Corporate Design
Alle Richtlinien und Informationen zu dem „aufgefrischten“ Corporate Design der Universität Münster finden Sie in unserem CD-Manual, welches wir Ihnen gerne auf Anfrage zusenden. Die wichtigsten Elemente im Überblick:
Logo
Das WWU-Logo stellt das visuelle „Markenzeichen“ der Universität dar. Es hat einen hohen Wiedererkennungs- und Identifikationswert nach innen und außen, weshalb seine übergreifende und korrekte Verwendung besonders wichtig ist.

Für die Anwendung des Logos gibt es feste Richtlinien, die sich auf Größe, Positionierung, Farben und Hintergründe beziehen. Die wichtigsten Punkte zum Logo in Kürze:
- Wort- und Bildmarke werden stets zusammen verwendet
- Position auf Imagemedien: oben links
- Vorhandene Farben: Schwarz, Weiß/negativ, (Schmuckfarbe Silber)
- Anwendung Alternativ-Logo (nur WWU, ohne "Münster"): bei einer Abdruckgröße unter 3cm Breite
Claim
Der Claim „wissen.leben“ bringt das enge Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft / Universität und Münster markant auf den Punkt. Gleichzeitig fordert er auf, Wissen aktiv zu leben. Als kommunikative Leitidee unterstützt er die Marke und das individuelle Profil der WWU.

Für die Anwendung des Claims gibt es feste Richtlinien, die sich auf Größe, Positionierung, Farben und Hintergründe beziehen. Zur Übersicht die wichtigsten Punkte in Kürze:
- Position auf Imagemedien: unten links
- Farbe: Schwarz, Weiß/negativ, (Schmuckfarbe Silber)
- Der Claim kann um ein weiteres Wort erweitert werden (z.B. wissen.leben.musizieren)
- Den Claim gibt es auch auf Englisch (living.knowledge)
Schriften
Die Basisschrift der WWU Münster ist die Schriftfamilie Meta. Sie wird sowohl in der Bürokommunikation verwendet (Briefe, Faxvorlagen) als auch für Printprodukte (Broschüren, Flyer, Plakate) und auf den Websiten der WWU.
In langen Fließtexten, zum Beispiel in der Uni-Zeitung oder in Magazinen, ersetzt die Serifenschrift Adobe Garamond als zweite WWU-Hausschrift die Meta.