Modul A:

Einführung in die Interkulturelle Pädagogik und in Deutsch als Zweitsprache

Im Sommersemester ist für das Modul A "Einführung in die Interkulturelle Pädagogik/Deutsch als Zweitsprache" ein Seminar speziell ausgeschrieben. Ein weiteres Seminar kann aus dem Modul C frei gewählt werden.

 

VVNr.:                                  61083

Teilgebiet:                           MA; BA                Erziehungswissenschaft/Sprachlehrforschung

Name:                                   Prof. Dr. Krüger-Potratz, M., Prof. Dr. Naumann, Dr. Jansen, Dr. Schilling

Titel der Veranstaltung: Sprachen – Gesellschaften: Lernen in interkultureller Perspektive, Teil II

Zeit:                                      Montag 16:00-18:00

Ort:                                       C 313 Georgskommende 33, Haus C

Anmeldung:                         keine

Beginn:                                16.04.07

Kommentar:                        Nachdem im Wintersemester die zentralen Aspekte von Sprachen und Schriften unter verschiedenen Perspektiven erarbeitet worden sind, geht es im Sommersemester (a) um Deutsch als Zweitsprache und (b) um Schulsprachenpolitik und Mehrsprachigkeit. Im ersten Teil wird der Bogen von der Geschichte der deutschen Sprache zu zweitsprachlichen Erwerbs- und Lernprozessen, zu den Schwierigkeiten des Deutschen als Zweitsprache geschlagen, zu - den seit PISA - wieder hochaktuellen Sprachtest- und -diagnoseverfahren bis hin zu Mehrsprachigkeit und interkultureller Kommunikation: Im zweiten Teil stehen Fragen der Schulsprachpolitik im Kontext von Mehrsprachigkeit (a) in ausgewählten Ländern /Weltregionen und (b) speziell im Einwanderungsland Deutschland im Mittelpunkt.

Literatur: Gemeinsame Textgrundlage ist ein Reader, der rechtzeitig vor Semesterbeginn erhältlich sein wird.

 

zurück zur Startseite