Transferveranstaltungen und Kolloquien
Bereiche A*/B*/C*
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zu den Transferveranstaltungen in der Vorbemerkung!
VVNr.:
061811
Teilgebiet:
*
Name:
Krüger-Potratz, M.
Gomolla,
M.
Helmchen,
J.
Lutz,
H.
Titel
der Veranstaltung:
Lehr-Forschungskolloquium: Soziale Ungleichheit durch Bildung.
Zeit:
14tägig, Di 18-20
Ort:
C 202
Anmeldung:
Beginn:
14.10.2003
Kommentar:
Dieses interdisziplinäre Lehrforschungskolloquium richtet sich an Studierende,
deren Qualifikationsarbeiten im Themenspektrum soziale Ungleichheit,
Intersektionalität und Identität angesiedelt sind. Teilnahme nach persönlicher
Rücksprache.
Leistungsnachweis:
Literaturhinweis:
weitere
Hinweise:
VVNr.:
062143
Teilgebiet:
*
Name:
Krüger-Potratz, M.
Gomolla,
M.
Helmchen,
J.
Lutz,
H.
Titel
der Veranstaltung:
Examenskolloquium
Zeit:
Montag, 18:00 - 20:00
14-tägig
Ort:
C 202
Anmeldung:
Beginn:
20.10.2003
Kommentar:
Das Kolloquium ist vorrangig für Examenskandidatinnen und -kandidaten (Lehramt,
Diplom, Magister) gedacht. Empfohlen wird die Teilnahme insbesondere im Semester
vor der Prüfungsanmeldung, da auch Organisatorisches, also Fragen der Prüfungsanmeldung
und -vorbereitung, Hilfen bei der Themensuche (je nach Bedarf der Teilnehmer
Lernplanung), Prüfungsangst etc. behandelt werden. Für die inhaltliche Prüfungsvorbereitung
wird die Möglichkeit zur Präsentation und Diskussion im Plenum gegeben. Ein
genauer Termin- und Arbeitsplan wird in der ersten Sitzung abgesprochen. Nach
Absprache kann das Kolloquium auch zeitweise wöchentlich stattfinden.
Leistungsnachweis:
Literaturhinweis:
weitere
Hinweise:
VVNr.:
061348
Teilgebiet:
*
Name:
Pfeiffer, D.
Titel
der Veranstaltung: Bildung
und Gesellschaft in Lateinamerika III: Hochschule und Wissenschaft
Zeit:
Mi 11-13
Ort:
B 209
Anmeldung:
Beginn:
Kommentar:
Die Veranstaltung ist Bestandteil des Moduls "Lateinamerika-Studien"
und widmet sich der Analyse der Hochschullandschaft und der
Forschungsentwicklung in der Region in Vergangenheit und Gegenwart.
Voraussetzung:
Englische und spanische/oder portugiesische Lesekompetenz.
Leistungsnachweis:
Literaturhinweis:
weitere
Hinweise:
VVNr.:
020103
Teilgebiet:
*
Name:
Rieger-Goertz, St. A.; Paulus, J.; Späte, K.
Titel
der Veranstaltung:
Interdisziplinäre Einführung in die gender studies: "Geschlecht und
Bildung".
Zeit:
Dienstag 28.10.2003, 16:00 -
18:00
Freitag
14.11.2003, 14:00 - 18:00
Freitag
05.12.2003, 14:00 - 18:00
Freitag
09.01.2004, 14:00 - 18:00
Samstag
23.01.2004, 14:00 - 18:00
Ort:
1. Termin R. 520, alle weiteren Termine R 505
Anmeldung:
Beginn:
Kommentar:
Die Analyse der Institutionalisierung einer "ordnungsgemäßen"
Bildung für Mädchen und Jungen steht in der Tradition eines
sozialwissenschaftlichen Verständnisses von Erziehungswissenschaft. Grundlegend
für diesen Diskurs der Moderne waren hierbei die theologisch anthropologischen
Begründungen des Bildungsanspruches, die jeweils für die Geschlechter
spezifiziert wurden.
Die
unterschiedlichen disziplinären Zugriffe ermöglichen nun die Genese
(Geschichtswissenschaft), die normativen Grundlagen (Pädagogik/Theologie) und
daraus resultierende gesellschaftliche Strukturen einerseits und
vergesellschaftende Prozesse andererseits (Soziologie) des Zusammenhangs
zwischen 'Geschlecht und Bildung' zu erforschen.
Aus
soziologischer Perspektive werden, in Abstimmung mit den anderen Disziplinen,
insbesondere Forschungsergebnisse zur Beeinflussung von Sozialisationsprozessen
durch das Bildungssystem und zum Zusammenhang zwischen Bildungssystem und Beschäftigungsstruktur
berücksichtigt werden.
Durch
die Zusammenarbeit der Disziplinen wird eine umfassende sozialwissenschaftliche
Analyse der Thematik, schwerpunktmäßig in nationaler Perspektive, möglich.
Leistungsnachweis:
Literaturhinweis:
Literaturhinweise werden in der ersten
Seminarsitzung ausgeteilt.
weitere
Hinweise:
VVNr.:
064127
Teilgebiet:
*
Name:
Woyke, W.
Titel
der Veranstaltung: Der europäische
Integrationsprozess
Zeit:
Mi 9-11
Ort:
Sch 2
Anmeldung:
Beginn:
Kommentar:
Leistungsnachweis:
Literaturhinweis:
weitere Hinweise: