Herzlich Willkommen auf den Seiten von
Herzlich Willkommen auf den Seiten von

Research Alumni Strategy

 

  • Brillanten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt optimale Arbeitsbedingungen und Karriereentwicklungschancen bieten,
  • exzellente Forschungsverbünde und –schwerpunkte weltweit sichtbar machen,
  • durch internationale Experten neue Impulse bekommen,
  • internationale Partnerschaften und weltweite Netzwerke ausbauen und stärken,

 

das sind die Grundpfeiler von RE.AL , der Forscher Alumni Strategie der Westfälischen Wilhelms-Universität, die im Rahmen des von der Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Projektes 2017/18 professionalisiert und ausgebaut wurden.

 

Portraitgalerie
Collage 2
© Nikolaus Urban

Jährlich forschen über 1000 internationale Wissenschaftler an der WWU Münster. Durch die Research Alumni Strategie (RE.AL) des International Office und den Alumni-Club WWU Münster bleiben viele von ihnen mit der Universität in Verbindung. Einige der internationalen Forscher-Alumni stellen sich nun in einer Online-Porträtgalerie vor und berichten über ihre Forschungsarbeit und ihre Zeit in Münster.

Zur Portraitgalerie


 

RE.AL WWU Ambassadors 2018
18-07-07 Hq-3762
© Uni MS / Thomas Mohn

Am Samstag, den 7. Juli 2018 wurden die RE.AL WWU Ambassadors Prof. Dr. Daniela Bonnano und Prof. Dr. Fernando Buarque de Lima Neto feierlich im Rahmen des WWU-Alumni-Tages ernannt.
Die beiden international mobilen Wissenschaftler aus Italien (Universität Palermo) und Brasilien (Universität von Pernambuco) haben sich um die internationalen Forschungskooperationen an der WWU verdient gemacht. Sie werden nun offiziell als Botschafter in ihren Heimatländern und ihren internationalen Netzwerken die hervorragenden Forschungsmöglichkeiten in Münster bekannt machen, Anbahnung und Ausbau weiterer Forschungskooperationen fördern und die internationale Sichtbarkeit der WWU erhöhen.

Fotos und weitere Informationen zum Alumni-Tag
Pressemitteilung der WWU
Bericht der "Westfälischen Nachrichten"

Foto: Audrey Busch, Prof. Dr. Daniele Bonnano, Prof. Dr. Fernando Buarque de Lima Neto, Prof. Dr. Johannes Wessels, Nina Nolte (v.l.)

© Uni MS / International Office

Welcome Centre

Alumni-Arbeit beginnt mit dem ersten Kontakt und dauert über den Forschungsaufenthalt in Münster an. Wir sind in allen Fragen Ihr erster Ansprechpartner.

Das Welcome Centre des International Office unterstützt internationale Wissenschaftler und gastgebende Fachbereiche durch ein weitreichendes Informations- und Beratungsangebot mit allen Phasen der Planung und Durchführung des Aufenthaltes in Münster.

Geographische Anker

Regional orientiert sich RE.AL an den Zielen der Internationalisierungsstrategie der WWU.

© Uni MS - Brasilienzentrum

Brasilien Zentrum

Die WWU gehört zu den brasilienaktivsten deutschen Universitäten. Bereits seit 2010 sind brasilienrelevante Forschungen und Kooperationen verschiedenster Fächer unter dem Dach des Brasilien-Zentrums der WWU gebündelt.

Im Brasilien-Zentrum in Münster werden alle WWU-Einrichtungen zu deren jeweiligen Brasilien-Aktivitäten in Forschung, Forschungstransfer, Lehre und Studium beraten. Vor Ort  in Brasilien bietet die WWU mit einem Büro in São Paulo eine zentrale Anlaufstelle für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für Studierende.

© Uni MS - Centre for Europe

Centrum Europa

Europa ist Hauptherkunfts- und Hauptzielregion für die Mobilität von Wissenschaftlerinnen der WWU. Ein besonderer Schwerpunkt der Wissenschafttskooperation der WWU liegt in der deutsch-niederländischen Grenzregion.

Das Centrum Europa in Münster verfolgt als Ziele die Bündelung, Unterstützung, Begründung und Anregung aller europabezogenen Aktivitäten der WWU. In Brüssel ist die WWU auch mit einem eigenen Büro vertreten.