Nachmeldungen:

Achtung:

Die Veranstaltungen "Schule in der Einwanderungsgesellschaft: Herausforderungen und Konzepte" (060543) und  "Beziehungen von Eltern und Schule im gesellschaftlichen Wandel " (060558) von Mechtild Gomolla entfallen leider im Wintersemester 2009/10. 

Zusätzliche Veranstaltungen:

VVNr.:  062493
Teilgebiet: MD (nur für DaZ/IKP-Studierende)
Module:
B4 (2-F-BA-EW); EW B4 (1-F-BA-EW); KiJu.4 (BA KiJu)
Name: Javier A. Carnicer
Titel der Veranstaltung: Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus
Zeit: Blockveranstaltung;  18.12.2009 von 14- 17 Uhr.
                                                           22.01./ 29.01.2010 von 13- 18 Uhr
                                                          23.01./ 30.01.2010 von 10- 17 Uhr
Ort: Blockwochenenden jeweils in Raum B 209.
Anmeldung: erforderlich unter: m_stel04@uni-muenster.de!
Beginn: 18.12.2009 in Raum B 214
Kommentar: Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule kann das schulische Lernen verbessern. In einem sprachlich, sozial und kulturell heterogenen Schulumfeld kann die Zusammenarbeit zu einer gerechteren Bildungspraxis beitragen. Eine Voraussetzung dafür ist allerdings, dass alle Eltern beteiligt werden. Bisher gelingt es den meisten Schulen nicht in ausreichendem Maße, auch mit zugewanderten Eltern und mit Eltern, die selbst nur eine geringe Schulbildung haben, zusammenzuarbeiten. Der schulische Arbeitsbereich „Zusammenarbeit mit Eltern" ist also eine Herausforderung für alle, die zukünftig in der Institution Schule tätig sein werden.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit theoretischem Grundlagenwissen, Forschungsergebnissen sowie Strategien und Praxisbeispielen zum schulischen Arbeitsfeld Elternbeteiligung.  Der Fokus liegt auf den Herausforderungen im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Kontext.
Literatur: Textgrundlage des Seminars bildet das Buch: Fürstenau, Sara und Gomolla, Mechthild (Hrsg. 2009): Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme (1LP); Referat mit Thesenpapier (2LP); Referat mit schriftl. Ausarbeitung (3LP)

 

VVNr.: 062508
Teilgebiet: MD (nur für DaZ/IKP-Studierende)
Module: TEB (MA Gym/Ges); L3 (MA GHR); MB3 (MA EW); L3 (ESL - LPO 03); C (ESL - LPO 94);UP3 (UP - LPO 03); C (UP - LPO 94); DH1 (Diplom)
Name: Imke Lange
Titel der Veranstaltung: Unterricht in heterogenen Lerngruppen
Zeit: Blockveranstaltung; 16.01. und 30.01.2010 von 9 - 17 Uhr und e-learning
Ort: am 16.01.2010 in Raum B 214; am 30.01.2010 in Raum B 207
Anmeldung: erforderlich unter: m_stel04@uni-muenster.de
Beginn: 18.12.2009 von 16- 18 Uhr in Raum B 207
Kommentar: Aufgrund der unterschiedlichen Sozialisationserfahrungen und Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ist jede Lerngruppe heterogen. In der Einwanderungsgesellschaft wird die Heterogenität durch (familiale) Migrationserfahrungen vieler Kinder und Jugendlicher noch verstärkt. Sozio-kulturelle und sprachliche Heterogenität muss als Herausforderung für jeden Unterricht - in jedem Schulfach und in allen Schulstufen und -formen - betrachtet werden. Es hängt in hohem Maße von der Qualität des Unterrichts ab, ob Kinder und Jugendliche ihre Kompetenzen unabhängig von ihrer sozio-kulturellen Herkunft entfalten können. Im Seminar beschäftigen wir uns mit theoretischem Grundlagenwissen, Forschungsergebnissen sowie Strategien und Praxisbeispielen zur Unterrichtsentwicklung. Es geht u.a. um die strukturellen Rahmenbedingungen des Unterrichtens und Lernens, Erscheinungsformen und Ursachen von Bildungsungleichheit, den Umgang mit Heterogenität in der Alltagspraxis von Lehrpersonen, die Umsetzung eines leistungsfördernden und egalisierenden Unterrichts und Konzepte für die politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft.
Literatur: Fürstenau, S. / Gomolla, M. (Hrsg., 2009): Migration und schulischer Wandel: Unterricht. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme (Protokoll etc.) (1 LP), Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (3 LP), Hausarbeit (4 LP)