Integration und Identität im 1. Jahrtausend v. Chr.

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Kristin Kleber

<p>Am Montag, dem 14.7.2025 um 18 Uhr c.t. hält <b>Prof. Dr. Kristin Kleber</b> ihre Antrittsvorlesung über das Thema: <b>Integration und Identität im 1. Jahrtausend v. Chr.</b></p> <p>Der Vortrag wird einen Überblick über die Darstellung von Identitätskonzepten und den Umgang mit ethnischer Zugehörigkeit in den drei Reichen des frühen und mittleren ersten Jahrtausends geben, beginnend mit dem neuassyrischen, über das neubabylonische bis hin zum ersten persischen Reich. Der Kyros-Zylinder wird in vielen populären Darstellungen fälschlicherweise als die erste „Charta der Menschenrechte“ oder als „Edikt der Toleranz“ bezeichnet. Lange Zeit galten die Achämeniden als toleranter als ihre Vorgänger im Nahen Osten, da sie in ihren Inschriften scheinbar den multinationalen Charakter ihres Reiches feierten. Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich der Umgang mit Ethnizität und „Nationalität“ in den drei Reichen unterscheidet und was die möglichen Gründe für diese Unterschiede sind.</p>

Detailed information

Category
Lectures, talks
Period
Mon 14.07.2025, 18:15 (open end)
Series
Location
Studiobühne, Domplatz 23
Entrance
Registration
Organisation/
contact