Bereich D: Basiskenntnisse in einer der Herkunftssprachen
Studien in einer der Herkunftssprachen: Arabisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch oder Türkisch.
C-Test und Anmeldung zu den Sprachkursen des Sprachenzentrums
In der Zeit vom
08.02. - 19.02.99: Mo/Di/Mi/Do 11-18,
Fr 11-16 Uhr
29.03. - 01.04.99: Mo-Do 9-17 Uhr
06.04.99
Di 9-20 Uhr
07.04.99
Mi 9-18 Uhr
finden im Computer-Lernstudio (Bispinghof 2B)
- der obligatorische Einstufungstest (C-Test) im Raum 403
- die Anmeldung im Raum 402
statt.
Studierende, die bereits den C-Test absolviert haben, können
sich
1. bis zum 07.04.99, 18 Uhr über das WWW unter der Adresse
http://spzwww.uni-muenster.de
2. direkt im Raum 402
anmelden!
Die Reihenfolge der Anmeldung hat keinen Einfluß auf die Platzvergabe, die erst nach Ende der Anmeldezeit am 08.04.99 stattfindet. Trotzdem empfiehlt das Sprachenzentrum, den Test und die Anmeldung frühzeitig zu erledigen, da sich in den vergangenen Semestern oft beträchtliche Wartezeiten für diejenigen ergaben, die in letzter Minute kamen.
Ab dem 09.04.98 (nachmittags) werden die Teilnehmerlisten am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums ausgehängt!
Zusätzlich zu den Kursen bietet das Computer-Lernstudio im Bispinghof
2B, Raum 403 Gelegenheiten zum Italienisch, Spanisch und
Türkisch lernen;
Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do 13-18, Di 11-18, Fr 13-16 Uhr
(weitere Informationen beim Sprachenzentrum)
Bitte beachten Sie, daß die Kurse des Weiterbildungsverein kostenpflichtig sind! Die Anmeldung erfolgt in der Regel persönlich Mi und Do 10-12 Uhr durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof 2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind.
VVNr.: 118695
Name: Dr. Ulrike Stehli-Werbeck
Titel der Veranstaltung: Einführung in die
arabische Schriftsprache der Gegenwart II
Zeit: Mi 9-11
Ort, Beginn und Kommentar: siehe
Aushang; Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 118700
Name: Dr. Mokhtar Ahmed
Titel der Veranstaltung: Übungen zur Einführung
in die arabische Schriftsprache der Gegenwart II
Zeit: Di 14.30-16 Uhr
Ort, Beginn und Kommentar: siehe
Aushang; Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 070829
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch für
Fortgeschrittene I
Zeit: Mi 16 - 18
Ort: F 4
Beginn: 14.4.99
Kommentar: Fortführung des Anfängerkurses
und Einführung in komplexere Sprachstrukturen
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme,
schriftliche Hausarbeit und eine Klausur
Literaturhinweise: H. und N. Eideneier: Neugriechisch
ist gar nicht so schwer. Teil 1 und 2, Wiesbaden 1987
Sprechstunde: Di 13-14
VVNr.: 070833
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch für
Fortgeschrittene III
Zeit: Mo 16 - 18
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr. 2
(Hofgebäude)
Beginn: 12.4.99
Kommentar: Fortführung des Kurses II. Verstärkt
grammatische Übungen. Leichte Textlektüre.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme,
schriftliche Hausarbeit und eine Klausur
Literaturhinweise:
H. und N. Eideneier: Neugriechisch ist gar nicht so schwer.
Teil 1 und 2, Wiesbaden 1987
P. Tzermias: Neugriechische Grammatik. Bern, München
1969
Sprechstunde: Di 13-14
VVNr.: 070848
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechische Grammatik
Zeit: Mo 18 - 20
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr. 2
(Hofgebäude)
Beginn: 12.4.99
Kommentar: Es werden wichtige Grammatikfelder
behandelt.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme,
schriftliche Hausarbeit und eine Klausur
Literaturhinweise: P. Tzermias: Neugriechische
Grammatik. Bern, München 1969
Sprechstunde: Di 13-14
VVNr.: 070852
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechisch: Konversation
Zeit: Do 17 - 19
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr. 2
(Hofgebäude)
Beginn: 15.4.99
Kommentar: Alltags- und Fachsprache
Leistungsnachweis: Diktat und Wiedergabe eines
Textes
Sprechstunde: Di 13-14
VVNr.: 070867
Name: Anastasios Katsanakis
Titel der Veranstaltung: Neugriechische Lektüre:
Vassilis Alexakis: Die Muttersprache (Roman), Teil II
Zeit: Di 18-20
Ort: Arbeitsstelle Griechenland, Schlaunstr. 2
(Hofgebäude)
Beginn: 13.4.99
Kommentar: Der Roman "Muttersprache" von V. Alexkis,
der 1995 in Paris den "Prix Medicis" erhielt, bietet eine exellente Helladographie
der letzten Dekade und zugleich eine spannende Entschlüsselungsgeschichte
über den Buchstaben E, der am Eingang des Apollon-Tempels in Delphi
eingeritzt ist.
Sprechstunde: Di 13-14
VVNr.: 201027
Name: Carmela Lorella Bosco
Titel der Veranstaltung: Conversare in italiano
Zeit: Mo 18-20
Ort: B 209, Bispinghof 2B
Beginn: 12.04.99
Voraussetzungen: C-Test Ergebnis von in der Regel
45 Punkten
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D.
Kommentar: Questo corso si propone essenzialmente
di migliorare le facoltá comunicative degli studenti in diverse
situazione ispirate alla realtá italiana odierna (lavoro, studio,
etc.). Il tutto sara supportato dall'impiego di materiale didattico in
forma di testi, audio o videocassette. Ci si attende dagli studenti un
ruolo attivo non solo di partecipazione, ma anche di "Mitgestaltung" del
corso.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme
und mündliche Prüfung
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: I testi
verranno forniti di volta in volta dal docente.
VVNr.: 116449
Name: Carmela Lorella Bosco
Titel der Veranstaltung: Mittelkurs Italienisch
(auch für Nicht-Italianisten)
Zeit: Gruppe I: Di 11-13
Gruppe II: Fr 9-11
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Romanische Philologie
VVNr.: 117392
Name: N.N.
Titel der Veranstaltung: Aufbaukurs Polnisch I
Zeit: 2stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe
Aushang; Slavisch-Baltisches Seminar
VVNr.: 117407
Name: N.N.
Titel der Veranstaltung: Polnisch (zum Anschluß
und für Einsteiger): Mündliche und schriftliche Basiskompetenz
Zeit: 2stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe
Aushang; Slavisch-Baltisches Seminar
VVNr.: 117411
Name: Dr. Manfred Schruba
Titel der Veranstaltung: Lektüre und Konversation
(Oberstufe)
Zeit: 2stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe
Aushang; Slavisch-Baltisches Seminar
VVNr.: 116779
Name: E. Gonçalves v. Strasser
Titel der Veranstaltung: Portugiesischer Mittelkurs
Zeit: Mi 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Romanische Philologie
VVNr.: 116783
Name: E. Gonçalves v. Strasser
Titel der Veranstaltung: Portugiesischer Oberkurs
Zeit: Do 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Romanische Philologie
VVNr.: 116798
Name: E. Gonçalves v. Strasser
Titel der Veranstaltung: Übersetzung Deutsch-Portugiesisch
I
Zeit: Mo 11-12.30
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Romanische Philologie
VVNr.: 116802
Name: E. Gonçalves v. Strasser
Titel der Veranstaltung: Comentário de
textos e redacção
Zeit: Do 9-11
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Romanische Philologie
VVNr.: 117464
Name: Duica Krafft
Titel der Veranstaltung: Serbokroatisch für
Fortgeschrittene III
Zeit: 2stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang;
Slavisch-Baltisches Seminar
VVNr.: 117479
Name: Duica Krafft
Titel der Veranstaltung: Lektüre und Konversation
Zeit: 2stdg. n.V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang;
Slavisch-Baltisches Seminar
VVNr.: 201103
Name: Petra Holtkamp/Tomás Peña
Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen
(1+2) (4 SWS)
Zeit: Mo 18-20 Uhr (Holtkamp) und Fr 16.00-17.30
Uhr s.t. (Peña)
Ort: B 203, Bispinghof 2B
Beginn: 12.04.99
Voraussetzungen: Dieser Kurs setzt die erfolgreiche
Teilnahme an Spanisch für Anfänger (1+2) oder vergleichbare
Vorkenntnisse voraus! Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem
C-Test Ergebnis von mindestens 35 Punkten empfohlen.
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D.
Kommentar: Erwerb ausbaufähiger Grundkenntnisse
bei allgemeinsprachlich-interkultureller Ausrichtung. Festigung der geübten
Fertigkeiten und Gewährung eines ersten Einblicks in verschiedene
Fachsprachen (Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme,
Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
VVNr.: 201118
Name: Edgar Chavez Alvarez
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen
(2) (Gr. A)
Zeit: Di 16-18
Ort: SR 2.035, Fliednerstr. 21
Beginn: 13.04.99
Voraussetzungen: Dieser Kurs setzt die erfolgreiche
Teilnahme an Spanisch mit Vorkenntnissen (1) oder vergleichbare
Vorkenntnisse voraus. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem
C-Test-Ergebnis von mindestens 40 bis 45 Punkten empfohlen.
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D.
Kommentar: Consolidacion de todos los conceptos
gramaticales estudiados hasta el momento. En este curso se intentará
aclarar definitivamente las principales preguntas y problemas que presenta
la lengua española como lengua extranjera.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme,
Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Nieves
García Fernández y Jesús Sánchez Lobato, Español
2000, Nivel Medio, Edit. Colo-quio, Madrid 1987 (Lektionen 11-Ende);
weitere Texte/Materialien, die einen ersten Einblick in verschiedene Fachsprachen
(Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften) bieten
VVNr.: 201122
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen
(2) (Gr. B)
Zeit: Fr 12-14
Ort: B 401, Bispinghof 2B
Beginn: 16.04.99
Voraussetzungen: Dieser Kurs setzt die erfolgreiche
Teilnahme an Spanisch mit Vorkenntnissen (1) oder vergleichbare
Vorkenntnisse voraus. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem
C-Test-Ergebnis von mindestens 40 bis 45 Punkten empfohlen.
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D.
Kommentar: Consolidacion de todos los conceptos
gramaticales estudiados hasta el momento.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme,
Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Nieves
García Fernández y Jesús Sánchez Lobato, Español
2000, Nivel Medio, Edit. Colo-quio, Madrid 1987 (Lektionen 11-Ende);
weitere Texte/Materialien, die einen ersten Einblick in verschiedene Fachsprachen
(Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften) bieten
VVNr.: 201137
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: Spanisch mit Vorkenntnissen
(2) (Gr. C)
Zeit: Mo 14-16
Ort: B 214, Bispinghof 2B
Beginn: 12.04.99
Voraussetzungen: Dieser Kurs setzt die erfolgreiche
Teilnahme an Spanisch mit Vorkenntnissen (1) oder vergleichbare
Vorkenntnisse voraus. Quereinsteigern wird die Teilnahme nur bei einem
C-Test-Ergebnis von mindestens 40 bis 45 Punkten empfohlen.
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D.
Kommentar: Consolidacion de todos los conceptos
gramaticales estudiados hasta el momento.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme,
Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Nieves
García Fernández y Jesús Sánchez Lobato, Español
2000, Nivel Medio, Edit. Colo-quio, Madrid 1987 (Lektionen 11-Ende);
weitere Texte/Materialien, die einen ersten Einblick in verschiedene Fachsprachen
(Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften) bieten
VVNr.: 201156
Name: Edgar Chavez Alvarez
Titel der Veranstaltung: Expresión oral
y escrita (Gr. B)
Zeit: Mo 18-20
Ort: B 302, Bispinghof 2B
Beginn: 12.04.99
Voraussetzungen: C-Test Ergebnis von in der Regel
50 Punkten
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D.
Kommentar: La mejora de la audición y de
la capacidad de expresión oral y escrita. Temas actuales que se
proporcionarán a través de textos, casetes o de materiales
de vídeo; lectura de un relato completo en español (texto
especializado o novela).
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme
und mündliche Prüfung
Literaturhinweise: Pflichtlektüre wird in
der 1. Sitzung bekanntgegeben
VVNr.: 201160
Name: Edgar Chavez Alvarez
Titel der Veranstaltung: Debatir en español
Zeit: Di 18-20
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 13.04.99
Voraussetzungen: C-Test Ergebnis von in der Regel
60 Punkten
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D.
Kommentar: Este curso está dirigido especialmente
a estudiantes de Derecho y Ciencias Económicas. Su principal objetivo
es el ejercicio de la capacidad para discutir, debatir y negociar en español.
Temas: Análisis de discusiones y debates
televisivos en español y su comparación con el alemán;
facilitación del material necesario para "debatir", mejor dicho
para la discusión; participación en debates de actualidad,
así como la conducción de éstos.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme
und mündliche Prüfung
VVNr.: 932/1
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: K932/1: Spanisch für
Anfänger (2)
Zeit: Do 18-20
Ort: B 302, Bispinghof 2B
Beginn: 15.04.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende,
die den Kurs Spanisch für Anfänger (1) besucht haben und
Spanisch fortführen möchten.
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: ESPAÑOL
2000, NIVEL ELEMENTAL, Autoren: Nieves García F. Jesús
Sánchez Lobato. Editorial Coloquio S.A. Sociedad General Española
de Librería S.A. (Lekt. 12 bis Ende)
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: 932/2
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: K932/2: Spanisch für
Anfänger (2)
Zeit: Do 11-13
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 15.04.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende,
die den Kurs Spanisch für Anfänger (1) besucht haben und
Spanisch fortführen möchten.
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: ESPAÑOL
2000, NIVEL ELEMENTAL, Autoren: Nieves García F. Jesús
Sánchez Lobato. Editorial Coloquio S.A. Sociedad General Española
de Librería S.A. (Lekt. 12 bis Ende)
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: 932/3
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: K932/3: Spanisch für
Anfänger (2)
Zeit: Mi 14-16
Ort: SR 2.030, Fliedernerstr. 21
Beginn: 14.04.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende,
die den Kurs Spanisch für Anfänger (1) besucht haben und
Spanisch fortführen möchten.
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: ESPAÑOL
2000, NIVEL ELEMENTAL, Autoren: Nieves García F. Jesús
Sánchez Lobato. Editorial Coloquio S.A. Sociedad General Española
de Librería S.A. (Lekt. 12 bis Ende)
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: 932/4
Name: Tomás Peña Becerra
Titel der Veranstaltung: K932/4: Spanisch für
Anfänger (2)
Zeit: Mi 9-11
Ort: U 1, Hindenburgplatz 10-12 (Hörsaalgebäude)
Beginn: 14.04.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studierende,
die den Kurs Spanisch für Anfänger (1) besucht haben und
Spanisch fortführen möchten.
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: ESPAÑOL
2000, NIVEL ELEMENTAL, Autoren: Nieves García F. Jesús
Sánchez Lobato. Editorial Coloquio S.A. Sociedad General Española
de Librería S.A. (Lekt. 12 bis Ende)
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: 933/1
Name: Bettina Dresemann
Titel der Veranstaltung: K933/1: Spanisch für
Anfänger (2): Think and Talk Spanish (2)
Zeit: Mo 18.00-19.30 Uhr s.t.
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 12.04.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Anfängerkurs richtet sich
insbesondere an die Studierende, die den ersten Teil des Kurses im WS 1998/99
erfolgreich absolviert haben, aber auch an andere Studierende, die nur
geringe Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Dieser innovative Sprachkurs
bietet einerseits "normalen" Sprachunterricht (im Seminarraum), andererseits
liegen zwischen diesen gemeinsamen Gruppensitzungen Phasen des Selbststudiums
im Compute-Selbstlernstudio. Neue Teilnehmer sollten sich vor Beginn des
Kurses im Computer-Selbstlernstudio, Raum 403 mit dem Computerprogramm
Think and Talk Spanish (Scènes 1-25) beschäftigen, um
einen möglichst reibungslosen Einstieg in den Kurs zu haben. Computer-Neulinge
erhalten jede notwendige Hilfestellung, um mit dem u.U. neuen Medium vertraut
zu werden!
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Think
and Talk Spanish (Scènes 26-50)
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: 933/2
Name: Bettina Dresemann
Titel der Veranstaltung: K933/2: Spanisch für
Anfänger (2): Think and Talk Spanish (2)
Zeit: Fr 9-11
Ort: B 410, Bispinghof 2B
Beginn: 16.04.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Anfängerkurs richtet sich
insbesondere an die Studierende, die den ersten Teil des Kurses im WS 1998/99
erfolgreich absolviert haben, aber auch an andere Studierende, die nur
geringe Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Dieser innovative Sprachkurs
bietet einerseits "normalen" Sprachunterricht (im Seminarraum), andererseits
liegen zwischen diesen gemeinsamen Gruppensitzungen Phasen des Selbststudiums
im Compute-Selbstlernstudio. Neue Teilnehmer sollten sich vor Beginn des
Kurses im Computer-Selbstlernstudio, Raum 403 mit dem Computerprogramm
Think and Talk Spanish (Scènes 1-25) beschäftigen, um
einen möglichst reibungslosen Einstieg in den Kurs zu haben. Computer-Neulinge
erhalten jede notwendige Hilfestellung, um mit dem u.U. neuen Medium vertraut
zu werden!
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Think
and Talk Spanish (Scènes 26-50)
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: 934/1
Name: Mario Calvo
Titel der Veranstaltung: K934/1: Spanisch mit
Vorkenntnissen (2)
Zeit: Mo 20.00-21.30 Uhr s.t.
Ort: F 8, Domplatz 20-22 (Fürstenberghaus)
Beginn: 12.04.99
Anmeldung: Vor der Anmeldung wird empfohlen, den
C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 35 Punkten ist eine Anmeldung
wenig ratsam. Siehe auch Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich in erster
Linie an Studierende, die den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1)
absolviert haben.
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Nieves
García Fernández y Jesús Sánchez Lobato, Español
2000, Nivel Medio, Edit. Coloquio, Madrid 1987 (Lektionen 11-Ende);
weitere Texte/Materialien, die einen ersten Einblick in verschiedene Fachsprachen
(Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften) bieten
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: 934/2
Name: Edgar Chavez Alvarez
Titel der Veranstaltung: K934/2: Spanisch mit
Vorkenntnissen (2)
Zeit: Mi 18-20
Ort: B 209, Bispinghof 2B
Beginn: 14.04.99
Anmeldung: Vor der Anmeldung wird empfohlen, den
C-Test zu absolvieren. Bei einem Ergebnis unter 35 Punkten ist eine Anmeldung
wenig ratsam. Siehe auch Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Kurs richtet sich in erster
Linie an Studierende, die den Kurs Spanisch mit Vorkenntnissen (1)
absolviert haben.
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Nieves
García Fernández y Jesús Sánchez Lobato, Español
2000, Nivel Medio, Edit. Coloquio, Madrid 1987 (Lektionen 11-Ende);
weitere Texte/Materialien, die einen ersten Einblick in verschiedene Fachsprachen
(Wirtschafts-, Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften) bieten
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.
VVNr.: 201209
Name: Ösgül Polat/Muafik Koçer
Titel der Veranstaltung: Türkisch mit Vorkenntnissen
(1+2) (Gr. B) (4 SWS)
Zeit: Mo 16-18 Uhr (Polat) und Do 18.00-19.30
Uhr s.t. (Koçer)
Ort: Mo: U 1, Hindenburgplatz 10-12 (Hörsaalgebäude)
und Do: B 204, Bispinghof 2B
Beginn: 12.04.99
Voraussetzungen: Dieser Kurs setzt die erfolgreiche
Teilnahme an dem Kurs Türkisch für Anfänger (1+2)
oder vergleichbare Vorkenntnisse voraus. Quereinsteiger sind (bei vergleichbaren
Vorkenntnissen) herzlich willkommen!
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Bereich D. (jedoch
kein C-Test erforderlich!)
Kommentar: Festigung der in Türkisch für
Anfänger (1+2) geübten Fertigkeiten. Grammatik, Textverarbeitung,
Übungen zu Alltagskonversationen und Vokabular
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme,
Abschlußklausur und mündliche Prüfung (von ca. 20 Minuten)
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Türkisch
für Sie (Lektion 5 bis 10)
VVNr.: 118790
Name: Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch I
Zeit: Mo. 9-11
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 118805
Name: Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch II
Zeit: Mo. 11-13
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 118810
Name: Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkisch III
Zeit: Mo. 13-15
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 118824
Name: Masarwa
Titel der Veranstaltung: Türkische Lektüre:
Texte in lateinischer Schrift
Zeit: Mo. 15-16
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Arabistik und Islamwissenschaft
VVNr.: 118839
Name: Dr. Klaus Hüttemann
Titel der Veranstaltung: Türkische Lektüre:
Texte in arabischer Schrift
Zeit: Doppelstunde 14-tägig, n. V.
Ort, Beginn und Kommentar: siehe Aushang am Fachbereich
11, Arabistik und Islamwissenschaft
Der folgende Türkischkurs wird vom Weiterbildungsverein angeboten
und ist kostenpflichtig.
Die Anmeldung für den Kurs erfolgt in der Regel persönlich
Mi und Do 10-12 Uhr durch Abgabe der Anmeldekarte im Sprachenzentrum, Bispinghof
2B, Raum 404, wo auch die Anmeldekarten erhältlich sind. Die Anmeldung
kann in Ausnahmefällen auch schriftlich durch Rücksendung der
Anmeldekarte erfolgen. Anmeldeschluß ist der 07.04.99. Die Teilnehmerlisten
hängen ab dem 09.04.99 (nachmittags) am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums
VVNr.: 927
Name: Nergis Akçora
Titel der Veranstaltung: K927: Türkisch für
Fortgeschrittene (6)
Zeit: Mi 16-18
Ort: A 0021, Bispinghof 2A
Beginn: 14.04.99
Anmeldung: Siehe Vorbemerkung zu Weiterbildungsverein.
Kommentar: Dieser Kurs setzt die Arbeit von Türkisch
für Fortgeschrittene (5) vom WS 98/99 fort. Er wendet sich an
eine kleine Gruppe von besonders motivierten Teilnehmern.
Literaturhinweise: Pflichtlektüre: Türkisch
für Sie ab Lektion 19
Sonstiges: Dieser Kurs findet nur bei mind. 10
Teilnehmern statt. Es ist ein Teilnahmeentgelt von 115,- DM (Studierende)
bzw. 150,- DM (andere Personen) zu entrichten.