kursen von Weiterbildungsverein und Sprachenzentrum
Zu den Kursen von Weiterbildungsverein und Sprachenzentrum
Zu den Kursen des Romanischen Seminars
Zu den Kursen von Weiterbildungsverein und Sprachenzentrum
Türkischkurse
werden auch im Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstr.
2 angeboten.
|
Zu den Kursen von Weiterbildungsverein und Sprachenzentrum
Ungarisch
Zu den Kursen von Weiterbildungsverein und Sprachenzentrum