Grüne Grenzgänger

Wie Pflanzen das Land und extreme Lebensräume eroberten

Prof. Dr. Susann Wicke

Vom filigranen Hornmoos, das als Pionier an feuchten Felsen haftet, über die fleischfressende Venusfliegenfalle, die Insekten im Moor fängt, bis hin zur schmarotzenden Sommerwurz, die fremde Wurzeln anzapft – Pflanzen überraschen mit verblüffenden Strategien für das Leben an Land. Mit Mikroskopie, der Entschlüsselung pflanzlichen Erbguts, Supercomputern und Biotechnologie entschlüsseln Forschende heute, wie solche Anpassungen entstanden sind – und was sie uns über den Landgang der Pflanzen verraten. Der Vortrag führt durch eine Erfolgsgeschichte der Evolution und erklärt wie die moderne Wissenschaft die grüne Landeroberung rekonstruiert.

Rubrik
Vorträge, Vorlesungen
Zeitraum
Do 24.07.2025, 19 Uhr - 20 Uhr
Reihe
Ort
Orangerie, Botanischer Garten, Schlossgarten 5, 48149 Münster
Zum Lageplan
Eintritt
frei
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.
Zur Anmeldung
Veranstalter/
Kontakt
Botanischer Garten der Universität Münster
Schlossgarten 5
48149 Münster
botanischer.garten@uni-muenster.de
0251-8323827



Geomuseum der Universität Münster
Pferdegasse 3
48143 Münster
geomuseum@uni-muenster.de
+49 (0) 251 83-33900